A
AlienSound
Guest
Es steht ein neues Audio-Interface an. Empfohlen wurde mir das Behringer.
Ich las aber, dass es gedämpfte Höhen hat und nicht so fein im Kopfhörer Amp auflöst. Dagegen sollen die Preamps des Focusrite zu wenig Power haben.
Meine Frage wäre, ob die 150 Euro Mehrpreis das Focusrite rechtfertigen, und ob die Höhen- und Auflösungsmängel beim Behringer wirklich auffällig und störend sind.
Die fehlende Power bei den Preamps des Focusrite kann man wie beheben?
Mein Gefühl würde sich eher für das Behringer entscheiden, aber was meint Ihr?
https://www.thomann.de/de/behringer_umc1820.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i20_2nd_gen.htm?ref=prod_rel_384432_7
Ich las aber, dass es gedämpfte Höhen hat und nicht so fein im Kopfhörer Amp auflöst. Dagegen sollen die Preamps des Focusrite zu wenig Power haben.
Meine Frage wäre, ob die 150 Euro Mehrpreis das Focusrite rechtfertigen, und ob die Höhen- und Auflösungsmängel beim Behringer wirklich auffällig und störend sind.
Die fehlende Power bei den Preamps des Focusrite kann man wie beheben?
Mein Gefühl würde sich eher für das Behringer entscheiden, aber was meint Ihr?
https://www.thomann.de/de/behringer_umc1820.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i20_2nd_gen.htm?ref=prod_rel_384432_7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: