Moogulator
Admin
AME und Schallwende waren aber auch mit Genrebegrenzung. Und eine Begrenzung "Synthesizer, die nicht neuer als XXXX" sind wäre ebenso eine Einschränkung.
Eine recht künstliche.
Eine recht künstliche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wir waren kein Förderverein oder sowas, ging nicht um Musik oder Kunst. Zugemacht wurde der Verein, weil die ganze Arbeit am Magazin an ein paar Leutchen hängen blieb, die nicht mal Kohle dafür gesehen haben. Also, wie Micromoog so schön geschrieben hat: abseits vom Ertragswinkel-Denken und Auflagen-Ranking. Man fängt eben mit Euphorie an und denkt, man bringt den Leuten hier wirklich was Gutes. Nach einiger Zeit stellt man aber fest, dass viel private Zeit dabei draufgeht. Dass mal positives Feedback zurückkommt, das ist wirklich selten. Nun ja, die Leute sehen Dich eben als Dienstleister, selbst wenn es ein Verein ist. Dass Du Dich da aufreibst, das sieht keiner. Den Kunden ist es nur wichtig, dass das Magazin pünktlich kommt, denn schließlich haben sie dafür gezahlt. Daher sehe ich dieses ganze Ehren-Dingens auch heute ein wenig anders als früher.Bernie schrieb:Es kommt doch öfter vor, das nach anfänglicher Euphorie dann ein paar Jahre später, die Luft raus ist. Die Leute gehen in so einen Verein, in der Hoffnung selber weiterzukommen und gefördert zu werden. Das da aber ohne eigenen Einsatz mal garnix passiert, wird oft nicht bedacht und so verlassen sie den Verein irgendwann frustriert wieder.
Es gab ja auch mal ein Synthie-Magazin vom AME, aber dieser Verein ist ja auch tot, ebenso wie der Schallwende e.V. und einige andere Fördervereine mehr.
Finde ich nicht.intercorni schrieb:Warum die Suppe mit den alten Synthis noch aufwärmen? Schließlich findet sich dazu doch wirklich jede Information mit Videos und Soundbeispielen im Netz. Danach zu suchen ist noch nicht mal schwierig
intercorni schrieb:Warum die Suppe mit den alten Synthis noch aufwärmen? Schließlich findet sich dazu doch wirklich jede Information mit Videos und Soundbeispielen im Netz. Danach zu suchen ist noch nicht mal schwierig
Dornbusch schrieb:Wie wäre es denn mit ner Vorstellung des Hartmann Neuron?
Vielleicht wäre Bernie bereit ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Du bist da sicherlich der kompetentere Ansprechpartner. Ich bin halt nur ein Neuron-User, der auch etwas nähen kann.neuronaut schrieb:Dornbusch schrieb:Wie wäre es denn mit ner Vorstellung des Hartmann Neuron?
Vielleicht wäre Bernie bereit ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Wer ist denn Bernie? Und seit wann kann er nähen?
Und vor allem: wo bekommt man das Magazin?
Fragen über Fragen...
Cheers,
--smb
neuronaut schrieb:Dornbusch schrieb:Wie wäre es denn mit ner Vorstellung des Hartmann Neuron?
Vielleicht wäre Bernie bereit ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Wer ist denn Bernie? Und seit wann kann er nähen?
Und vor allem: wo bekommt man das Magazin?
Fragen über Fragen...
Cheers,
--smb
Darauf wollte ich eigentlich gar nicht raus - ich dachte es gibt ein paar Geschichten die ich vielleicht noch nicht kenne... Wäre ja möglicherweise interessant gewesen, nach all den wilden Märchen die da zu diesem Thema in der Vergangenheit schon verbreitet wurden...Bernie schrieb:Du bist da sicherlich der kompetentere Ansprechpartner. Ich bin halt nur ein Neuron-User, der auch etwas nähen kann.
Checke ich gleich mal ab wenn ich hier in Karlsruhe mal wieder zum Bahnhof komme. Die sind an sich ganz gut sortiert...Moogulator schrieb:Magazin: Da kann ich helfen: www.synthesizer-magazin.de oder am wirklich GUTEN Kiosk/Bahnhofsbuchhandel.
neuronaut schrieb:Darauf wollte ich eigentlich gar nicht raus - ich dachte es gibt ein paar Geschichten die ich vielleicht noch nicht kenne... Wäre ja möglicherweise interessant gewesen, nach all den wilden Märchen die da zu diesem Thema in der Vergangenheit schon verbreitet wurden...
Cheers,
--smb
Bernie schrieb:Du hast aber vielmehr Basiswissen und kannst auch etwas über die Entwicklung des Neuron sagen, Mach doch mal.
neuronaut schrieb:Checke ich gleich mal ab wenn ich hier in Karlsruhe mal wieder zum Bahnhof komme. Die sind an sich ganz gut sortiert...Moogulator schrieb:Magazin: Da kann ich helfen: www.synthesizer-magazin.de oder am wirklich GUTEN Kiosk/Bahnhofsbuchhandel.
Grüße
--smb
neuronaut schrieb:Checke ich gleich mal ab wenn ich hier in Karlsruhe mal wieder zum Bahnhof komme. Die sind an sich ganz gut sortiert...Moogulator schrieb:Magazin: Da kann ich helfen: www.synthesizer-magazin.de oder am wirklich GUTEN Kiosk/Bahnhofsbuchhandel.
Grüße
--smb
Moogulator schrieb:* Korg DS10 - MS10 erzeugt Nintendoshock?
Nur wenige Leute, die man an einer Hand abzählen kann, die den Neuron von Anfang an so mies gemacht hatten, konnten sich wirklich ausgiebig mit diesem Synth beschäftigen. Meistens war das doch nur ein kurzer "Test" auf der Messe, der sich auf das Durchsteppen von ein paar Presets beschränkte. Dann wurde überall laut rumgeblökt, wie doof der Neuron doch ist. Und wie in jeder Schafherde gab es ganz viele Trittbrettschafe, die den Blödsinn in jedem Forum nachgemäht haben.neuronaut schrieb:Wer mit dem Neuron aber selber Sounds gebastelt und Modelle erstellt hat weiß, daß eigentlich sehr viel mehr darin steckt als man anhand der Werkssounds vermuten möchte.
Das ist das übliche Herdengeräusch, das muß man ignorieren. Bei der EM/WM besteht Deutschland auch plötzlich aus ca. 40 Mio Schiedsrichtern, bei der Bankenkrise nun aus derselben Zahl Bankenexperten. Das kann man beliebig übertragen. Die Kritikpunkte die ich eben geäußert habe stammen ausschließlich von mir als Beteiligter am Projekt. Wenn jemand das Produkt nicht mag dann ist das seine Entscheidung und sein gutes Recht. Wenn ich eines meiner eigenen Produkte nicht mag dann ist da aber was faulBernie schrieb:Nur wenige Leute, die man an einer Hand abzählen kann, die den Neuron von Anfang an so mies gemacht hatten, konnten sich wirklich ausgiebig mit diesem Synth beschäftigen. Meistens war das doch nur ein kurzer "Test" auf der Messe, der sich auf das Durchsteppen von ein paar Presets beschränkte. Dann wurde überall laut rumgeblökt, wie doof der Neuron doch ist. Und wie in jeder Schafherde gab es ganz viele Trittbrettschafe, die den Blödsinn in jedem Forum nachgemäht haben.neuronaut schrieb:Wer mit dem Neuron aber selber Sounds gebastelt und Modelle erstellt hat weiß, daß eigentlich sehr viel mehr darin steckt als man anhand der Werkssounds vermuten möchte.
Bernie schrieb:Die Stärken liegen in kalten und metallischen Sounds, da gibt es kaum was besseres für das ganze Sci-Fi-Zeugs.
Kannst Du das genauer erklären? Was meinst Du mit "Computer-Downsizing"? Kostengünstigere Hardware? Konvertierung von Sounds in Models?Moogulator schrieb:Mich würde interessieren, inwiefern die Qualität durch das Computer-Downsizing leiden musste.
Bernie schrieb:Nur wenige Leute, die man an einer Hand abzählen kann, die den Neuron von Anfang an so mies gemacht hatten, konnten sich wirklich ausgiebig mit diesem Synth beschäftigen. Meistens war das doch nur ein kurzer "Test" auf der Messe, der sich auf das Durchsteppen von ein paar Presets beschränkte. Dann wurde überall laut rumgeblökt, wie doof der Neuron doch ist. Und wie in jeder Schafherde gab es ganz viele Trittbrettschafe, die den Blödsinn in jedem Forum nachgemäht haben.neuronaut schrieb:Wer mit dem Neuron aber selber Sounds gebastelt und Modelle erstellt hat weiß, daß eigentlich sehr viel mehr darin steckt als man anhand der Werkssounds vermuten möchte.
Der Neuron war für mich nie eine Workstation, sondern immer was ganz spezielles. Die Stärken liegen in kalten und metallischen Sounds, da gibt es kaum was besseres für das ganze Sci-Fi-Zeugs.
Für VA-Emulationen von Dirkis Klospülungen sollte man besser so ein Keyboard für Alleinunterhalter nehmen, die sind eh fürn Arsch.
Bernie schrieb:Nur wenige Leute, die man an einer Hand abzählen kann, die den Neuron von Anfang an so mies gemacht hatten, konnten sich wirklich ausgiebig mit diesem Synth beschäftigen. Meistens war das doch nur ein kurzer "Test" auf der Messe, der sich auf das Durchsteppen von ein paar Presets beschränkte. Dann wurde überall laut rumgeblökt, wie doof der Neuron doch ist. Und wie in jeder Schafherde gab es ganz viele Trittbrettschafe, die den Blödsinn in jedem Forum nachgemäht haben.