
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oh ja, das waren noch Zeiten...Oder die Metrasound Fairlight, PPG Saphir oder Xpander Disk...was für Knaller!
Ich bin damals an den S-50 um 2004 oder so ganz zufällig rangekommen <- eigentlich nur, um ihn zu reparieren/restaurieren und dann weg.Ich liebe den S-50 alleine schon für seine Optik. Und den Sound sowieso.
Die TVFs seiner Nachfolger geben mir nix, und das typische Roland 12 Bit Pfund hat der S-50 genauso.
Leider dürften die meisten inzwischen entweder ziemlich ramponiert, oder gleich entsorgt sein.
Und die Amiga-Maus funktionierte dort sogar auch direkt am Port (edit: sofern sie auch MSX-compatible schaltbar war)Hatte ich damals auch. Zusammen mit Director S konnte man schon einiges
arrangieren. Monitor DIREKT am S50 anschließbar!
Wenn man die Rolands auch ohne Monitor halbwegs vernünftig (und vollständig!) bedienen könnte, hätte ich noch einen.Monitor DIREKT am S50 anschließbar!
Wenn man die Rolands auch ohne Monitor halbwegs vernünftig (und vollständig!) bedienen könnte, hätte ich noch einen.
Aber so ist mir das zu viel Aufwand.
Wie andernorts schon mal erwähnt, gibt es heute 5-10€ Lösungen um den Composite in VGA oder HDMI zu wandeln, dann geht das mit jedem mehr oder weniger schicken Flatscreen.
Ja. Manche "Items" habe ich damals auf 2 Disketten verteilt, da der S550 ja 2 Disks a 750kB lädt. Ich meine aber, damals darauf geachtet zu haben, daß die fertigen Patches nur auf die Samples der jeweiligen Diskette zugreifen, sodaß auch eine Einzeldiskette eines 2-er Sets in einem S330 oder S50 noch Sinn ergibt, wobei beim S50 wegen des fehlenden Filters gewisse Abstriche gemacht werden müssen. Meinen S550 habe ich noch, desweiteren noch einen S330 und einen S760 (was Roland-Sampler anbelangt...). Auch war ich Initiator der S550-Users-Group (weit vor Internet-Zeiten). Vielleicht schwirrt der eine oder andere aus dieser Zeit noch hier im Forum herum...Ist die gefundene Sammlung im Roland Format?
Bist du dir sicher? Ich hab S330 und S550. MSX klappt, aber Amiga?Und die Amiga-Maus funktionierte dort sogar auch direkt am Port
(ich glaube auch die alten Atari- und C64-Mäuse funzen an dem Roland)
von dem Laufwerk CD5 habe ich auch schon gehört. Was war denn an dem Laufwerk technisch das Besondere im Vergleich zu anderen SCSI Laufwerken?
Der Sampler scheint irgendwas abzufragen was nur dieses Laufwerk beherrscht.
Das ist jetzt 16 Jahre her, aber ich meine den S-50 mit meiner Amiga-Maus bedient zu haben (welche jedoch unten bez. Protokoll schaltbar war - es war jedenfalls keine Commodore-Maus).Bist du dir sicher? Ich hab S330 und S550. MSX klappt, aber Amiga?
Wenn´s einem nicht zu teuer ist: USB2MSX Mouse Adapter vom schönen Inselstaat. War vor dem Brexit mit Sicherheit noch etwas günstiger, aber das Ding funktioniert.Habe hier was zu dem Thema gefunden..
My Mouse Converters for Roland Samplers