Robot303
||
Hi! Klingt eher nach einem Thread für die kollegen bei mboard...
Ich meine es aber ernst. Ich komme von der Gitarre und bin damals über Effektgeräte usw. zu synths und sequencern gekommen.
Nun möchte ich mich aber doch mal den Tasten stellen und nehme bereits Unterricht. Ich habe zwar Juno und weitere Geräte mit Klaviatur, brauche jetzt aber mal Hammermechanik und mehr Tasten. Wird thematisch auch eher von Rest getrennt, zum üben im Wohnzimmer.
Leider ist es schwer im E- und Homepiano Jungle durchzublicken.
Dieser Markt entwickelt sich ja seit Jahrzehnten und ich weiß nicht wie weit man da zurückgreifen darf.
Momentan habe ich zB die Möglichkeit günsig an ein Korg SP300 zu kommen.
Dieses hat Anschlagdynamik und „natural weighted“ Keys. Der nachfolger SP-250 hat aber schon „real weighted“ keys.
Technik und Sound werden vermutlich etwas überholt sein aber reicht das nicht als „echte“ Klaviatur für den Anfang? Fürs Grandpiano nehme ich eh den Rechner.
Alternativ hatte ich an ein Studiologic Masterkeyboard gedacht, dann eben ohne interne klangerzeugung.
Dritte Möglichkeit wäre ein modernes Midikeyboard mit Hammermechanik, USB usw (zB Doepfer) und Anbindung an iOS, dann würde ich halt ein Tablet dran hängen.
Würde mich über Tips zu günsigen stage und Es freuen.
Ich meine es aber ernst. Ich komme von der Gitarre und bin damals über Effektgeräte usw. zu synths und sequencern gekommen.
Nun möchte ich mich aber doch mal den Tasten stellen und nehme bereits Unterricht. Ich habe zwar Juno und weitere Geräte mit Klaviatur, brauche jetzt aber mal Hammermechanik und mehr Tasten. Wird thematisch auch eher von Rest getrennt, zum üben im Wohnzimmer.
Leider ist es schwer im E- und Homepiano Jungle durchzublicken.
Dieser Markt entwickelt sich ja seit Jahrzehnten und ich weiß nicht wie weit man da zurückgreifen darf.
Momentan habe ich zB die Möglichkeit günsig an ein Korg SP300 zu kommen.
Dieses hat Anschlagdynamik und „natural weighted“ Keys. Der nachfolger SP-250 hat aber schon „real weighted“ keys.
Technik und Sound werden vermutlich etwas überholt sein aber reicht das nicht als „echte“ Klaviatur für den Anfang? Fürs Grandpiano nehme ich eh den Rechner.
Alternativ hatte ich an ein Studiologic Masterkeyboard gedacht, dann eben ohne interne klangerzeugung.
Dritte Möglichkeit wäre ein modernes Midikeyboard mit Hammermechanik, USB usw (zB Doepfer) und Anbindung an iOS, dann würde ich halt ein Tablet dran hängen.
Würde mich über Tips zu günsigen stage und Es freuen.
Zuletzt bearbeitet: