C0r€
|||||
Soundwave schrieb:gelenkschmerzen von was, von frickeln, also die ganze zeit irgendwelche recordete loops in sync bringen oder wie jetzt?![]()
JA
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Soundwave schrieb:gelenkschmerzen von was, von frickeln, also die ganze zeit irgendwelche recordete loops in sync bringen oder wie jetzt?![]()
Soundwave schrieb:also ich schliesse aus euren aussagen, ableton ist weder für midi noch für recording geeigent?![]()
intercorni schrieb:Tsss Leute, Aufnehmen und nichts machen weil es stimmt? Hättet Ihr wohl gerne
Ich zerschnippel jede aufgenommene Note meistens per Hand und quantisiere diese zu meinem Groove-Raster.
Und dann stimmt es auch. Mal ein bisschen Mühe geben. Das Auto muss man ja vor der Rallye auch volltanken![]()
Soundwave schrieb:wenn ich jeden loop einzeln anpassen müsste damit er nach dem recording wieder stimmt, dann würde auf einen anderen sequencer wechseln...
ganz einfach![]()
ein albtraumC0r€ schrieb:Genau.
Meist schnipple ich erst nur das loop aus mit den entsprechnenden Korrekturen und versuche damit durchzukommen - baue einen Track mit den einzeln ausgeschnittenen loops und dann stimmt etwas nicht am Timing (im Zusammenhang merkt man das meist besser)
Dann zerschnippel ich auch alle einzelnen noten der loops einzeln und verschiebe sie so, dass es klingt. Auch mal etwas zu frueh oder zu spaet, nich in jedem loop gleich etc...
Bei nichtloops - melodielinien und dergleichen, verschiebe ich sowieso von vornherein jede note einzeln (sowohl als midi als auch in recordeten audio).
da muss ich zustimmenZolo schrieb:Bin da generell genervt weil immer so viele Vorurteile gegen Ableton herschen, die viele einfach nur nachblabbern oder sehen wollen.
in dem punkt kann ich dir zustimmen... midi ja, zumindest im sync verbung ist das eine lösung http://www.innerclocksystems.com/New ICS Sync-Lock.htmlmiditiming flattrig ist im vergleich zu sagen wir mal einer mpc.
verstaerker schrieb:wenn du mit Live nicht klarkommst, aber mit Logic, warum benutzt du dann nicht einfach Logic?
verstaerker schrieb:1ms Versatz ... omg macht ihr Musik oder Quantenphysik?
atol schrieb:zunächst mal:
- wenn man in Live mit direct monitoring recorded, also "in" oder "auto", nimmt Live das audio genau so auf, wie es ge-monitored wird, inkl. der Latenz. Je geringer die Buffersize, desto geringer diese.
- wenn monitoring aus ist, verschiebt Live das aufgenommene Audio um den Wert der Latenz und der eingestellten Driver Error Compensation.
Um "tight" aufzunehmen, ist letztere die bessere Variante, erfordert aber ein monitoring, das nicht durch Live geht.
jaash schrieb:verstaerker schrieb:1ms Versatz ... omg macht ihr Musik oder Quantenphysik?
![]()
Soundwave schrieb:du nimmst ja nur einmal eine hardware stereo spuren auf, da hat man den fehler nicht!!!![]()
Zolo schrieb:Doch doch, +- 1-2 ms macht oftmals viel vom Sound aus! Nimm mal als Beispiel ne Kick im fertigen Song und verschieb die (über Track Delay im Ableton) mal um Millisekunden: durch Phasenverschiebung entsteht manchmal ein ganz anderer Sound. Da kann aufeinmal ne Kick mehr knallen oder verschwinden. Je nachdem wie sie sich mit dem Bass auslöscht
Gruß Zolo
verstaerker schrieb:da hat grad jemand smilies fuer sich entdeckt wa
![]()
jaash schrieb:Soundwave schrieb:du nimmst ja nur einmal eine hardware stereo spuren auf, da hat man den fehler nicht!!!![]()
ich würde denken das es da noch schlimmer wird .....
Soundwave schrieb:frage jetzt, schwankt logic midimässig weniger als live?
Soundwave schrieb:ich arbeite nur so, jetzt seit 5 jahren, das klappt. rme (mac) und ableton im einsatz...
das einzige was mir fast mehr psychologisch zu schaffen gemacht hat, waren die leichten schwankungen der 808 und 909 im sync slave verbund (machinedrum, tribe und xbase aber ebenso)