noir
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Ich werde hier für mich und alle interessierten über meinen Fortschritt zum Bau (-enlassen) meines Technocases schreiben. Früher wollte ich kein langes Case und dachte an eine Variante die in der Mitte teilbar ist. Aber das ist mir zu unflexibel vom Formfaktor und dann hat man zwei Cases.
Aktuelle Kriterien:
Aktueller Stand:
Habe mit einer tollen iPad App namens Shapr3D ein Bisschen im Maßstab 1:10 modelliert.
Anmerkungen:
Meine Idealvorstellung ist, da einen Tagestrip mit all meinem Equipment hin zu machen um das Ganze ein Mal ordentlich durchzuplanen damit keine Fragen offen bleiben. Insgesamt 4 Stunden Fahrzeit sehe ich da als Schmerzgrenze.
Aktuelle Kriterien:
- Es muss transportabel sein, sowohl vom Formfaktor als auch vom Gewicht. 30 Kilo Case sind nicht transportabel. Notfalls muss ich mit dem Ding auch U-Bahn fahren können und keine Hilfe beim Aufbauen haben.
- Der Deckel muss abnehmbar sein
- Ich will nur noch zur Außenwelt verkabeln, der Rest muss schon fertig sein. Ich bin es leid ewig mein Zeug anzuschließen - schon beim Proben.
- Der Innenraum muss flexibel sein. Ich werde ziemlich sicher mal Geräte austauschen.
Aktueller Stand:
Habe mit einer tollen iPad App namens Shapr3D ein Bisschen im Maßstab 1:10 modelliert.
Anmerkungen:
- Die Kabel der vorderen Reihe sollen unter der hinteren Reihe verschwinden, deswegen die Stufe.
- All die Säulen und Platten welche die Geräte tragen sollen aus härterem Schaumstoff sein.
- Ich werde zwischen den Geräten und auf den unteren Reihe noch Platzhalter aus Schaumstoff brauchen damit beim Transport nichts verrutscht.
- Der Deckel wird eine möglichst dicke Schicht aus weichem Schaumstoff möglichst fest auf das Gear drücken um es in Position zu halten.
- Unter die Gräte werden alle Kabel gezogen sowie MIDI Tru, Merger und Netzteile gelagert.
- Die graue Leiste ist eine Mehrfachsteckdose, dazu später mehr.
- An den Kanten vorne und an der Seite sollen ca. 2-3 cm fester Schaumstoff.
- Der Mixer ist ein XR18 und ist nicht mit im Case. Sonst müsste das Ganze noch tiefer werden was ich vermeiden will.
- Stattdessen ist hinten Rechts ist eine Art Stagebox oder Patchbay geplant mit mindestens zwei DB25-Steckern für Multicores zum Mixer.
- Die Kabelenden zur Patchbay werden ggf. direkt eingelötet. Ein paar Anschlüsse für Klinke werde ich für schnelle Umbauten einplanen.
Meine Idealvorstellung ist, da einen Tagestrip mit all meinem Equipment hin zu machen um das Ganze ein Mal ordentlich durchzuplanen damit keine Fragen offen bleiben. Insgesamt 4 Stunden Fahrzeit sehe ich da als Schmerzgrenze.