ganje
Benutzerdefiniert
Kann man mit Live Videos importieren/exportieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich weiß jetzt nicht 100%ig, was du unter Layer verstehst, prinzipiell aber ja.Kann ich da auch einen Layer aus mehreren Softsynths und externen Midi Erzeugern kreieren und diese dann je nachdem routen wie ich will?...
Live kann mittlerweile mit Videos umgehen. Habs noch nicht ausprobiert, deshalb kenn ich da die Details nicht.Kann man mit Live Videos importieren/exportieren?
Mit "Hack" meinst du den Parameter, den man in der Config Datei hinzufügen muss damit man über einen Button (da wo auch I/O, Sends usw. umgeschaltet werden), eine Liste der Devices und Plugins anzeigen lassen kann?Die Mixer Übersicht, man müsste eine Liste haben, wie es sie als Hack gibt
Midi Clock in Live ist wirklich merkwürdig.Aber ich habe noch nie(!!!) mit jemandem zusammen Musik gemacht, der Live länger als eine halbe Stunde sauber als MIDI-Clock-Slave laufen lassen konnte. Und das liegt nach meiner Erfahrung nicht an meinen Mitmusikern.
Was heißt umgehen?Live kann mittlerweile mit Videos umgehen.
Exportieren geht.Was heißt umgehen?
Cubase kann seit 10.5 auch exportieren. Davor nur importieren, was ziemlich nervig war..
Naja evtl liegts auch an der Midi hardware?der Live länger als eine halbe Stunde sauber als MIDI-Clock-Slave laufen lassen konnte. Und das liegt nach meiner Erfahrung nicht an meinen Mitmusikern.
Der generelle Sound Outcome, sowie die Wiedergabe von Audio bei Playback.
Schlechtes File Handling, wenn man nicht jedes mal sehr sauber arbeitet und alles sammelt und sichert.
Die Bus/Send Channel Latenz
Keine Plugin Sortierung möglich, ohne VST zu nutzen und die Ordner and der SSD zu benennen.
Ableton kann nicht: VCA Fader
Live kann kein VCA und wahrscheinlich auch keine Track Folders... Auch kann Live nicht Track Layers... sowie in Logic, wo ich Layer Sounds erstelle mit mehreren Softsynths...
automatic patch naming wie in Cubase und Nuendo gibt es nicht...
Live hat die Clip basierte Oberfläche erfunden...Bitwig kann das sogar noch besser und Logic 10.15 kopiert das mit "Live Loops"...
Grouping Tracks is not the same like Track folders... Alles andere klingt bei dir grade sehr konfus... Audio channels? usw... Was meinst du damit...
In Logic kann ich unendlich viele Softsynths per Midi einfach layern und jeden einzelnen je nachdem routen... Z.b Ich nutze ein 7.1 Setup und kann jeden einzelnen Softsynth im Surround pannen, der sich im Layer befindet. Deswegen wie geht das bei Live... Kann ich da auch einen Layer aus mehreren Softsynths und externen Midi Erzeugern kreieren und diese dann je nachdem routen wie ich will?...
Wenn ja, wäre das echt cool....
Kann man mit Live Videos importieren/exportieren?
Aber da gab es ja ein paar kollegen hier im Forum die da eine verbesserung bei versin 10 bemerkt haben. Wunderte mich allerdings das es so wenige waren
DAWs haben keinen "Klang". Die Mathematik funktioniert in jeder DAW exakt gleich. Lässt sich recherchieren, bin jetzt zu faul die Links wieder rauszusuchen...gibt aussagekräftiges Material.Ich glaube die Diskussion hatten wir schon mal an anderer Stelle, aber ich glaube das ist was rein Subjektives, was ja auch nicht schlimm ist aber so richtige Belege hatten wir da glaub ich nicht
Allerdings kann eine GUI dich bestimmte Ansätze, einen bestimmten Workflow bevorzugen lassen was evtl. das Ergebnis beeinflusst.
Das glaube ich auch nicht das es da unterschiede gibt.DAWs haben keinen "Klang". Die Mathematik funktioniert in jeder DAW exakt gleich.
Das ist wohl Live´s Herkunft als Loop und Sample Mash Ding geschuldet (nehm ich mal an?). Dafür macht es ja auch Sinn. Irgendwie. Lol.Und nicht zu vergessen die bescheuerte Einstellung die zu Beginn immer Aktiv ist "Automatisch Fades setzen". Jede Kick im Arrangement als Sample gesetzt verliert sofort Druck und Punch.
Auch jenseits von Glauben wurde das soweit ich das mitbekommen habe bewiesen^^Das glaube ich auch nicht das es da unterschiede gibt.
@devilfish ja touchAble ist auch richtig krass, vor n paar monaten (nach 2-3 jahren) in der neuen version ausprobiert, wirklich beeindruckend. falls ich irgendwann mal wieder musik mach und nicht nur in internetforen darueber rede werd ich das auch definitv intensiver nutzen.
Ich benutze Live defacto nicht (hab irgendwo eine Uraltversion). Aber ich habe noch nie(!!!) mit jemandem zusammen Musik gemacht, der Live länger als eine halbe Stunde sauber als MIDI-Clock-Slave laufen lassen konnte. Und das liegt nach meiner Erfahrung nicht an meinen Mitmusikern.
Ich kam von Cubase und bin zurück zu Cubase, weil:
- Arrangieren in Cubase deutlich schneller geht
- Piano Roll Track ist in Cubase besser
- Mixer
Live ist für momentan wie ne Hassliebe.
Inspirierend und Hinderlich.
Wenn man ein mal Ableton Link versucht hat will man nieder wieder anders syncen. Jeder kann beliebig ein- und aussteigen, geradezu gemacht um gemeinsam zu jammen.Ich benutze Live defacto nicht (hab irgendwo eine Uraltversion). Aber ich habe noch nie(!!!) mit jemandem zusammen Musik gemacht, der Live länger als eine halbe Stunde sauber als MIDI-Clock-Slave laufen lassen konnte. Und das liegt nach meiner Erfahrung nicht an meinen Mitmusikern.
Mein Verständnis ist, dass Live 1.) von Leuten konzipiert wurde, die mit Samplern angefangen haben Musik zu machen, die also die MIDI-Synthesizer-Idee nie wirklich verinnerlicht haben. Und 2.) ist Live nach meinen Erfahrungen das, was ich eine "Solipsisten-Applikation" nenne: das Bastelstübchen für den Einzelmusiker. Die Idee, dass sich der Musiker einem externen Rahmen unterordnet, war den Urerfindern fremd. Die hatten damals (noch?) nicht die Erfahrung, in einem Studio mit Video-Synchronisation und gekoppelten 24-Spur-Maschinen zu arbeiten.
Wenn solche Grunderfahrungen fehlen, dann holt das ein Produkt quasi niemals mehr auf.
Ich möchte aber anmerken, dass vergleichbare Gedanken auch für andere DAWs zutreffen, und dass man ähnliche Listen für alle andern DAWs erstellen könnte (zB dass in Logic wohl bis heute die Wiedergabe nicht sofort auf die Betätigung des Mute-Knopfes reagiert - aber auch hier bin ich nicht mehr auf aktuellem Versionsstand)
Das ist aber innerhalb der Ableton-Welt. Oder?Hat sich seid Einführung von Ableton "Link" komplett erledigt
Was ist VCA bei einer DAW?Live kann kein VCA und wahrscheinlich auch keine Track Folders... Auch kann Live nicht Track Layers... sowie in Logic, wo ich Layer Sounds erstelle mit mehreren Softsynths...
der Live länger als eine halbe Stunde sauber als MIDI-Clock-Slave laufen lassen konnte.
Das ist aber innerhalb der Ableton-Welt. Oder?
Oder gibt es Link auch für Bandmaschinen Synchronisation oder simplen externen MIDI-Clock?
Das ist aber innerhalb der Ableton-Welt. Oder?
Oder gibt es Link auch für Bandmaschinen Synchronisation oder simplen externen MIDI-Clock?
Das stimmt so nicht, glaube ich. Rechtsklick auf den devicebalken, dann kannst du die config als default speichern und das Plug in reagiert immer so, wie du es dem midicontroller zugeordnet hast.Das ist wohl Live´s Herkunft als Loop und Sample Mash Ding geschuldet (nehm ich mal an?). Dafür macht es ja auch Sinn. Irgendwie. Lol.
Naja, es wird sich ja niemand komplett ohne Anleitung an eine DAW setzen, deshalb sehe ich solche Sachen nicht als Problem.
Was mich an Live stört ist, dass es außer den Remote Scripts kein System um Midi Controllerbelegungen zu speichern, zu editieren und zu laden gibt.
Ich nutze dafür natürlich auch einfach gespeicherte Live Sets in einem Ordner zusammengefasst sowie die Set Schablone. Da gibt es aber gegenüber einer "Midicontroller-Verwaltung" ein Problem, weil das jedes Mal heißt -> neues Live Projekt laden. Vielleicht will ich aber nach Jahren an einem alten Projekt weiterarbeiten und hab ganz andere Midi Controller o.ä..
Man kann in Live zwar unglaublich schnell Tastaturbefehle und Midi Controller belegen, ist dann aber nur für das geöffnete Set. Da haben andere DAWs bessere Lösungen.
Zum Thema Ordung und Übersichtlichkeit (weiß jetzt nicht mehr wer das erwähnt hatte): Jedes Preset eines Live Racks, Devices oder Effects kann mit einem Unterstrich gespeichert werden (also z.B. _Operator Acid Bass) und taucht dann nicht nur in der User Library sondern auch in der normalen Library (in dem Fall als Operator Preset) auf.
How to Organize User & Plugin Presets Like a Boss in Ableton Live Using the Hidden Architecture
Problem: Hot-swapping… have to navigate to all these different folders. Wah! So annoying. End up neglecting certain folders of presets due to their unfortunate locations. Presets get sad and …performodule.com
Seit Live 10 gibts die Favoriten (die verschiedenen Farben, die man zuweisen kann), damit lässt sich auch einiges ordnen.
Auch jenseits von Glauben wurde das soweit ich das mitbekommen habe bewiesen^^
Verschiedene Pan Laws und Leute, die irgendwelche Plugins auf den Spuren oder dem Master hatten und dann "Vergleiche" gepostet hatten, haben dafür gesorgt, dass dieses Thema wohl noch ne Weile präsent sein wird.
ja kann man, wie ich ausfuehrlich in meinem post davor beschrieben hab. ich klink mich aus dem thread jetzt mal aus weilKann ich da auch einen Layer aus mehreren Softsynths und externen Midi Erzeugern kreieren und diese dann je nachdem routen wie ich will?...
Wenn ja, wäre das echt cool....
Ableton kann diesen Thread nicht nachvollziehen.
Was ist VCA bei einer DAW?
sowas gibts nicht in Live , aber man kann natürlich z.B. 3 Tracks mit shift anwählen und alle Fader gleichzeitig bewegen ...VCA Fader sind gruppierte Fader, die Quasi durch einen Fader gleichzeitig bewegt werden. Der Unterschied zu klassischen SubGruppen besteht darin, dass die Post Fader Sends mit beeinflusst werden. Spontan bin ich mir gar nicht mehr sicher wie sich das Routing da in Ableton mit Gruppen verhält.
Jeder der auf professionellem Level re-Editions von professionellen Aufnahmen von vor 2000 macht....und wer braucht 2020 noch SMPTE?
Also unsere Erfahrung ist einfach, dass Drumloops einfach zu spät einstarten. Was Live offensichtlich garnicht mag ist eine (bewusste) Änderung des aktuellen Externalclock-Tempos.also generell geht es ... es ändert sich weder nach 1 minute oder nach 2 stunden
aber generell jittert es etwas wenn es Salve ist. Da ist Bitwig tatsächlich besser.