Nur OnTopic Der PPG Wave Sound-Thread

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Das hatte ich bei der „Schwarz auf Weiss“ Live Suche auch auf der Vorschlagsliste.
Die 84er Tour war aber ein richtiges musikalisches Highlight und in Teilen imho seiner Zeit voraus.
Mag sein, dennoch nützlich, ich musste noch harte Euro für die DVD ausgeben, um das Rockpalast-Konzert zu sehen.
 
ist das sample&hold-artige gebrizzel bei 0:19 und dann später bei 0:50 ein ppg wave oder ein anderer synth?
Die metallischen Schläge auf jeder zweiten Bassnote würde ich einem PPG zuordnen, ebenso die Sounds, die ab 1:42 im Hintergrund auftauchen. 2:05 und 2:20 setzen weitere PPG Linien ein.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ASJ
war erst im falschen Thread (Bave)

ich kenne den PPG Wave kaum. hatte noch nie die Gelegenheit einen echten anzuspielen
und die meisten Demos zeigen
die typischen "Ahhhhhhh" und "Glöckchen Sounds"... so richtig klar wird mir deswegen der Grundcharakter nicht, vorallem nicht bei Bass
kenne nur die bekannten Sounds aus den bekannten Produktionen , die hier meist schon genannt wurden

dieser Thread ist sehr interessant , aber bin was den PPG angeht, echt ein ziemlicher Noob
was er macht is mir also nur theoretisch klar
erst langsam komme ich dahinter

diesbezüglich werfe ich diese Produktion hier mal in den Thread ...falls sich heraustellt , dass hier kein Wave zu hören ist,
editiere ich das gerne nachher auch wieder aus

es haut mich immer wieder um... vom Sound her! nicht vom Songwriting .
...es ist kitschigster Eurodisco und für einige sicher schwer zu ertragen
ALSO NICHT LACHEN!
Es geht nur um den Sound...

klingt halt nicht Analog oder FM ... es ist 88/89 und es klingt alles sehr druckvoll / "vintage digital"
tippe immer auf sowas wie den Wave oder Sampler
vorallem die Brass Sounds finde ich ultra gut

der Produzent ist Reinhardt Frantz (Baccara, Schlager und Co) ...und irgendwie hängt auch der Luis Rodriguez (Co Produzent von D. Bohlen) mit drin
über Gear der beiden habe ich nichts gefunden

 
Für mich ist das alles eher eine Mischung FM, Sampler, Analog. Ggf. auch schon mit Rompleranteil.
War ja erst ab 88.
 
Für mich ist das alles eher eine Mischung FM, Sampler, Analog. Ggf. auch schon mit Rompleranteil.
War ja erst ab 88.
okay
vielleicht ist es dann eher was
für eine Song-Soundanalyse in einen eigegen Thread 😬


allerdings klingen manche Sounds nach Modern Talking und da der Rodiguez dabei ist....
bei MT war ja auch viel PPG
hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion

aussser 808 und Linndrum oder eben Samples davon , kann ich da nichts klar erkennen
im Hintergrund könnte irgendwo ein DX-E-Piano operieren ...aber sonst
 
Zuletzt bearbeitet:
hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion
Hm. Klingt für mich nicht speziell lecker. Aber ich hatte gerade erst Random Access Memories von Daft Punk auf den Kopfhörern. Was die Sounds angeht, bin ich 1:1 bei @micromoog .
 
okay
vielleicht ist es dann eher was
für eine Song-Soundanalyse in einen eigegen Thread 😬


allerdings klingen manche Sounds nach Modern Talking und da der Rodiguez dabei ist....
bei MT war ja auch viel PPG
hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion

aussser 808 und Linndrum oder eben Samples davon , kann ich da nichts klar erkennen
im Hintergrund könnte irgendwo ein DX-E-Piano operieren ...aber sonst

Der Markt war im Gegensatz zu den Früh-80ern mit Synthesizern überschwemmt. Bis auf die „Glöckchen“-Sounds höre ich da auch nichts was ich auch überhaupt mit PPG assoziieren würde. Aber selbst die klingen hier eher nach FM.

Digitalsynths die „PPG ähnliche“ Klänge konnten gab es einige, ESQ1/SQ80, DW8000, Prophet VS, K3/K5 und ein paar andere.
Auch Rompler waren schon am Markt.
 
Hm. Klingt für mich nicht speziell lecker. Aber ich hatte gerade erst Random Access Memories von Daft Punk auf den Kopfhörern. Was die Sounds angeht, bin ich 1:1 bei @micromoog .
ja nicht unbedingt lecker
aber irgendwie raw und punchy

gar nicht wie sonst üblich in dem Genre
so glatt und soft und pupsig , wie BBB, MT & Co.

aber wenn ihr keinen PPG hört dann nehme ich es raus nachher
 
Mein PPG wave 2.3 ohne Effekte direkt aufgenommen:

Zuerst ein Oszillator und mit Tremolo (ML:1). Dann das gleiche mit 2 Oszillatoren. Schließlich zwei Oszillatoren und keine Tremolo (ML:0).
Der erste Teil ist seit längerer Zeit der Klingelton meines Smartphones.

Hinweis:
Der PPG wave 2.3 spielt wie der wave 2.2 seine Wellensätze mit 8 Bit ab. Der 2.3er nutzt nur dafür einen anderen DAC und nutzt bei dem verwendeten 12 Bit Wandler nur die oberen 8 Bit was identisch mit einem 8 Bit Wandler gleicher Qualität ist.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben