colectivo_triangular
||||||||||||
Großartiges Teil, aber ich mochte den Vorgänger auch schon sehr gerne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich finde, beide klingen nicht wirklich nach SH-101. Da würde ich mir eher den Roland S-1 oder SH01a holen.Bon den bisherigen Youtube-Clips würde ich sagen, Atlantis klingt mehr nach Roland als Atlantix.
Kurz angemerkt: Der Zusatz im Titel "SH-101 auf Steroiden" kommt nicht von mir und trifft den Kern auch nicht wirklich. Strukturell mag der angelehnt sein, klanglich ist das aber eine andere Baustelle.
@Mods: wäre super, wenn ihr das anpassen könntet, oder wenigstens den Rechtschreibfehler (Stereoiden) entfernt.
So dramatisch finde ich es nicht, immerhin hatte ich die Info "dein Thread wurde zusammengelegt..." erhalten. Aber eine Korrektur wäre trotzdem schick.Du eröffnest einen Thread und es wird nach gutdünken im Titel herummanipuliert, was Dich dann schlechter darstehen lässt (weil es entsprechende Person nicht besser wusste und obendrein noch Rechtschreibfehler einstreut)? Öhm…das geht garnicht wie ich finde.
Dito.Ich hatte mal nen Atlantis als SH-101 Konglomerat der hatte mich leider nicht überzeugt.
Irgendwie wirkte mir der zu „zusammengebraten“ ohne roten Faden.
Der Atlantix wirkt konzeptionell auf mich schon stimmiger.
Wäre interessant ob er klanglich auch an nen SH angelehnt sein soll.
Bombe....hätte man in den 80er gesagt.
wurden wohl zeitgleich zwei Threads zum Intellijel Atlantix eröffnet und kurz danach wurden sie zusammengeführt. deshalb ist das doppelt gemoppelt.muss man verstehen wieso du das selbe video wie oben nochmal postest?
So dramatisch finde ich es nicht, immerhin hatte ich die Info "dein Thread wurde zusammengelegt..." erhalten. Aber eine Korrektur wäre trotzdem schick.
Das mit dem sequencer macht vielleicht mehr sinn, aber ich verstehe nicht warum der sh101 so viel liebe bekommt.Klingt für mich schon nach 101, aber man hört viele Sounds, die mit dem Original gar nicht möglich wären.
Aber ich bleibe beim SH-101, der mir vor gefühlt gar nicht allzu vielen Jahren noch sprichwörtlich hinterhergeworfen wurde weil alle den neuesten Sche* haben wollten.
Was den für mich aber ausmacht ist nicht unbedingt nur der Klang, sondern die intuitive Bedienung des Keyboard & Sequencer in Verbund mit Trigger.
Und somit passt das vielleicht mit den Steroiden, aufgepumpt, aber mit Erektiler Dysfunktion, da etwas ganz wichtiges fehlt.![]()
jetzt gibts KlassenkeileIch finde den nicht besonders toll.
Aua...jetzt gibts Klassenkeile![]()
Ich glaube der Grund dürfte sein weil Roland vom SH-101 mit Abstand am meisten aller SH Synthesizer verkauft hat. War wahrscheinlich auch mit Abstand am günstigsten mit dem Plastikgehäuse und den Fadern.Das mit dem sequencer macht vielleicht mehr sinn, aber ich verstehe nicht warum der sh101 so viel liebe bekommt.
Ich finde den nicht besonders toll.
Da find ich sh2, sh09, sh-1,5 usw klanglich alle besser.
Vielleicht in Verbund mit dem sequencer, aber das ist doch heute auch kein großes Problem mehr.
Was ist an dem sh101 so toll.
Ich hatte nie einen, aber habe ihn schon häufiger spielen können und er lies mich jedesmal kalt im Vergleich zu zich anderen.
Wo liegt denn seine Magie?
dann hast du die falschenIch habe noch 2-3 Hardware Sequencer, keiner hat diese Möglichkeiten des SH-101 und wenn ähnlich, dann nicht so intuitiv.
Das wage ich zu bezweifeln.dann hast du die falschen
Elektron Kisten z.B: Digitakt , Cirklon, OXi One können das ziemlich intuitiv
Rythmisierung der einzelnen Sequenzersteps/Noten über Triggersignale einer externen Drummaschine, wer kann das schon bieten?Das mit dem sequencer macht vielleicht mehr sinn, aber ich verstehe nicht warum der sh101 so viel liebe bekommt.
Ich finde den nicht besonders toll.
Da find ich sh2, sh09, sh-1,5 usw klanglich alle besser.
Vielleicht in Verbund mit dem sequencer, aber das ist doch heute auch kein großes Problem mehr.
Was ist an dem sh101 so toll.
Ich hatte nie einen, aber habe ihn schon häufiger spielen können und er lies mich jedesmal kalt im Vergleich zu zich anderen.
Wo liegt denn seine Magie?
Rythmisierung der einzelnen Sequenzersteps/Noten über Triggersignale einer externen Drummaschine, wer kann das schon bieten?
Der Sequenzer vom JX-3P haut noch einen drauf und kann das Ganze polyphon mit Akkorden.
Der SH-01a ebenso und ist auch noch vierfach polyphon.
Habt ihr dazu mal ein youtube video oder so, wo man hört, wie das typischerweise klingt? Also wie sich das abhebt, oder ist das ein reines workflow ding?Das wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht solltest du den SH-101 noch mal studieren.
Noten und Steps sind unabhängig voneinander bzw. kommen die Steps von einem externen Gerät.
?Habt ihr dazu mal ein youtube video oder so, wo man hört, wie das typischerweise klingt? Also wie sich das abhebt, oder ist das ein reines workflow ding?
bedeutet einfach, das Du deine Melodie, Hüllkurvenauslösung, Arpeggiator, whatever oder Akkordsteps einfach über die Lauflichtprogrammierung deiner Drummaschine setzen kannst.
-> ein Trigger -> löst genau „einen“ Step des Sequenzers o.ä. aus. Kommt kein weiterer Trigger, wird auch kein weiterer Step gespielt. Da gibts kein „wie das typischerweise klingt“, da kommt genau das raus, was Du da draus machst.
Die meisten „modernen“ Sequenzer probieren immer aus den einkommenden TriggerSignalen ein Clocksignal zu errechnen und das muss immer schiefgehen. Was soll da auch rauskommen wenn eine Clock z.B. aus Triggern auf: 1, 5, 6, 11, 12, 13, 14, 3 o.ä. errechnet wird? Gibts überhaupt jemanden der das sinnvoll nutzt???
der westlicht ist da sehr gut besonders in der neuen, alternativen FW. jeder track, und auch die 4 cvIns können fast jeden track- oder globalen Parameter modulieren.Ich hab schon oft phantasiert über einen sequencer, der einen sequencer für den sequencer hat. Als Alternativplatzhirsch zu Elektron.