Cyborg
||
Hallo
Es geht auch ohne Muffwiggler, ein erstes Projekt, ein Dual-Echo wurde sozusagen in der Facebook-Gruppe "Elektronik Labor" geboren. Die von den "Mitmachern" bestellten Platinen oder/und Bausätze werden verschickt. Das alles ist 2 Gruppenmitgliedern zu danken. Einer hat die Schaltung und das PCB entwickelt und fertigen lassen, der andere kümmerte sich um den Prototyp und um die Bauteilebestellung.
Und schon ist ein neues Projekt, ein richtig großes in Vorbereitung. Bis Ende 2017 sollen die Mitmacher dann einen überarbeiteten ARP 2600 ihr Eigen nennen können. Wie gesagt, Planung!
Der Aufbau wird in Etappen erfolgen, wegen der Details, ob mit allen Bauteilen oder nur mit den "kritischen", das alles wird derzeit noch mit einer Umfrage in einer eigens zu dem Zweck angelegten Gruppe diskutiert. Offen ist z.B. ob es auch ein Gehäuse geben wird, welche Größe die Frontplatte haben wird usw. Sicher ist eigentlich nur, dass es keine eingebauten Lautsprecher geben wird. An der Stelle werden Module ihren Platz finden, die den ARP erweitern und ergänzen werden. Als Preis für das gesamte Projekt sind etwa 800 Euro angepeilt wobei die Frontplatte den größten "Brocken" darstellt.
Ich freue mich, es wäre großartig, käme das Projekt zustande ohne durch Haarspaltereien oder Pläne zur Kommerzialisierung schon im Ansatz zu scheitern wie ich das schon öfter erlebt hatte.
Einen Link gibt es hier nicht, ich will informieren, nicht Werbung machen, schon gar nicht für das böse Facebook. Der Name wurde genannt, wer es sucht, wirds finden..
Es geht auch ohne Muffwiggler, ein erstes Projekt, ein Dual-Echo wurde sozusagen in der Facebook-Gruppe "Elektronik Labor" geboren. Die von den "Mitmachern" bestellten Platinen oder/und Bausätze werden verschickt. Das alles ist 2 Gruppenmitgliedern zu danken. Einer hat die Schaltung und das PCB entwickelt und fertigen lassen, der andere kümmerte sich um den Prototyp und um die Bauteilebestellung.
Und schon ist ein neues Projekt, ein richtig großes in Vorbereitung. Bis Ende 2017 sollen die Mitmacher dann einen überarbeiteten ARP 2600 ihr Eigen nennen können. Wie gesagt, Planung!
Der Aufbau wird in Etappen erfolgen, wegen der Details, ob mit allen Bauteilen oder nur mit den "kritischen", das alles wird derzeit noch mit einer Umfrage in einer eigens zu dem Zweck angelegten Gruppe diskutiert. Offen ist z.B. ob es auch ein Gehäuse geben wird, welche Größe die Frontplatte haben wird usw. Sicher ist eigentlich nur, dass es keine eingebauten Lautsprecher geben wird. An der Stelle werden Module ihren Platz finden, die den ARP erweitern und ergänzen werden. Als Preis für das gesamte Projekt sind etwa 800 Euro angepeilt wobei die Frontplatte den größten "Brocken" darstellt.
Ich freue mich, es wäre großartig, käme das Projekt zustande ohne durch Haarspaltereien oder Pläne zur Kommerzialisierung schon im Ansatz zu scheitern wie ich das schon öfter erlebt hatte.
Einen Link gibt es hier nicht, ich will informieren, nicht Werbung machen, schon gar nicht für das böse Facebook. Der Name wurde genannt, wer es sucht, wirds finden..
