@frank: bist du eigentlich auch der richtige ansprechpartner wenn es um anregungen und wünsche für eine nächste softwareversion geht?
ich habe mir gestern den spark gekauft und finde das gerät an sich ziemlich klasse und intuitiv, dennoch bin ich an ein paar punkten hängengeblieben. wenn ich mir also was wünschen darf, dann folgendes:
1. wenn ich (grundsätzlich mit drumcomputern) herumjamme, benutze ich sehr oft die mute-funktion, schalte also einzelne drumspuren an und aus. beim spark funktioniert das sehr einfach, was mir gut gefällt. was mir allerdings jetzt schon ziemlich auf die nerven geht, ist die tatsache, dass wenn ich eine spur mute, nicht etwa der sequencer gemutet wird, also die noten nicht mehr gespielt werden, sondern das audiosignal der drum ausgeschaltet wird. insbesondere bei längeren drumsounds wie ride oder crashbecken nervt mich das extrem, weil der drumsound (wie bei wahrscheinlich jedem anderen drumcomputer) nicht etwa ausgespielt, sondern abgeschnitten wird. das gleiche problem, wenn ich eine ausgeschaltete spur wieder anschalte - da hört man dann im schlimmsten fall den rest von einem langen, ausklingenden drumsample, was zumindest in meinen augen und ohren die "illusion" eines "echten" drumcomputers einschränkt bis zerstört.
dies fällt mir außerdem sehr bei den closed und open hihats auf. schön ist, dass die closed hihats die open hihats "beschneiden", das sollte aber nicht weiterhin so sein, wenn die closed hihats gemutet sind.
2. ich würde mir sehr wünschen, dass ein pattern, das länger als 16 schritte eingestellt ist, trotzdem nach jeden 16 schritten in ein neues pattern wechseln kann. als beispiel: ich habe ein 64 step langes pattern, das auf speicherplatz 1 liegt. auf speicherplatz 2, 3 usw. habe ich 16 steps lange fill-in-patterns liegen. möchte ich ein fill-in setzen, muss das 64 step pattern erst komplett abgespielt werden, dann erst kommt das fill-in, was im ablauf so überhaupt keinen sinn macht. in den preferences habe ich zwar die einstellung gefunden, dass das pattern SOFORT wechselt, wenn man das neue pattern anwählt, da besteht aber dann die gefahr, dass ich nicht rechtzeitig den pattern-knopf drücke und das fill-in zu früh bzw. zu spät einsetzt. toll wäre: das 64 step pattern spielt, wenn ein neues pattern gewählt wird, die aktuellen 16 steps zuende und wechselt dann in das neue pattern.
3. könnte man die decay hüllkurven von milisekunden eventuell auf prozent des samples umstellen? bei langen sounds wie ridebecken sind milisekunden sicherlich okay, bei kürzeren sounds, wie bspw einer snare, machen ein paar milisekunden gar nicht so viel aus.
weitere wünsche, nicht ganz so akut:
4. toll wäre eine midi clock-out, da ich meine externen geräte meistens anhand der drumcomputer synchronisiere. der drumcomputer ist einfach der taktgeber des tracks. am allerliebsten mit einstellbarer latenz nach draußen.
5. ich wünsche mir eine ipad-version! also quasi so wenig rechner wie möglich, zum rumjammen hab ich am liebsten den rechner komplett aus. wobei das aber wohl eher komplett in den bereich des abstrakten wunschdenkens fallen dürfte... oder...? ...? 8)
ansonsten: tolles gerät!