Calrec EQ (Gyraf) - Platinen Re-Design

sonicwarrior schrieb:
Sind die 45 Grad denn wirklich so schlimm?

Ich find das eigentlich ganz schön. :D

Nein nur aus den von Fonik genannten Gründen, aber da die Platine ja mehr oder weniger Großzügig ausgelegt ist ist das nicht schlimm, Ich finde es halt nicht so schön, aber da ich am Projekt eh nicht beteiligt bin find ich das jetzt nicht so schlimm ;-)
Ich wollte doch nur auch was sagen, damit du nicht der einzige bist der hier postet :D
 
Hallo joachim,

ich kann dir leider nicht beim Schaltplancheck helfen. Ich kann eigentlich nur malen nach zahlen :oops: , aber dafür das schon ganz gut :lol:

Trotzdem Dank für deine Mühe.

Gruss LArs.

Meine Potis für den Calrec hast du aber noch ,oder?
 
waldorfcave schrieb:
Meine Potis für den Calrec hast du aber noch ,oder?

Klar, ich hab sogar Schalter und Potis für 25 Calrecs geholt, von denen nur 16 vergeben sind (2 an Dich).

Wenn ich vorher gewusst hätte, das sich das so hinzieht, hätte ich die Schalter, Potis, usw. erst später bestellt. Ich hab ja auch von fast allen schon die Kohle dafür gekriegt. :oops:

Bin daher aber auch ziemlich erleichtert, dass ich die Platinen fast fertig hab (jedenfalls die Entwurfversion).

Am Wochenende will ich alles fertig haben, dann kommen die Prototyp-Platinen. Ich hoffe daher stark gegen Ende des Monats die Platinen in Auftrag geben zu können.
Wenn der Prototyp funzt, geb ich auch mein GO an Purusha für die Gehäuse. Der sitzt ja schon in den Startlöchern.
 
Ich probier grad doch mal das zweilagig umzusetzen, mit grosser Massefläche und Durchkontaktierungen.
Das Teil hat ja eh kein Euro-Format, so dass es nicht fürs selber ätzen ausgelegt ist, dann kann ich es auch gleich so machen, zumal es ja anscheinend mit der Massefläche nochmal besser ist.

Damit sind einige der Zickzack-Bahnen (die hauptsächlich auf der ersten Platine vorkommen, daher war ich vorher etwas ratlos) auch besser in den Griff zu bekommen.

Den Prototypen lasse ich mir dann gleich professionell herstellen, schon mit Bestückungsdruck.

Bin aber immer noch ned ganz fertig.
 
also ich hab vor längerer zeit auch 2 calrecs gebaut, mit den platinen vom gyraf und die laufen bis heute einwandfrei.

vielleicht hat der jakob beim routen der platinen ein paar kleine sachen geändert, wenn es gravierende fehler wären würde das ding ja wohl kaum laufen.
 
mm303 schrieb:
vielleicht hat der jakob beim routen der platinen ein paar kleine sachen geändert, wenn es gravierende fehler wären würde das ding ja wohl kaum laufen.

Ob es gravierende Fehler sind, kann ich nicht beurteilen, ABER:

Wenn er die Platine beim routen geändert hat:
Warum hat er den Schaltplan nicht entsprechend angepasst und behauptet der wäre aktuell und fehlerfrei? :?
 
du hattest irgendwo geschrieben, dass du die vermeintlichen fehler dokumentiert hättest?
 
mm303 schrieb:
du hattest irgendwo geschrieben, dass du die vermeintlichen fehler dokumentiert hättest?

Ja, z.B. fehlt C71 (der Kondensator parallel zu R96).
R70 ist doppelt und noch ne ganze Menge mehr.

Edit: Bei der zweiten Platine wurd's mir aber zu bunt, da hab ich irgendwann aufgehört.
 
Argh, jetzt hab ich je 2 100ns pro 5532 und jetzt steht hier:
http://www.dself.dsl.pipex.com/ampins/webbop/5532.htm
das man nur 1 100n zwischen V+ und V- braucht. :roll:

@Fehler:

Zumindest ist die Dokumentation nicht auf dem Stand der Platine.
Es gibt Diskrepanzen zwischen Bestückungsplan und Schaltplan und Bestückungsplan und Platine.
Und Jakob behauptet halt die Doku wäre aktuell, was ich schon ne Frechheit finde.
 
It is NOT necessary, and often not desirable to have two capacitors going to ground; every capacitor between a supply rail and ground carries the risk of injecting rail noise into the ground.
Heisst aber nicht dass es schelcht sein MUSS


Das haben die Fachleute übrigens hier schon disskutiert.
( villeicht solltest du mal diese Threads zusammensammeln.
In dem einen hatte ich dann zu denen wo man mir diesbezüglich geholfen hatte, verlinkt . Der hiess glaube ich decoupling)
 
Funky40 schrieb:
Das haben die Fachleute übrigens hier schon disskutiert.

Ja, weiss ich. Aber so richtig eindeutig war das Ergebnis zumindest für mich nicht, da ich nur die Hälfte verstanden habe. :oops:
Gespräch unter Fachleuten halt.
 
Mir gefällt die Version mit nur einem C besser - dann koppelt man sich den Rotz aus der Versorgung nicht auf die den Signalströmen vorbehaltene Masse.
 
Hmm, ich glaub, ich versuche es mal so zu machen, das man beides machen kann, je nach gusto. :idea:
 
^genau das hatte ich mir vorhin auch überlegt bezüglöich meiner platinen.
Da hatte ich mich ja an Fetz gehalten und - mit +zur entkopllung verbunden.
Dann bin ich aber über ein paar Äusserungen gestolpert, und hatte die neuere Version umgezeichnet.

War halt auch unsicher was zu tun ist wenn die ICs alle gleich hintereinander sitzen
 
Ich hab's jetzt doch mit den 2 100Ns pro IC gelassen, weil es platzlich und schönheitsmäßig doof war alternativ noch den einen quer über die Versorgung anzubieten. Wer das will, muss sich dann halt was überlegen, grösstenteils geht es aber auch mit nem axialen 100n Keramik oder man holt sich halt direkt Fassungen mit eingebautem 100n.

Ansonsten bin ich grade auf der Suche nach einem Hersteller für die beiden Prototyp-Platinen.
 
Ach.. ein Hinweis noch zu den Block-Cs direkt von +15 nach -15V: das ist auf Dauer zu viel für 35V Kondensatoren, da zickt der eine oder andere nach ein paar Jahren dann rum (trotz Keramik - bei Elkos ist der Effekt ja bekannter).
 
Fetz schrieb:
Block-Cs direkt von +15 nach -15V: [...] da zickt der eine oder andere nach ein paar Jahren dann rum.

Dann sind vielleicht doch die 2 100Ns besser.

Beim Prototyp merke ich wahrscheinlich selber gar keinen Unterschied.
Ich werde dann wohl (wenn der überhaupt funktioniert) mal zu jemandem mit nem ordentlichen Studio gehen müssen.

intercorni schrieb:
zwecks Anfertigung eines Prototypen: kennst Du diese Adresse schon?

Die sind leider recht teuer (Edit: nee stimmt gar nicht, der Preis ist ja für 1,6 dm2 und nicht 1 dm2) und nehmen auch kein SPrint-Format an.

Ich schwanke momentan zwischen Bilex und so nem deutschen Hersteller, dessen I-Net-Seite ich nur zu Hause habe (nehmen beide SPrint an, bei dem deutschen kostet das 36 bis 38 Euro pro Platine, also insgesamt ca. 80 Euro mit Versand und bei Bilex nur knapp 60 Euro, allerdings hab ich da schon unerfreuliche Dinge drüber gehört, die scheinen es mit der Qualität nicht so genau zu nehmen).
 
Der Auftrag für den Prototyp ist jetzt raus.
Hab mich doch für Bilex entschieden, kostet halt "nur" 52 Euro für beide Platinen ohne Lötstopplack oder Bestückungsdruck, aber ist ja nur ein Proto.

Jetzt kommen noch ne Banküberweisung und dann 10 Arbeitstage, also 2 Wochen Bearbeitungszeit + Versandzeit.
Platinen kommen also wohl Ende Juni.
Bis dahin werde ich immerhin hoffentlich auch alle Teile haben.
 
Da bin ich wirklich auf die Qualität gespannt. Ich möchte mir demnächst dort auch mal einige Platinen anfertigen lassen.
 
tomcat schrieb:
Man denke an die Forsell Boards ;-)

Hmm, ja stimmt. :D

Blos weiss ich gar nicht so richtig wie ich das mache (in SPrint Layout):

Oben (top) normal und unten (bottom) spiegelverkehrt. :?

Wofür geb ich denen ne SPrint Datei, wo eindeutig oben und unten durch die Lagen markiert sind?
 
Hmm, ich hatte denen jetzt mal neue Dateien mit Top & Bottom geschickt (SPrint macht das automatisch richtig spiegelverkehrt oder nicht),
bisher kam aber noch keine Antwort, ob das ok wär oder ob ich jetzt komplett neu bestellen muss.

Das zieht sich ja jetzt auch wieder. :sad:

Die Ungarn sollte man wohl nicht benutzen, wenn man es eilig hat.
 
Oh, wie peinlich. Jemand hat demletzt von nem Urlaub in Ungarn (Budapest) erzählt, wahrscheinlich hab ich es deswegen verwechselt.

Also Bulgarien sind die am schwarzen Meer nördlich von Griechenland und der Türkei.

Edit: Kaum hab ich das korrigiert, kommt von denen auch ne Antwort. ;-)
 
Platinen sind gestern per Einschreiben gekommen, hab se heute bei der Post abgeholt.

Leider war kein Bestückungsdruck und Lötstopplack drauf, obwohl so geordert. Da gab's leider auch null Preisunterschied, so dass ich wenig Basis zum meckern hab.
Die Bohrlöcher sind auch ziemlich krum (für per "Hand" gebohrt, also nicht maschinell, wäre es zwar noch gut, aber bei maschineller Fertigung verlange ich perfekte Bohrlöcher).

Also Bilex ist damit für mich gestorben, da geh ich lieber zu ner deutschen Firma, die zwar teurer ist, aber ordentlich Qualität in besserer Geschwindigkeit (sowohl Versand, weil inner-D, als auch Herstellung) liefert.
Hab keinen Bock ständig Stress mit Herstellern zu haben, Cosmo geht mir schon genug auf die Nerven bei der Knopf-Sammelbestellung.

Naja, ich hoffe, dass ich jetzt wirklich alle Teile da habe. Hatte heute leider keine Zeit zum löten und morgen gibt's auch noch familiäre "Verpflichtungen".
 
Ok, hab heute die Widerstände eingelötet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass R65 fehlt, aber schon im Gyraf-Design. :?

Edit 5.7.: Heute IC-Sockel und ca. 1/3 der Kondensatoren eingelötet.

Edit 7.7.: Rest-Zeug auf beiden Platinen gelötet, fehlt noch das Netzteil, Kabel und Buchsen.
Leider hab ich die Zeichnung der Potis mit Metallkäfig falsch interpretiert, so dass ich die Potis nicht mit dem Käfig montieren konnte, ist dadurch eine ziemlich wackelige Angelegenheit geworden, was neben der zusätzlichen Stabilität auch noch für so nen Metallkäfig spricht.
Morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs. Weiter geht's dann wohl erst am Montag.
Bin echt gespannt, ob überhaupt irgendwas funktioniert. :?
 


News

Zurück
Oben