Nur OnTopic Cloudspeicher EU?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Moinsen, überlege für faktisch die Sicherung statt US Server doch eher EU Speicher zu verwenden. Sollte eine rechtsradikale Regierung gebildet werden, würde ich auch Deutschland als Speicherraum nicht mehr sicher sehen.

Also wo gibt es günstig mind 2TB, besser 10-15TB Platz? Pcloud bietet Lifetime Angebote - für 10TB - gute Größenordnung wie ich finde.
Natürlich ideal mit iOS und MacOS Anbindung.
Dabei würde ich die Apple Cloud ebenfalls runterfahren. Kostet eh recht viel.

Ja, ein eigenes NAS ist bereits in Planung. Schon klar. 4 HDs sind hier. Muss ich noch updaten und fertig machen. ist nicht ganz einfach, TNAS.

pCloud scheint ganz nice.

Bilder, Kalender, Dateien - da gibt es leider viel Bedarf, das meiste wohl für Bilderarchiv und natürlich den ganzen Musikkram, Videos und so weiter.
Nicht zwingend "Filme" - sondern eher die eigenen Sachen, damit die irgendwo lagern.

Oder Hetzner Server nehmen und da alles hochpumpen?
Welche Strategie hast du?

Mich interessieren keine Lösungen die nur mit Windows, Android, Linux laufen - ich habe nun einmal Applekram.
Dieser muss also auch die Formate und so weiter unterstützen oder zumindest damit klar kommen.

Langfristig kann ich natürlich mich mit Linux auch anfreunden, aber erst einmal Schritt 1 vor 10.

_



Hinweis: Heise sind eher keine Apple-Freunde, ich will auf jeden Fall bequem Fotos und Videos verwalten, im Idealfall.
Sichern aber auf superjedenfall™.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit Jahren bei pCloud und Email ProtonMail.

Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich auch in die Schweiz auswandern, das wird leider nicht klappen. Ich denke den Regierungswechsel wird man nicht mehr verhindern können, es wird einfach seit Jahren alles falsch gemacht was man falsch machen kann, logisch dass das dann irgendwann knallt. Viel mehr Sorge, als dass die Blauen in 4 Jahren an die Macht kommen, macht mir aber der Gedanke, dass 2025 vielleicht der letzte Sommer in Frieden für uns alle hier ist. So moralisch richtig das alles ist und war, so dumm ist es sich mit einer Atommacht anzulegen wenn man selbst nur Luft im Sack hat. Sorry, soviel Politik wollte ich hier nicht mit einbringen, aber es beschäftigt mich halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCloud hat immer wieder mal im Jahr (evtl. auch zu Ostern) so bis 80% Rabatt Lifetime-Angebote. Für 2TB Lifetime habe ich ~2020/21 ~220€ bezahlt.
Geht dort auch größer.
 
Nutze 4TB pCloud seit jetzt gut 3 Jahren.
Bisher läuft's gut und ohne Probleme auf MscOS (Intel+ARM) sowie auch auf Android.

Edit: 4TB Lifetime für 420€ am Black Friday erworben.
 
Hab Nextcloud bei all-inkl für die kleineren Sachen täglich und Hetzner Storagebox für das Langzeitbackup.
Bei Hetzner durchblicke ich grad das augenscheinlich geänderte Preismodell nicht, wenn das interessant ist, würd ich bei mir in den Rechnungen gucken. Hatte vor längerem umgestellt als mir Server in D, SSH-Zugriff und lokale Verschlüsselung vor Upload wichtig wurde.
 
Ciao @Moogulator und ciao @marco93

Nextcloud ist ja mehr als ein Dienst, obwohl es durchaus auch "nur" als solcher nutzbar ist. Aus der Information Security her kommend, ist bei mir Misstrauen faktisch Programm.

Ich habe eigene, physische und mir gehörende Serverhardware in einem Rechenzentrum und miete dafür 2HE Rackspace und Anbindung (1Gb/s up&down, /28 Subnetz). Meine Software Lösung ist eigentlich ein komplettes ERM aus den 2000ern, selbst gestrickt von und für meine damalige Firma, immer weiterentwickelt und angepasst. Die Lösung spricht auch mit iOS und Android Geräten und meiner ganzen Infrastruktur zuhause und im Studio.

Allerdings laufen da noch andere Dinge drauf, sonst würde sich das nicht rechnen: Meine komplette DNS-, Mail-, Web-, Media-, Streaming-, CC/ERM-, Sourcecode-, Public testing-, usw. Infrastruktur läuft auf der Kiste (in z.T. virtualisierten Instanzen). Security von dem Möbel muss man sehr gut planen und monitoren. Backup geht dann wiederum "offsite" in meinen Keller. Das NAS zu Hause bedient nur die lokalen Medienplayer für Audio & Video.

Würde ich das heute nochmals machen, würde ich wahrscheinlich zu Nextcloud greifen und wiederum auf eigener Infra oder zumindest einem Rootserver laufen lassen an Stelle selbst entwickeln. Wenn mein Krempel mal veraltet und ich keinen Bock mehr habe das jeweils anzupassen, wäre Nextcloud meine Option.

Die einzigen Stressfaktoren beim eigenen Hosting sind einerseits SSL-Zertifikate, man muss da ziemlich basteln, wenn man seine eigene CA verwendet und nicht über einen kommerziellen Anbieter zertifiziert, andererseits der Maintenanceaufwand. So ein Server steht im Netz und wird ständig - im Sinne von konstant! - angegriffen, das muss man ständig monitoren und die Software laufend aktuell halten, sowohl das OS als auch die Applikationen.

Die aktuelle Hardware habe ich gebraucht aus dem RZ der SBB gekauft, davor Server auch gebraucht gekauft und getestet und aus Performancegründen die HW seit 2004 zweimal ausgetauscht. Der letzte ausgetauschte Server dient in meinem Studio als Gehilfe, der kam ursprünglich auch von der Bahn glaube ich:
IMG_7485.JPG

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eine rechtsradikale Regierung gebildet werden, würde ich auch Deutschland als Speicherraum nicht mehr sicher sehen.

ich finde es ja (obwohl unbedingter befuerworter von meinungsfreiheit) sehr hilfreich politische ansichten in einem 'fachforum' aussen vor zu lassen.
auf diese weise koennen sich auch menschen mit ganz gegensaetzlichen ansichten vernuenftig ueber (zb.) synthesizer unterhalten.
das wuerde ich fuer wuenschenswert halten.

aber da ist man wohl etwas inkonsequent und oder einseitig...

p.s. um da noch ein wenig on topic, oder wenigstens "aehnliches topic" zu ergaenzen: ich habe gerade auch so ein problem.
host europe (nach 20 jahren) will alle meine mail'postfaecher' zwangsweise auf mickeysoft migrieren, und mir fuer die ehemals inklusive leistung dann ca. 1 euro pro mailadresse
abknoepfen.

also hetzner?
waere natuerlich gut zu wissen ob man da auch mit sowas rechnen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei würde ich die Apple Cloud ebenfalls runterfahren. Kostet eh recht viel.
hab die Apple cloud auf 200gb runtergfahren , Apple Music is abstellt

Fotos syncen über nextcloud (war ne Geburt aber geht mittlweile)
Musik umstellen ist furchtbar .. Apple Music ist als Produkt schon echt gut. Hab mich für Qobuz entschieden + eventuell roon ( warte da aber noch auf 1-2 Features/fixes)
 
…da ist die Synology echt klasse! - kein Krampf und praktisch alle Funktionen welche die iCloud bezüglich sharing u.ä. auch bietet…
an meinem QNAP Nas gab es nicht genug Optionen dafür. Videos wurden z.B. in kleiner Auflösung gespeichert. Ich wollte auch keinen port dafür aufmachen und generell find ichs nicht schlecht , das man Daten auch nochmal nicht u Hause liegen hat.
 
…da ist die Synology echt klasse! - kein Krampf und praktisch alle Funktionen welche die iCloud bezüglich sharing u.ä. auch bietet…
Habe ein 4-Fach "No Name" NAS, was ich jetzt fertig mache, die HDs sind schon da. Muss es nur noch bereiten.

Sieht aber insgesamt hier recht gut nach pCloud und Hetzner aus, also die, die ich auch so in die nähere Wahl gelegt habe, Pcloud ist sogar günstiger - die haben Lifetime Angebote. Sehr gute Sache für "die große externe Speicherung" in der CH.

Das "System" innerhalb der Cloud ist mir eigentlich "egal", sollte nur möglichst gut mit den Applesachen arbeiten können - das wäre natürlich sehr gut.
Ich habe aktuell noch Apple Cloud - was ich aber runterdrehen würde und dann stattdessen in die andere Cloud gehen.
 
Beantwortet nicht deine Frage, aber passt doch irgendwie zum Thema:
https://www.kuketz-blog.de/server-in-der-eu-und-eigene-schluessel-schuetzt-das-vor-us-zugriffen/

Generell ist der Kuketz Blog eine super Quelle für solche Themen. Es gibt auch konkrete Anleitungen für diverse Datenschutzprojekte.

Ich habe auch eine Nextcloud, aber nur auf einem Raspi, für den Sync von Kontakten, Terminen .... Und ich hab auch nur Apfel Zeugs, läuft also 👍
Leider ist mir bekannt, dass die Knotenpunkte / Backbones bzgl NSA entsprechend schon lange existieren. Da bin ich nicht all zu naiv mit. Aber das hier ist natürlich auch eine Art wie zB bewusst Strom nur von Wind und Solar bzw Wasser zu beziehen ist bei mir auch "politisch" motiviert, da ich der Politik da gar nichts zutraue. Nicht jetzt, und morgen noch weniger. Ich denke, dass man das so sagen kann ohne, dass sich einige da echauffieren.

Denke, dass einige andere auch ähnliche Gedanken haben und von mir aus ist das dann eben auch eine weitsicht mit netzpolitischem Hintergrund. Und eben auch schlicht Vorrausschau. Ich wollte das sowieso machen.
Also eine Cloud. Der NSA sind meine Snares egal - es geht um solche Daten. Das ist der aushäusige Sicherungsschutz, der mir auch etwas wert ist. Ich will daher auch lieber was, was eben sicher ist und nicht nur "billig". Daher setze ich auch da eher auf etablierte Sachen möglich in der Gegend. Ich bin mit meinem Netzkram bei all-inkl. https://www.all-inkl.com/index.php?partner=357114 Das Forum war auch sehr lange hier gehostet. Meine restlichen Sachen sind noch immer dort. Aber das ist Webhosting - da bin ich sehr zufrieden. Da gibt es auch solche Syncsysteme - aber nicht in dieser Größenordnung.
Geht also hier eher um Cloudspeicher mit Sicherung.

Nextcloud als System darunter - ist sehr verbreitet bzw - Mails und so laufen natürlich weiter dort.

Aaalso sehr lieben Dank für eure Gedanken und Ideen und auch wie ihr das macht.
Ich stelle das ohnehin um, es ist jetzt nur der letzte Ruck.
 
Oha, damit muss ich mich auch erst noch genauer auseinandersetzen.
ich hab mein icloud-Fotos per nextcloud App hochladen lassen.. das waren ca 110 gb . Das ist sehr oft abgebrochen und lief im Hintergrund wider Erwarten nicht weiter. Im Nachhinein hätte ich auch gleich eine etwas bessere Namensregel für die Bilder festlegen sollen. Aber jetzt passt es .

Wenn ich ein Foto am iPhone schieße ist es oft nach 1-2 min auf dem Rechner. Bei icloud hat das auch immer mal etwas gedauert. Manchmal wenn ichs eilig hab, mach ich mal die nextcloud app auf... dann gehts schneller
 
ich finde es ja (obwohl unbedingter befuerworter von meinungsfreiheit) sehr hilfreich politische ansichten in einem 'fachforum' aussen vor zu lassen.
auf diese weise koennen sich auch menschen mit ganz gegensaetzlichen ansichten vernuenftig ueber (zb.) synthesizer unterhalten.
das wuerde ich fuer wuenschenswert halten.

aber da ist man wohl etwas inkonsequent und oder einseitig...

p.s. um da noch ein wenig on topic, oder wenigstens "aehnliches topic" zu ergaenzen: ich habe gerade auch so ein problem.
host europe (nach 20 jahren) will alle meine mail'postfaecher' zwangsweise auf mickeysoft migrieren, und mir fuer die ehemals inklusive leistung dann ca. 1 euro pro mailadresse
abknoepfen.

also hetzner?
waere natuerlich gut zu wissen ob man da auch mit sowas rechnen kann...
Politisch / OT - Ok, dann ein Statement dazu, aber dann danach privat oder in irgendeinen Thread in FR - hier bitte einfach nur zum Thema Cloud und Speicherung -
Weisst du - es ist leider schon eine Art logische Folgebetrachtung nach Beobachtung und man sollte sich da schon einigermaßen sichern.
Es mag für einige irgendwie komisch sein, aber ich traue eben Regierungen in der Hinsicht nicht mehr sehr viel. Deshalb habe ich gern einen Platz wo ich einfach meinen Kram machen kann, privat.

Daher folgende Bitte an die die das geliked haben:
Ich finde, dass es vollkommen ok sein sollte - es gibt ja auch Leute die zB preppen und an Stromausfall "glauben", weil… (mit Strom kenn ich mich allerdings aus). Man macht eben was man tut - Es gibt zB in FR auch Berichte von Auswanderungen und sowas. Das kann für den ein- oder anderen eben relevant sein privat. Dazu sage ich hier aber nichts, mir geht es nur um Technik und was oben eben steht, praktisch.

Das muss jeder selbst und nach eigenen Ideen machen können - und ich mache es nun einmal so. Ich würde durchaus entsprechende Vorkehrungen treffen, sollte die Freiheit als Musiker und aktiver Typ begrenzt werden. Kultur ist oft da das erste Opfer - und etwas wie in den USA kann hier auch passieren. Und das ist eh nicht alles. Daher - sorry, wenn das politisch sein mag, es ist aber nicht politisierend und auch nicht so gemeint - ich nehme also hier einmal noch groß Stellung und dann ist das für mich erklärt und erledigt, ok? - aber tut mir leid wenn einigen eher nicht liberale Leute oder die die das anders sehen mögen das missfällt, dass es auch Menschen gibt, die das beunruhigend finden und vorsorgen. Ich habe so etwas noch nie erlebt und bin sehr entspannt und langatmig, aber man muss und sollte das tun. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, ist meine Einschätzung und Weg. Bitte akzeptiere das. Ich sehe das als echte Gefahr. Ich bin aktiv und öffentlich. Daher kann da ja doch mal was sein.

Es gibt auch immer mal Regeln, die ich viel zu unfrei empfinde. Ich bin einfach eher für Offenheit und das ist gerade politisch nicht gerade Trend, egal wo du hin schaust.
Tut mir leid - möchte keinen hier beunruhigen oder nerven, mehr möchte zu DEM Thema auch nicht sagen - ggf. PM privat, wenn man das möchte.

Update - Politisches hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/ot-politinhalte-aus-cloudspeicher-eu.175285/ weil geht wirklich zu weit in total andere Richtung wegen eines Halbsatzes .. mir geht es um Datensicherung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mein icloud-Fotos per nextcloud App hochladen lassen.. das waren ca 110 gb . Das ist sehr oft abgebrochen und lief im Hintergrund wider Erwarten nicht weiter. Im Nachhinein hätte ich auch gleich eine etwas bessere Namensregel für die Bilder festlegen sollen. Aber jetzt passt es .

Wenn ich ein Foto am iPhone schieße ist es oft nach 1-2 min auf dem Rechner. Bei icloud hat das auch immer mal etwas gedauert. Manchmal wenn ichs eilig hab, mach ich mal die nextcloud app auf... dann gehts schneller
Das klingt ja nicht so vielversprechend. Aber bei pcloud gibt es sogar eine App - wo man vermutlich alles rüberschieben kann.

Ich arbeite jetzt schon eher mit Files und Daten, die eben einfach erstmal alle "da sind". Fotos sind bei Apple speziell behandelt - aber ich denke, dass man das auch hinbekommt, inkl Live-Photos (das will ich unbedingt behalten) und Videos - sind ja auch nur Files.

Das könnte ggf. ein Ding werden - ich mochte auch das raussuchen und sortieren, ich habe das nämlich als Fotoarchiv für Magazin, meine Onlinesachen und Privat sowieso.
Daher kann ich oft eben einen Synth als Foto so aus der Schublade ziehen.
 
…um vielleicht auch noch einen ‚Sicherheitsgedanken‘ einfließen zu lassen: die Synology hat die Möglichkeit des ‚Cloud-Sync‘ - das bedeutet, dass ich Teile oder alles in einer entfernten Cloud duplizieren kann und damit die Sicherheit habe, dass wenn mein Gerät zuhause abfackelt, ich die Daten an anderer Stelle wiederfinden kann…

…bspw. habe ich eine große Hetzner-Storagebox, auf welcher alle Daten dupliziert sind…

IMG_1238.jpeg
 
also hetzner?
waere natuerlich gut zu wissen ob man da auch mit sowas rechnen kann...
woher soll man das wissen? Alles kann sich ändern. Dann müsste man eben eigene mailserver und cloud betreiben. Dabei nicht vergessen das es sehr zeit und ksotenaufwändig ist und IT-Fachwissen erfordert so etwas sicher gegen Angriffe und Ausfälle zu machen.
 
Das klingt ja nicht so vielversprechend. Aber bei pcloud gibt es sogar eine App - wo man vermutlich alles rüberschieben kann.

Ich arbeite jetzt schon eher mit Files und Daten, die eben einfach erstmal alle "da sind". Fotos sind bei Apple speziell behandelt - aber ich denke, dass man das auch hinbekommt, inkl Live-Photos (das will ich unbedingt behalten) und Videos - sind ja auch nur Files.

Das könnte ggf. ein Ding werden - ich mochte auch das raussuchen und sortieren, ich habe das nämlich als Fotoarchiv für Magazin, meine Onlinesachen und Privat sowieso.
Daher kann ich oft eben einen Synth als Foto so aus der Schublade ziehen.
das Problem werden alle Apps haben die auf dem iPhone laufen, weil Apple das eben so macht und Hintergrunddienste stark einschränkt.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben