claudio
Alteisentreiber
die verwendeten Protokolle sind zum Glück offen, Zugang und Kommunikation ist somit a) auch zukünftig gewährleistet, solange nicht Protokolle ausgetauscht werden b) plattformunabhängig - zumindest die Logikschicht, die Darstellungsschicht ist ein eigenes Thema c) nicht von einem (Monopol-) Anbieter abhängig d) auch DIY möglich, das ist zwar aufwändig und macht heutzutage keinen grossen Sinn mehr, aber im Sinne von Open Source trotzdem ein PluspunktDas "System" innerhalb der Cloud ist mir eigentlich "egal", sollte nur möglichst gut mit den Applesachen arbeiten können - das wäre natürlich sehr gut.
Ganz wichtig ist die Sicherung der Kommunikation mit starker Kryptographie, egal welche Lösung Du wählst.
Zuletzt bearbeitet: