Arturia Mini Vx Bass auf PolyD nachbauen

Der Fab

Der Fab

|||||||||||
Moin!

Ich bekomme meinen eigenen Bass nicht nachgeschraubt. Klar, nen Bass bekomme ich schon hin,
aber dieses leicht sahnig-quakige, bekomme ich nicht hin.

Die Nummer ist Ende der 00er Jahre entstanden, damals noch mit Arturia Mini V1 oder 2

Ab ca. 1:00



Hat wer ne Idee?
 
Vermute fast, dass Aliasing da sehr füllend war. Der ganze Titel klingt nach "Aliasing-Artefakte"
 
Ich kenne deine Sound/Regler Einstellungen nicht, aber die ersten Arturia V mini Versionen waren eher 'ne gutklingende Struktur Kopie, hatten afair nur wenig analoges im Sound. Es gibt bei den Minis einen kleinen Trick für Pulsbreitenmodultion, in dem man Sägezahn mit der invertierten kombiniert und leicht gegeneinander verstimmt, unter Umständen wirds dann was knarziger :dunno: Ein Hardware Trick bei den Minimoogs war wohl den Output in den Input einzuspeisen, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe bietet der Model D entsprechende I/Os an.
 
Bzgl. Deiner Frage: keine Ahnung.

Bzgl. des Tracks: GEILE NUMMER!

Erinnert mich ein wenig an Fritz da Housecat.
 
Ich kenne deine Sound/Regler Einstellungen nicht, aber die ersten Arturia V mini Versionen waren eher 'ne gutklingende Struktur Kopie, hatten afair nur wenig analoges im Sound. Es gibt bei den Minis einen kleinen Trick für Pulsbreitenmodultion, in dem man Sägezahn mit der invertierten kombiniert und leicht gegeneinander verstimmt, unter Umständen wirds dann was knarziger :dunno: Ein Hardware Trick bei den Minimoogs war wohl den Output in den Input einzuspeisen, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe bietet der Model D entsprechende I/Os an.

Ich konnte den alten Mini V aus V Collection 3 im Rosettamodus in Ableton laden und hatte auch das Patch, das ich damals nutzte gefunden und hab die Einstellungen 1zu1 übertragen und für mich angepasst. Ergebnis oben. Möchte auch nicht den alten Teack wieder rekonstruieren oder sowas, sondern nur einen Bass in die Richtung.

Im Moment passt es, aber nicht exakt das was ich wollte. Der Minimoog bzw polyd ist wohl auch nicht so der "Basssynth", dafür klingt der für meine Zwecke zu breit bis schwammig. Ne OSC Sync täte dem ganz gut, ich probiere es nochmal mitm Pulse, der klingt etwas drahtiger.
 
Bzgl. Deiner Frage: keine Ahnung.

Bzgl. des Tracks: GEILE NUMMER!

Erinnert mich ein wenig an Fritz da Housecat.

Danke! Die Nummer stand damals kurz vor VÖ, aber das Label ist abgesprungen, war wohl doch nix, also wurde es nie zuende produziert und ich hatte dann auch kein bock mich darum zu kümmern, weil ich an der nächsten dran war. Das Pad kommt übrigens ausm jp8080, glaubt mir iwie niemand 🤣
 
Der Minimoog bzw polyd ist wohl auch nicht so der "Basssynth", dafür klingt der für meine Zwecke zu breit bis schwammig.
Keine Ahnung wie sich die Behringer Version so schlägt, ich hab' 1:1 Erfahrungen nur mit dem Creamwere Minimax und ein paar der N.I. Monark Presets stammen von mir. Die beiden haben das mit den Bässen eigentlich ganz gut drauf gehabt, waren eher oktavierte oder 5th Bässe.
Ne OSC Sync täte dem ganz gut, ich probiere es nochmal mitm Pulse, der klingt etwas drahtiger.
Ja, so ohne Keysync erzeugen zwei leicht verstimmte Oszillatoren bei jedem Anschlag einen etwas anderen Sound inkl. Pegel Schwankungen, vielleicht Dreieck als Sub Oszillator zum unterfüttern des Sounds probieren. :dunno:
 


Zurück
Oben