Behringer Solina String Ensemble

Bucket Brigade Device -ICs, die gibt´s doch eigentlich gar nicht mehr ??
 
Stimmt nicht, nur bestimmte nicht mehr.
Siehe CoolAudio.
 
Doch die gibts. Behringer baut die in seine Pedale.
Nicht nur Behringer. Boss hat in seinem DC-2w Dimension C Waza Craft zwei BBDs V3207 von CoolAudio drin. CoolAudio beliefert nicht nur Firmen aus dem Music Tribe Konzern, sondern auch andere bekannte Hersteller.
 
tja, bei der solina waere vorn in der tat auch noch platz fuer midi thru gewesen - haben sie beim wasp ja auch so gemacht.
Beim Neutron, Pro-1 und K-2 ist die Anordnung auch oben Midi In und Midi Thru auf der Rückseite. Beim Wasp, beim Model D und beim CAT haben sie beides nach oben gepackt. Keine Ahnung, welcher Logik das folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Neutron, Pro-1 und K-2 ist die Anordnung auch oben Midi In und Midi Thru auf der Rückseite.
bei den drei wuerde ich das auf das geringe platzangebot auf dem panel wegen der vielen bedienelemente und buchsen zurueckfuehren.

aber fuer das solinateil ziehr dieses argument nicht.
 
Habe mich vom Original Solina auch nur deshalb getrennt, weil mir dieser Kasten viel zu groß, schwer und sperrig war, obwohl ich den Sound sehr mag. So oft nutzt man das ja auch nicht, schöne Strings habe ich auch in anderen Synthies.
Finde das Teil sehr interessant, dafür habe ich immer Platz im Studio.
Steht auf der Einkaufsliste.
 
Den VC340 haben sie sehr gut hinbekommen. Im Vergleichstest ist er sehr nah am Original.
Also denke ich bei Behringers weiß man wie Strings geht..
Sie haben auch den Namen „Logan“ registriert. Wäre also gut möglich, dass nach dem Solina String Ensemble auch irgendwann noch die Logan String Melody 2 kommt. Uli Behringer scheint String Machines zu mögen.
Allerdings ist der Markt begrenzt und sie werden sich die Verkaufszahlen bestimmt gut angucken.
 
Für String Machines gibt es übrigens hier im Forum auch einen eigenen Thread.
 
Die Solina von Behringer würde ich mir auch zulegen. Zeitlos.
 
Sie haben auch den Namen „Logan“ registriert. Wäre also gut möglich, dass nach dem Solina String Ensemble auch irgendwann noch die Logan String Melody 2 kommt. Uli Behringer scheint String Machines zu mögen.
Allerdings ist der Markt begrenzt und sie werden sich die Verkaufszahlen bestimmt gut angucken.
Man muss ja nicht alle haben, die Solina war eh mein Liebling.
 
Dafür mit echtem Stereo-Ensemble-Effekt (6x BBDs). Habe auch eine 310er hier.
jo, der Sound ist schon ziemlich einmalig, aber das Ding ist definitiv zu groß, zu schwer zu viel Orgel drumherum ...
Warum wurden die Strings der 310 eigentlich damals nie einzeln angeboten?
 
Es wäre toll, wenn Behringer nun mal polyphone Hüllkürven machen würde, hatte das Solina nicht!!

Das bringt doch jeden epochengetreuen Modelleisenbahner im Handumdrehen auf die Palme.

Wo kämen wir denn dahin? Verbesserungen? Wozu das denn? Ich will weiterhin meinen 6V-Käfer fahren:
"Machen Sie mal das Fernlicht an." --
"Herr Wachtmeister, das ist schon das Fernlicht." --
"Das soll ein Fernlicht sein? Ich zeige Ihnen mal, was ein Fernlicht ist." --
"Herr Wachtmeister, um dieses Fernlicht beneide ich Sie."

Stephen
 
Warum wurden die Strings der 310 eigentlich damals nie einzeln angeboten?
Damals war Stereo bei Instrumenten die keine eingebauten Stereolautsprecher hatten eigentlich sehr selten, oder? Bei der Eminent 310 ging es ja auch nur um den Raumklang. Der Instrumentenausgang ist mono. Nur der Kopfhörerausgang ist Stereo.
Ein weiterer Unterschied zur Solina ist, dass es 12 Top-Oszillatoren gibt und nicht einen aus dem die oberste Oktave phasenstar abgeleitet wird. Bei der Eminent sind alle Tonhöhen eines Tonnamens phasenstar zueinander, aber nicht die zu anderen Tönen der Tonleiter. Auch das verändert den Klang leicht. Und weil kein Teilerchip die 12 Töne aus einem Oszillator teilt, sind die Töne auch sauberer gestimmt als die Solina. Dort gibt es für einzelne Töne Abweichungen von einigen Cents. Ich habe das für die beiden Versionen des ELKA Rhapsody 610 mal mit den Daten der Top-Oktav-Teiler zusammengestellt: http://till-kopper.de/elka.html (weiter unten auf der Seite)
 
jo, der Sound ist schon ziemlich einmalig, aber das Ding ist definitiv zu groß, zu schwer zu viel Orgel drumherum ...
Warum wurden die Strings der 310 eigentlich damals nie einzeln angeboten?
Das stimmt. Da ich das gute Stück für 60€ kurz hinter der Niederländischen Grenze erwerben konnte und die einzige Bedingung Selbstabholung war, war mir das aber erstmal egal. Für den Preis werde ich das Stück immer wieder los, falls es mir irgendwann zu viel werden sollte.
 
Wenn Du mal hinten in die Elektronik der Eminent hineingeschaut hast, wirst Du wissen, warum.
Genau:
Das Netzteil mit Verstärker und die 12 Top-Oszillatoren mit ihren jeweiligen Oktavteilern und rechts die 6 BBDs mit den Modulations-LFOs. Größe ca. 55 x 55 cm! Das ganze lässt sich sehr servicefreundlich wie ein Gartentürchen nach außen aufklappen. Dann kommt man leicht auf die Platinenrückseiten. Der Türanschlag ist links (auf dem Bild zu erkennen).

Für eine so bestückte Solina hätte man sicherlich das Netzteil kleiner machen können. Der Verstärker wäre nicht nötig. Aber der Rest schon. Allerdings ist dei Klangfomung für die Streicher hier noch nicht mal mit drauf. Das ist eine kleine Platine die man von vorne aus erreicht.

Eminent310-12-Top-Oszillatoren.jpg
 
Das bringt doch jeden epochengetreuen Modelleisenbahner im Handumdrehen auf die Palme.

Wo kämen wir denn dahin? Verbesserungen? Wozu das denn? Ich will weiterhin meinen 6V-Käfer fahren:
"Machen Sie mal das Fernlicht an." --
"Herr Wachtmeister, das ist schon das Fernlicht." --
"Das soll ein Fernlicht sein? Ich zeige Ihnen mal, was ein Fernlicht ist." --
"Herr Wachtmeister, um dieses Fernlicht beneide ich Sie."

Stephen
Da unterschätzt Du aber die Eisenbahner. Als ich Kind war hatten wir viele Jahre Modelleisenbahnen, große Anlagen. Mein Vater hatte ein Hobby, er kaufte gebrauchte Anlagen auf und zerlegte, säuberte und verkaufte die Teile, die er selber nicht gebrauchen konnte. Dadurch hatten wir immer viel Schienen- und rollendes Material. Märklin H0, aber auch mal Minitrix. Ist aber eben schon viele Jahre her.
Jedenfalls habe ich mir mal vor kurzem den Spaß gemacht und habe ein wenig im Internet gesucht, auf Youtube Video angeguckt, was der Hobbyist von heute in dem Bereich macht. Das hat mit dem von früher nur noch bedingt zu tun.
Beispiel: früher war es normal, dass man bei Weichen die Schaltelektronik immer gesehen hat. War ein kleiner Kasten, der an der Weiche dran ist. Ist auch heute noch so, wenn man sich einfache Weichen z.B. von Märklin kauft. Klar, irgendwo muss ja was sein, was umschaltet. Aber natürlich reicht das dem Enthusiasten nicht, denn bei der richtigen Eisenbahn sieht man da nichts. Also, was macht der gepflegte Hobbyist von heute? Er steuert die Weiche von unterhalb der Platte über eine Stange mit einem eigenen Servo an. Dadurch sieht man natürlich keine Schaltung mehr und die Weiche sieht aus wie in echt.
Ein ähnliches Gedöns kannst Du auch mit Schienen machen. Da gibt es Firmen, die bauen Modelleisenbahnschienen, bei den möglichst sämtliche Maßstäbe der Gleise an sich, des Gleisbetts, usw. mit großen Gleisen übereinstimmen. Von den Loks, die man heute kaufen kann, mal ganz abgesehen.
Will sagen: auch in diesem Bereich hat eine extreme "Professionalisierung" stattgefunden. Einfache Schienen und Weichen sind was für Kinder.

Das gleiche findet sich in vielen Bereichen, bei denen mittlerweile Erwachsene Kinder als Hauptkundengruppe abgelöst haben oder zumindest nahe kommen. Das beste Beispiel für mich ist Lego. Ich habe Lego geliebt und die verrückstesten Sachen gebaut. Guck Dir mal an, was man heutzutage an Lego Bauwerken findet, was Erwachsene als Hobby mit Lego bauen. Das hat mit früher nichts mehr zu tun. Und was für Einträge Leute in Foren schreiben, wenn Modelle nicht perfekt aussehen. Also auch da ist so eine Art Wettbewerb zwischen Erwachsenen entbrannt, in meinen Augen ganz schlimm.
 
Da unterschätzt Du aber die Eisenbahner. [...]

Ich fürchte, du verstehst nicht ganz, was ich mit epochengetreu meine:

Epoche I : 1835 - 1920
Epoche II : 1920 - 1945
Epoche III: 1945 - 1970
Epoche IV: 1970 - 1990
Epoche V : 1990 bis heute

Dogmatische Modelleisenbahner durchmischen keine Epochen -- also keine P8 zeitgleich mit BR52-Kriegslok und ICE auf einer Anlage. Keine unverglasten Wiking-Modelle mit Herpa-Hightech und Albedo-Werbemodellen.

Wo kämen wir also hin, wenn der originalgetreue Solina-Clone plötzlich polyphone Hüllkurven hätte? Oder der originalgetreue ARP 2600-Clone vernünftige Hüllkurven?

Stephen
 
Kauf ich. Supergeil zum mitnehmen ...endlich mal was für mich ...danke Uli!

Immer unter der Prämisse, daß das Teil nicht klingt wie ein Solina Mk. IV (also wie das mit den Leuchttastern), könnte ich eventuell auch mal schwach werden.

Stephen
 
Wie würdet ihr den Klang im Vergleich zum Waldorf Streichfett einordnen? Ist schon ein sehr anders klingendes Instrument, nicht wahr?
 
Ich fürchte, du verstehst nicht ganz, was ich mit epochengetreu meine:

Epoche I : 1835 - 1920
Epoche II : 1920 - 1945
Epoche III: 1945 - 1970
Epoche IV: 1970 - 1990
Epoche V : 1990 bis heute

Dogmatische Modelleisenbahner durchmischen keine Epochen -- also keine P8 zeitgleich mit BR52-Kriegslok und ICE auf einer Anlage. Keine unverglasten Wiking-Modelle mit Herpa-Hightech und Albedo-Werbemodellen.

Wo kämen wir also hin, wenn der originalgetreue Solina-Clone plötzlich polyphone Hüllkurven hätte? Oder der originalgetreue ARP 2600-Clone vernünftige Hüllkurven?

Stephen
Ach so meinst Du das. Ja, das ist so eine eigene Sparte für sich, was ich aber auch verstehen kann. Kein Historienfilm würde funktionieren, wenn die Leute darin mit Handys rumlaufen würden. Und wer sich eine bestimmte Epoche vorgenommen hat, muss natürlich auch darin bleiben und sich an den damals vorhandenen Mitteln orientieren.
Andere interessiert das nicht, da geht es nur die Bahnen an sich und der Rest ist Füllwerk.

In der neuen Behringer Gruppe hat jemand eine interessante Umfrage gestartet, die genau hier drauf abzielt. Nämlich die Frage, ob die Leute sich mehr 1:1 Clone wünschen oder Nachbauten, die Verbesserungen/Erweiterungen bieten.
 
[…] Kein Historienfilm würde funktionieren, wenn die Leute darin mit Handys rumlaufen würden. […]

Hä-hä, es gibt da so einen Römer- und Sandalenschinken aus den 1960ern, wo der Centurio eine Armbanduhr trägt und am Himmel Kondensstreifen von Düsenflugzeugen zu sehen sind.

Köstlich.

Stephen
 


Zurück
Oben