Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur in die Wanne-Eickel.
Ziehst du so oft um?Ist das Netzkabel bei allen DX7 so … pragmatisch ?
Da hat jemand das Kabel getauscht. Original war da ein Kabel mit Eurostecker dran, welches aber nicht aussah wie ein Lautsprecherkabel.Innen sieht das sehr original aus
RAM und ROM Cartridges
Nicht viel. Soweit ich mich erinnere, basieren die ROM und RAM Cartridge auf der gleichen Platine und die Chips sind ja pinkompatibel, daher wird er das ROM rausgelötet, ein passendes SRAM reingelötet oder gesteckt haben (das Gehäuse hatte eigentlich genug Platz für einen flachen Sockel) und eine Speicherbatterie nebst zugehörigen Bauteilen (2 Dioden) bestückt haben - eventuell noch eine Lötbrücke für die Schreibleitung gesetzt, das müßte ich aber nachschauen, ob das überhaupt nötig war, ist schon zu lange her).Was er genau gemacht hat?
CP35Da hat jemand das Kabel getauscht. Original war da ein Kabel mit Eurostecker dran, welches aber nicht aussah wie ein Lautsprecherkabel.
Siehe Bild (von Bonedo.de)
![]()
OT: ist das ein GS2 oder ein CP35 was da untendrunter steht? Die haben ja beide so ein Holzfinish obendrauf.
Das wird noch, toitoitoi!Der Vorbesitzer meines DX7 hatte dem schon vor 1989 ein C7 Einbaustecker (Volksmund „Rasierapparate-Stecker“) spendiert. Das war in den Live Jahren eine super Sache. Nicht ständig noch das lästige fest montierte Kabel im Case verstauen zu müssen.
Kleine OT Anekdote am Rande:
1989 hatte der Vorbesitzer (Profi Top 40 Keyboarder) zwei Geräte für je 1500 DM zum Verkauf.
Einen DX7 und einen Jupiter 6.
Ich wollte unbedingt den DX7.
Aus heutiger finanzieller Sicht aufs falsche Pferd gesetzt.
Hinterher ist man immer schlauer. Aber war 1989 der DX7 noch angesagt?1989 hatte der Vorbesitzer (Profi Top 40 Keyboarder) zwei Geräte für je 1500 DM zum Verkauf.
Einen DX7 und einen Jupiter 6.
Ich wollte unbedingt den DX7.
Aus heutiger finanzieller Sicht aufs falsche Pferd gesetzt.
Es gab ganz frisch den SY77 und natürlich M1, D50 & Co. die zu der Zeit aber selbst gebraucht noch alle um 3000 DM lagen.Hinterher ist man immer schlauer. Aber war 1989 der DX7 noch angesagt?
Idealerweise eine Kaltgerätebuchse oder, wenn der Platz auf der Blende nicht reicht, eine C7-Buchse (Eurostecker) einbauen.Habe schon Ersatz besorgt