Söner
|
Ahoi
ich mache mir gerade so meine gedanken zu dem Doepfer Modul A-130-8 Octal Linear VCA.
Dieses Modul ist doch eigentlich ein sehr preisgünstiges Mischpult (80€) den Ausgängen nach zu urteilen liese es sich entweder mit 8 mono kanälen, oder sogar mit 4 stereo kanälen betreiben, da Ausgang 1-4 und 5-8 auch getrennt heraus geführt werden, und mit einer weiteren Buchse auch die Ausgänge 1-8 gemeinsam.
Sollte es mit jetzt noch gelingen einen der Feinstrom experten aus meiner direkten umgebung dazu zu bringen, mir auf zu malen welche Beinchen eines 1-10 volt op-amps ich mit Poti und evtl nötigen anderen bauteilen zusammenbringen muss, hätte man eine Bedieneinheit um die einzelnen Kanäle mit manuellem Fader/poti zu bestücken, um das Modul auch wie ein normales Mischpult bedienen zu können.
1) habe ich da einen denkfehler gemacht, und es ist blödsin sowas überhaupt auszuprobieren ?
2) Hat sowas schon jemand hier mit Erfolg Probiert ?
ich mache mir gerade so meine gedanken zu dem Doepfer Modul A-130-8 Octal Linear VCA.
Dieses Modul ist doch eigentlich ein sehr preisgünstiges Mischpult (80€) den Ausgängen nach zu urteilen liese es sich entweder mit 8 mono kanälen, oder sogar mit 4 stereo kanälen betreiben, da Ausgang 1-4 und 5-8 auch getrennt heraus geführt werden, und mit einer weiteren Buchse auch die Ausgänge 1-8 gemeinsam.
Sollte es mit jetzt noch gelingen einen der Feinstrom experten aus meiner direkten umgebung dazu zu bringen, mir auf zu malen welche Beinchen eines 1-10 volt op-amps ich mit Poti und evtl nötigen anderen bauteilen zusammenbringen muss, hätte man eine Bedieneinheit um die einzelnen Kanäle mit manuellem Fader/poti zu bestücken, um das Modul auch wie ein normales Mischpult bedienen zu können.
1) habe ich da einen denkfehler gemacht, und es ist blödsin sowas überhaupt auszuprobieren ?
2) Hat sowas schon jemand hier mit Erfolg Probiert ?