A
Anonymous
Guest
Roland SH-101 schrieb:und nach 2 stunden ist der akku leer. toll
akku ist doch wieder ne ganz anderen baustelle in der brennzelle
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Roland SH-101 schrieb:und nach 2 stunden ist der akku leer. toll
intercorni schrieb:Im Studio hast du das Smartphone am Netzteil!
Auch wenn im "Bauch"/Magen einfache neuronale Verbindungen festgestellt wurden, wird derchain schrieb:und du meinst wirklich, das ein gedankenstrom das interpretiert, was ein bauch so brauch?
oft merkt man erst beim tanzen, wie sich die musik "anfühlt" und was sie einem gibt
Du spielst auf einen Spruch, das altbekannte "Bauchgefühl" an, was ok ist.musik ist auch eher ein bauchgefühl,
Das ist auch nur im übertragenen Sinne.und am schönsten ist musik, wenn musik schafft, den kopf abzuschalten
Zotterl schrieb:Das ist auch nur im übertragenen Sinne.chain schrieb:und am schönsten ist musik, wenn musik schafft, den kopf abzuschalten
Dein Kopf wird auch nach dem abschalten noch aktiv sein
Roland SH-101 schrieb:der kopf schaltet nicht ab. es sit ja nicht so das man beim tanzen oder im musikalischen flow an garnix denkt und eine art leere vorherrscht..
im gegenteil, gedanken kommen und gehen.. fliessen lassen. meditationszustand.
drogen sind da vollig überflüssig...
In den 80igern, also zu Zeiten der Esoterikwelle, konntest Du Dir GerätschaftenRoland SH-101 schrieb:der kopf schaltet nicht ab. es sit ja nicht so das man beim tanzen oder im musikalischen flow an garnix denkt und eine art leere vorherrscht..
im gegenteil, gedanken kommen und gehen.. fliessen lassen. meditationszustand.
drogen sind da vollig überflüssig...
Mir schaudertintercorni schrieb:Es liegt auf der Hand, dass Smartphones immer leistungsfähiger werden. In naher Zukunft sicher auch mit den Notebooks und PCs in Sachen Leistungsstärke konkurrieren können.
Zubehör wird es reichlich geben, man kann Monitor und Tatstatur anschließen, oder ein Keyboard. Cubase oder Logic (was auch immer) wird drauf laufen und man wird damit wunderbar Musik machen können.
Da brauchst Du eher Betawellen.Roland SH-101 schrieb:yeah, alphawelle. klingt dominant und ich merke schon wie ich selbstbewusster werde ... bekomme augenblicklich lust zu tanzen.
die alphawelle..
Roland SH-101 schrieb:schnittstellen werden in zukunft wohl interessant werden. das implantierte betriebsystem das sich vorm inneren auge aufbaut quasi in der vorstellung, mit handbewegungen gesteuert(neuronal?) mit wifi schnittstelle oe rähnliches nach aussen.
bleibt die energiefrage. metangase ? okay, bauen wir eine kleines kraftwerk in den darm...
chain schrieb:und am schönsten ist musik, wenn musik schafft, den kopf abzuschalten
Nö. Ist halt eine Richtung. Eine andere Richtung hatte ich eingangs geschildert,Moogulator schrieb:Darf man dem eigentlich entnehmen, dass nur sehr utopische Ideen mit Gehirn akzeptiert werden...
Thema Spannungsfeld? Wo Bewegung ist, ist auch Gegenbewegung.gäbe es in der Tat etwas, was der Leute Coolness noch durch staunte Freude über das Neue bringen würde ...
Will ICH auch heute noch UND damit was anfangen - also Musik machen, so nebenbei."Früher wollte man immer den neuen unbekannten neuen Sound haben", wie ist das eigentlich heute?
Wie - Microkorg mit Pedalantrieb?Moogulator schrieb:In jedem Microkorg auch sowas?
Schopf Computer?http://www.endeavor.de ?
Moogulator schrieb:http://www.endeavour.de/ - Microkorg steht für "jeder neuere Synthesizer aller Preislagen".
Moogulator schrieb:heute lernen nur wenige "Keyboard" spielen, aber vielleicht sind die offen für eine ganz andere Eingabe?
...was niemand davon abhalten sollte, später selbst andere Skalen + Controller zu probieren.Roland SH-101 schrieb:Moogulator schrieb:heute lernen nur wenige "Keyboard" spielen, aber vielleicht sind die offen für eine ganz andere Eingabe?
meines wissens ist das bestandteil der musikalischen früherziehung bzw normlfall im schulischen musikunterricht
wohltemperierte stimmung am klavier..
Und ich kene immer mehr Leute, meist jüngere, die halt den Stift nicht einsetzen können für eine Performance oder sowas. Es geht hierbei nicht darum, dies zu bewerten. Es ist aber schon nicht selten. Und vielleicht entwickeln die ja Lust daran, eine andere Sache auszuprobieren, vielleicht auch eine die deutlich weiter geht als "nur" einen normalen Stift aufzuwerten.Moogulator schrieb:Ich habe immer mehr Leute, meist jüngere, die halt die Tastatur nicht einsetzen können für eine Performance oder sowas. Es geht hierbei nicht darum, dies zu bewerten. Es ist aber schon nicht selten. Und vielleicht entwickeln die ja Lust daran, eine andere Sache auszuprobieren, vielleicht auch eine die deutlich weiter geht als "nur" eine normale Klaviatur aufzuwerten. Wir wissen, dass es in der Entwicklungsgeschichte des Synthesizern solche Vorstellungen gab, sich zu trennen von der Tradition, um bestimmte musikalische Ideen frei zu definieren, deshalb haben diese Synthesizer eben auch so viel Justage und Anpassungs-Möglichkeiten im Vergleich zu den als Tastensynthesizer konzipierten Geräte.
Liegt hierin eine Chance oder bleibt das Eintragsfliegentum, so wie rel. viele Eingabemethoden, welche anders sind als eine klassische Klaviatur mit wohltemperierter Stimmung?
Dürfen darf und kann jeder; in Zukunft eher erst recht.foerster schrieb:Zwei-Klassen-Musiker? ...oder wat? Wer darf denn jetzt ..und wer nicht?