rauschwerk
pure energy noise
Wofür würden ihr euch entscheiden, falls nur einer der beiden in Frage käme ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Polysix hat für meinen Geschmack klanglich sehr wenig mit dem MonoPoly zu tun.ähnlichen Polysix
Zum Poly6 vs. M/PDer Polysix hat für meinen Geschmack klanglich sehr wenig mit dem MonoPoly zu tun.
Und wenn Du seine Ausrüstungsliste anschaust, dann hat er mit dem Voyager eh einer Überdosis Moog. Und er hat nichts, was ihm den Arpeggio/Sequencer-Trick mit unterschiedlich eingestellten VCOs liefern würde (den er sowohl mit dem PolyD als auch mit dem MP bekäme).
Zum Poly6 vs. M/P
Ja, richtig. Es sind in der Tat zwei sehr unterschiedliche Geräte und somit auch klanglich andere Resultate. Poly6 = 1x VCO und 6x (echt) polyphone.
Der M/P dagegen 4xVCO und 4-fach monophone. Der M/P glänzt durch Multi-XMod, Hard-Sync, PWM, Envelope PWM (wie hier von Florian bereits hingewiesen) und sollte am besten im monophonen unison-mode gespielt werden = da ist die Macht zu finden! Der Poly6 ist ein Pendant zum Juno-106. Ein klassischer, polyphoner Synthesizer, der sich optisch/gestalterisch an den M/P anlehnt.
Zum Model D (oder generell Moog 24dB-LP VCF):
davon kann man doch nie genug bekommen .. aber ja: der Voyager befriedigt meine klanglichen Bedürfnisse des bez. schon recht umfangreich und gut.