Nein, in deinem Post war es auch eher weniger drin *schleim*
Posten: Ach, naja - Sowas im Stile von Nik K? Da reicht schon Imogen Heap, Bat for Lashes und natürlich Pattysplanet oder Dani Siciliano.
Alles harmonische Popmusik.
Hab via Myspace auch so Dinge, würd bisschen dauern, liegt dann im Bereich Synthpop und neuer Popmusik, die sich nicht Synthpop nennt, aber die logische Fortsetzung ist. Bin grad zu faul für mehr.
Freur, Japan und so würde ich da rein tun, auch Laurie Anderson.
Ok, das ist 80er. Hmm, vielleicht Frankmusik? (siehe Myspace)?
Das ist sicher nicht alles höchste Kunst, nur aber um ein paar zu nennen, die auf dem Level arbeiten oder um ihn herum. Ich selbst mag auch New Wave-Ästhetik mit bewusster Einfachheit. Ultravox, Sparks, so Kram..
Das ist doch sicher ok. Und Pop mit Charts? Naja, ich kenn mich da nicht sooo gut aus, aber diverse Sachen von Leuten wie Beyoncé und Co. sind durchaus harmonisch auf solchem Level. Eben Popsongs.
Oder meintest du besonders komplexe Dinger? Dann ists halt bisschen eingeschränkter.
Tracks machen und Songs machen: Ja, ich glaub sowas ist wohl die Unterscheidung zwischen Electro im Sinne von 4 to the Flur™, Tanzbein-Funktionsmusik aber eben auch div. Sachen, die über Genres gefunden werden a la Beatport? Songstruktur und Trackstruktur? Kein AB-Schema? Dafür haben Clubtracks die 30Sec-Wechselschemata, sie sind sowas wie die Signale an DJs, es ist eben Funktionsmusik, sei es noch so verrückt. Aber es gibt auch schlauere Clubsongs™ (heya, ich hab ein Genre erfunden).
Mir gehts hier nicht um eine Mission, ich mag von Jazz bis Klassik bis Pop bis Experimental dies und das. Hatte nur den Eindruck, dass das eben hier ein bisschen in eine "früher war doch alles cooler"-Ecke rutscht und ja: Ich finde Melodien auch interessant und verstehe schon was du meinst, denke aber das man sich die Stücke/Tracks/Dingens so zusammensuchen kann. Hab aber auch keine Berührungsanst mit Heute vs. Gestern vs. Morgen. Ich mag das alles.
Schumann ist natürlich auf jedem Instrument spieltbar. Das spielt überhaupt keine Rolle. Ich denke sogar, dass man so bestimmte Werke durchaus interessant interpretieren kann. Switched on Bach war ja auch keine Revolution, eher ein logischer Schritt. Eine wirklich heutige Umsetzung div. klassischer Werke wäre auch nett, aber ich denke es wäre fast immer eine Anpassung an heutige Hörgewohnheiten, also zB mit Glitches und Clicks oder mit HipHop-Elementen ist für mich dann auch mehr oder weniger so "cool" wie die frühen verROCKten Klassiktracks (yep!)
Aber wie dem auch sei: Schau mal in den Jazz, da findest du sehr modlisches Zeug, was groovt und auch sehr gut sein kann. Bei Indie kommt es eher seltener vor, etc. Aber das wollten wir vermutlich beide gar nicht wissen, ich würde sagen: MACHEN! Das ist doch sicher kein Schaden.
Aber harmonisch ist zB sowas, allerdings komplett akustisch.
http://www.youtube.com/watch?v=iimMKWF7SK0
Bleiben wir bei Elektronik? Ok, dann ja:
Fast alles an Synthpop passt, jedoch gebe ich dir REcht, dass es sehr viele Gebrauchssachen da gibt, insbesondere wegen Future Pop und Co. Aber die neuen Leute versuchen es.
Letztens Live gesehen: Madeleine Bloom: Einfache Songs, aber harmonisch korrekt. Direkt vor der Nase.
Aber reden wir von komplex? Dann wird es sehr schnell so laufen, dass ich keine Chance hab, weil das was ich hier nenne eben Pop ist und überall mehr oder weniger dann das "Nee, sowas ist ja nicht komplex genug" Schild hochschluppt.
Ja, gute Synthpop (im weitesten Sinne) Musik suche ich auch.
Was ist mit Tortoise? Ist aber auch eher rhythmisch.
Funktioniert es? Ja, ich denke es funktioniert mit allen Elementen. Idealerweise haben schlaue Tracks das, aber ich muss zugeben, dass ich meine Ohren eher nach anderen Kriterien ausrichte. Freue mich aber, wenn dichte gute Songs und Tracks dabei sind.
Rhythmisch war Synthpop übrigens eher schwach, das ändert sich heutzutage, nur nennt man es halt nicht so, weil das ja sooowas von 80er ist.
Freu mich also auch, wenn man noch mehr kriegt, stimme dir im Prnzip sogar zu, denke aber dass das kommt. Auf welcher Ebene weiss ich aber noch nicht.
So, mehr Namen müsste man noch haben, vermute ich. Aber muss noch div. Dinge tun, wenn wir uns auf Elektrokram beschränken wäre das sehr interessant, so würde Sting und Co rel. bald rausfallen. Das ist zumindest nicht "elektronisch". Wobei wir noch abklären müssten, wie alt alt und wie neu neu ist.