Wenn ich mich recht erinnere war die A7 Begründung "ich kann auf den Dingern besser mischen".
Bei leisen Pegeln verschlucken alle Lautsprecher was: dann verschwindet eine Menge Sound einfach unter der Hörschwelle bzw. im Raumgeräusch. (Deswegen steht mein Rechner auch nebenan!)
Generell ist *leise* technisch kein Problem, sondern laut.
Lautsprecher komprimieren dann, bei uns hier betrifft das nur die Bassimpulse. Wenn eine Box laut *kann* schadet das nicht - es nützt dir aber auch nichts.
Leise mischen fokussiert auf das wesentliche im Mix. Und schont die Ohren.
Dabei beachtenswert:
Da werden die Randbereiche doch sehr zusammengedrängt - und der Sound in der Mitte wird noch wichtiger. Denn den hören wir auch leise gut.
Letztlich sind die HS-80 bei dir völlig zu recht aus der Auswahl rausgeflogen. Es gibt in der Preisklasse einfach sehr viele Monitore, die taugen - da kann man sich auch einen *passenden* aussuchen. Und Wunder leisten die alle keine (=es gibt keinen *allerbesten*, sondern die haben alle Stärken und Schwächen).
Wenn du sie dir leisten kannst würde ich (auch) die Genelec 8030 ins Auge fassen. Ich hab ja die kleinen Geithains, die sind (lt. Papier) im Bass ähnlich abgestimmt, das funktioniert schon recht gut.
Such dir auf jeden Fall einen ruhigen Termin und einen Verkäufer, der auch ein wenig Bock auf die Aktion hat. Dann mach die Lautsprecher gleich laut. Am besten wäre ein Schallpegelmesser, gibt es natürlich eher nicht. Fragen sollte man trotzdem
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
vielleicht etabliert sich das dann mal irgendwann...
Wenn du alles richtig eingestellt hast, sollte es durchaus Tracks (bzw. Trackteile) geben, wo die Unterschiede verblüffend klein sind.