aljen
||||
Alle reden von Modular und ich bekomme das olle MIDI nicht hin.
Dabei will ich nur folgendes erreichen: die Clock der DrumBrute soll der von Matrix Brute folgen. D.h. interne Clock der Matrix sei Master, Sequenzer-Tempo soll an die DrumBrute übergeben werden. Start/Stop kann, muss aber nicht mit.
Mehr MIDI-Messages will ich von der Matrix an die DrumBrute nicht senden. Vor allem sollen keine Noten an die Drum gesendet werden – was gegenwärtig der Fall.
Derzeit ist es aber genau so, wie ich es nicht will: die Tastatur der Matrix sendet Noten an die DrumBrute, aber keine MIDI-Clock-Signale.
Die umgekehrte Lösung, also DrumBrute als Clock-Master, Matrix als Clock-Slave geht bzw. ging mal – genau das will ich aber nicht.
Die Geräte sind über das emagic amt-8 verbunden, die Übertragung der MIDI-Signale findet statt. Ich steige bei dieser Arturia-Einstellugnssoftware irgendwie nicht durch, da sind bei beiden Geräten ganz unterschiedliche Dinge.
…oder besser das MIDI-Zeugs hinschmeißen und gleich analog synchronisieren? "Sync Out" der Matrix zu "Clock In" der Drumbrute? Habe ich noch nie gemacht, müsste mir ein Patch-Kabel besorgen
Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
T.i.a.!
Grüße
Alexander
Dabei will ich nur folgendes erreichen: die Clock der DrumBrute soll der von Matrix Brute folgen. D.h. interne Clock der Matrix sei Master, Sequenzer-Tempo soll an die DrumBrute übergeben werden. Start/Stop kann, muss aber nicht mit.
Mehr MIDI-Messages will ich von der Matrix an die DrumBrute nicht senden. Vor allem sollen keine Noten an die Drum gesendet werden – was gegenwärtig der Fall.
Derzeit ist es aber genau so, wie ich es nicht will: die Tastatur der Matrix sendet Noten an die DrumBrute, aber keine MIDI-Clock-Signale.
Die umgekehrte Lösung, also DrumBrute als Clock-Master, Matrix als Clock-Slave geht bzw. ging mal – genau das will ich aber nicht.
Die Geräte sind über das emagic amt-8 verbunden, die Übertragung der MIDI-Signale findet statt. Ich steige bei dieser Arturia-Einstellugnssoftware irgendwie nicht durch, da sind bei beiden Geräten ganz unterschiedliche Dinge.
…oder besser das MIDI-Zeugs hinschmeißen und gleich analog synchronisieren? "Sync Out" der Matrix zu "Clock In" der Drumbrute? Habe ich noch nie gemacht, müsste mir ein Patch-Kabel besorgen
Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
T.i.a.!
Grüße
Alexander