Bauteile-(Tausch)börse

@HansLanda , ich habe hier mehrere CD4066BE von Texas Instruments. Wenn "4001" normale Dioden sein sollten, dann habe ich davon Dutzende in Reserve, aber du meinst wohl ICs?
 
@Pepe ja meinte IC :)
Danke an alle, es hat sich bereits jemand gemeldet bzgl. 4001 & 4016!
 
Hi , ich suche nach ein - 3 TL074B , quad JFET-input op amp, -B low offset version.
Würde mich freuen wenn sich jemand meldet der die Version über hat....
 
Bin auf der Suche nach Tastern für Eurorackmodul, also nicht höher wie eine 3,5mm Buchse, damit sie zwischen Faceplate und PCB passen. Sie sollten Pins statt Lötösen haben, nicht wie im Bild unten. Habe im Netz welche gefunden, allerdings in Australien und da ist mir der Aufwand doch zu groß, sie mir von dort schicken zu lassen. Vielleicht hat ja jemand welche liegen oder eine Quelle.
1744632345082.png
 
@GKMsound
Danke fürs Nachschauen, aber die habe ich auch. Müssten auch 3 Pinne haben. Die sollen evt. wenn ich was finde in dieses PCB unten rein. Da sind im Original welche mit zwei zusätzlichen Stützpins außen drin, die man aber nicht so unbedingt braucht. Die originalen sind z.B. bei Mouser nicht mehr lieferbar. Mouser no. 8MS8P1B05VS2QES
Aber im Prinzip wird nur der schließende Kontakt benötigt wie auf dem PCB unten eingezeichnet. Ich habe auch nur die Gerber Datei und per Reverse Engineering habe ich auch nicht so unbedingt die Möglichkeit, den Footprint für die Taster zu ändern.

1744636455579.png
 
Hallo @Tsanderakis,

ich weiß ich hatte mal welche bei ebay gekauft, aber ich finde nimmer woher.... Aber schau mal da, vllt is was dabei (ich hab nach Drucktaster 1x um gesucht):

https://www.musikding.de/Druckschalter-SPDT-Knopf (Schalter, nicht taster?)
https://www.conrad.de/de/p/apem-185...dc-0-1-a-1-x-ein-ein-tastend-1-st-700262.html

Vllt ist ja da was dabei, ich hab nicht sooo genau nach de Maßen geschaut...


LG

Werner
 
gelöscht, hab den hinweis auf die spezielle Platinen zuerst nicht geschnallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fanwander
So schaut das in der Schaltung aus. Ist mal wieder ein Toil Projekt. Der mag dann in Japan die Dinger mal eben um die Ecke kaufen können, aber im Rest der Welt wird das mit den Originalen schwierig.
https://github.com/TOILmodular/EurorackChordSequencer.
Im Prinzip ist der Originalschalter, auch für den Preis, eine Spatzenkanone, weil ja nur eine Hälfte benutzt wird. Wichtig sind auch nur die 3 Pinne in der Mitte und er hat auf dem PCB auch eingezeichnet, was der Schalter verbinden muss.
Für das Modul fehlt auch noch die Frontplatte. Müsste man auch selber was basteln.



1744646248182.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@werner_d
Danke für die Tipps, aber die haben leider alle nur rechteckige Beine mit Lötösen. Das ist nicht das Problem. Es geht um runde Pins etwa in der Dicke wie die von einem Elko. Mit dem Dremel und viel Lötzinn kann man ja alles passend machen, aber muss ja nicht sein und schaut dann auch nicht so gut aus. Da ist auf dem PCB auch nicht viel, was man da größer bohren könnte.
Du warst doch mit dem Altium zu gange so weit ich mich erinnern kann. Ist da eine Möglichkeit, Gerber zu importieren? Dann könnte man ja die 3x3 Lötpads auf irgendwas rechteckiges ändern.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben