Timo
....
Moin!
Ich heiße Timo und bin 34 Jahre alt, verheitratet und ab Januar wohl auch Vater.
Ich habe früher mal viel Keyboard/Synthesizer gespielt, vor ca. 15 Jahren aber mit Folkmusik angefangen, so dass andere Instrumente (Ak.Gitarre, Mandoline, Banjo, Flöten etc.) wichtiger wurden. Nun habe ich mein alltes Keyboardgerümpel wieder vorgekramt und festgestellt, dass mein geliebter ARP Pro DGX nicht mehr richtig funktioniert. Einige Fader kratzen, einige Tasten gehen nicht oder nur manchmal oder nur bei bestimmten Presets, einige Presets gehen nicht oder nur manchmal, dto. bei einigen Kippschaltern. Ein Anruf bei PMS brachte die ernüchternde Erkenntnis, dass eine Reparatur in keinem Verhältnis zum Gebrauchtmarktwert des Geräts stehen würde. Daher meine Frage: Kann ich ohne großartige Vorkenntnisse da selber irgend etwas machen? Gibt es im i-net Seiten zum Thema Restaurierung alter Synths? Oder Bücher? Oder wohnt zufällig jemand hier aus dem Forum in meiner Nähe (Ostwestfalen), der für 'ne Kiste Bier o. ä. mal in die Kiste reinschauen und mir ggf. was Konkreteres sagen würde? Ich will nichts geschenkt haben, aber ich kann auch keine Hunderte von Euros mehr in den Synth stecken. Für jeden Tip wäre ich echt dankbar.
Beste Grüße,
Timo
Ich heiße Timo und bin 34 Jahre alt, verheitratet und ab Januar wohl auch Vater.
Ich habe früher mal viel Keyboard/Synthesizer gespielt, vor ca. 15 Jahren aber mit Folkmusik angefangen, so dass andere Instrumente (Ak.Gitarre, Mandoline, Banjo, Flöten etc.) wichtiger wurden. Nun habe ich mein alltes Keyboardgerümpel wieder vorgekramt und festgestellt, dass mein geliebter ARP Pro DGX nicht mehr richtig funktioniert. Einige Fader kratzen, einige Tasten gehen nicht oder nur manchmal oder nur bei bestimmten Presets, einige Presets gehen nicht oder nur manchmal, dto. bei einigen Kippschaltern. Ein Anruf bei PMS brachte die ernüchternde Erkenntnis, dass eine Reparatur in keinem Verhältnis zum Gebrauchtmarktwert des Geräts stehen würde. Daher meine Frage: Kann ich ohne großartige Vorkenntnisse da selber irgend etwas machen? Gibt es im i-net Seiten zum Thema Restaurierung alter Synths? Oder Bücher? Oder wohnt zufällig jemand hier aus dem Forum in meiner Nähe (Ostwestfalen), der für 'ne Kiste Bier o. ä. mal in die Kiste reinschauen und mir ggf. was Konkreteres sagen würde? Ich will nichts geschenkt haben, aber ich kann auch keine Hunderte von Euros mehr in den Synth stecken. Für jeden Tip wäre ich echt dankbar.
Beste Grüße,
Timo