Stream - 2025-04-08 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 | Seite 79 | Synthesizer @ Sequencer-Forum

Stream 2025-04-08 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30

Hallo,

inhaltlich interessant, aber in der Umsetzung gibt es Luft nach oben. Dazu gehört, dass ich als Hörer auch gerne mal einen Gedanken des Moogulators zu Ende hören möchte, bevor ich mich auf einen Gedanken von Dean einlasse. Fallt euch bite nicht immer ins Wort. Umgekehrt könnte der Moogulator mal etwas straffer mit weniger "Àhm", "irgendwie", "und Àh", "son bisschen" formulieren, dann muss Dean nicht so lange warten. Ist halt nicht so einfach, weil Menschen keine Midi-Synchro haben ;-)

Viele GrĂŒĂŸe
Martin
 
Hallo,

inhaltlich interessant, aber in der Umsetzung gibt es Luft nach oben. Dazu gehört, dass ich als Hörer auch gerne mal einen Gedanken des Moogulators zu Ende hören möchte, bevor ich mich auf einen Gedanken von Dean einlasse. Fallt euch bite nicht immer ins Wort. Umgekehrt könnte der Moogulator mal etwas straffer mit weniger "Àhm", "irgendwie", "und Àh", "son bisschen" formulieren, dann muss Dean nicht so lange warten. Ist halt nicht so einfach, weil Menschen keine Midi-Synchro haben ;-)

Viele GrĂŒĂŸe
Martin
Der Redefluss ist tatsĂ€chlich zu anderen Youtube-Schnelllaber-Profis gewöhnungsbedĂŒrftig. Aber es war schon schlimmer und die beiden haben sich gut reingefuchst. Ich mag den Style und höre gerne und tiefenentspannt zu.
 
Wir sind halt nicht so schnell ^^
Haben wir ja auch schon oft erklÀrt woran das zusÀtzlich noch liegt. Liveshow VS geschnittene Videos...

Wir freuen uns, wenn es euch trotzdem gefĂ€llt. Auch wenn ihr unter dem Video Kommentare schreibt oder euch dort darĂŒber weiter unterhaltet.
Denn das bringt was. Also Kommentare, weiter teilen und so.
Ist ja auch diesmal ein Thema, was nicht nur den Synth Fan angeht.
 
Hallo,

Umsetzung gibt es Luft nach oben
gewöhnungsbedĂŒrftig

Nur damit das nicht verschwindet - wir arbeiten an dieser Sache zeitgleich mit noch anderen Ideen wie das besser werden kann, uns ist das bewusst.
Äh Ă€h hassen wir selbst wie manche Leute den Teufel oder Behringer, ..
Man Ă€rgert sich ĂŒber solche UnzulĂ€nglichkeiten am meisten.
Aber im Wesentlichen sind wir keine Profis sondern normale Kerls ausm Leben - wir machen es weil wir Lust haben, nicht weil wir so gute Entertainer sind, aber - der Teil ist auf dem Schirm. Haben gestern da noch zu gesprochen, einige der Ideen haben wir noch nicht geschafft, andere schon. Paar Sendungen werden wir noch brauchen, aber ist in Arbeit.

Es gibt aber auch die Tatsache, dass wir eher normal / ungeschminkt reden - das ist ja live - bedenkt dass die meisten Youtuber aufzeichen und vieles polieren - und das "wie wir sind" wird sich nicht Ă€ndern können. Da muss man realistisch sein. Es wird nicht in der Sendung gegessen oder sowas, keine nervigen Dinge, aber ganz ohne "Atem" und so wird es nie ganz gehen. Nachdenken und Denkpausen optimieren aber so gut es geht. Das liegt auch daran, dass man noch etwas Technik bedient und die Chats liest und so, alles gleichzeitig. Das ist nicht immer klar, dass das so ist - Sendung machen ist nichts fĂŒr Monotaskerℱ ;-)

Schade, dass der Kommentar als Anlass "nervt irgendwie" ist, aber mĂŒssen das als Anlass nehmen da einfach besser zu werden, ist uns aber bewusst.

Ah, bevor das kommt: wir sind jetzt nicht fĂŒr immer reine Musikbiz-Labertassen, wir machen auch weiter Nerd/Synthtalk, das wird kommenden Dienstag der Fall sein.

LogopÀdie Zentrum
Sequarktalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass ihr euch in letzter Zeit „langsam“ gesteigert habt, was das Tempo angeht. Und Mic als ruhiger Gegenpol, in dem die harsche Kritik von Dean verpufft, wie in einem kuscheligen Federbett, ergibt schon ein ausgewogenes PĂ€rchen!
Live so lange konzentriert durchzuhalten und nicht abzuschweifen ist zudem schon eine Leistung!
Hauptsache ihr macht das jetzt nicht auch noch auf Englisch! đŸ€“đŸ™€
 
Wir sind bewusst rein-live und das macht uns zusĂ€tzlich zu unseren Ungehobeltheiten weniger perfekt als den Rest und senkt die AudioqualitĂ€t etwas auf meist mono und Stream-QualitĂ€t, das ist tatsĂ€chlich der grĂ¶ĂŸte Unterschied. Deshalb gibt es bei uns keine niedlichen Einblendungen und sowas, Schnitt und Schönheit, weil das geht nur bei den aufgenommenen und editieren. Das wĂ€re natĂŒrlich eine Alternative, aber finde es macht mehr Spaß als Livesendung - aber ich gebe zu, die meisten schauen es nicht live - so gesehen sprĂ€che das gegen diese Basisidee.

Danke fĂŒr die freundlichen Worte, die lesen wir natĂŒrlich auch aus den anderen Kommentaren mit raus.
Wir werden vielleicht Folgen auf sÀchsisch machen, damit wir auch mal verstanden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - das wurde natĂŒrlich gestern morgen dank Message korrgiert. Ist ganz lustig, aber keiner hat sich an die Regeln gehalten ;-)
Um so lustiger, dass keiner vorher was gesagt hat ;-)
Hab das Bild von ÜBERGROSS ein bisschen verkleinert.

Soo, und demnĂ€chst kommt natĂŒrlich noch ein Monolog zum MD900 - aber das war ja mehr Nerdigkeit als sonst in LĂ€nge gestern.
Hoffe das ist in eurem Sinne.
Weiss nicht ob es hier Nerds gibt? Gibts die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer wieder gut die Hersteller oder Vertreter dabei zu haben. Sound und gefrickel gab es dazu, auch wenn es diesmal die gehobene Preisklasse war.
 
Linux ist das. Selbstgebautes Linux quasi. GGf. wird Horst selbst das noch prĂ€zisieren, wenn du das wĂŒnschst. Ist ja eh ein interessantes und noch nerdigeres Thema.

Ah, ja unsere GĂ€ste suchen wir natĂŒrlich nicht nach Preis der GerĂ€te oder Module aus - wir machen einfach - wir freuen uns ĂŒber alles. Das wĂ€re hochspannend mit einem Hersteller zu sprechen, der es schafft sehr gĂŒnstig zu sein.
 
Ja, wÀre interresant was genau da wie lÀuft. Basiert es auf Raspberry Pi OS? Oder ist Debian die Basis?
Man kann Linux auch komplett individuell bauen, also ohne das es auf einer Distribution basiert.


Hat den Vorteil, dass man unnötige Stacks und Module von Anfang an weglĂ€sst und performancemĂ€ssig hochoptimieren kann. Das wĂŒrde ich dem Entwickler aufgrund seiner Erfahrung sogar zutrauen.
 
Kann man, aber vermutlich ist es das nicht
 Man machte sich nur unnötig Arbeit und das Ding kĂ€me zwei Jahre spĂ€ter auf den Markt.
Ich vermute, der ganze restliche Entwicklungsaufwand der Audioanwendung ist deutlich grĂ¶ĂŸer als ein Linux zu bauen. Warum denkst Du, dauert es zwei Jahre um ein individuelles Linux zu basteln, was deine Audioanwendung am Ende startet? Das ist doch alles dokumentiert und es gibt klare Anleitungen. Alles schon seit Jahrzehnten kein Hexenwerk mehr.
 
LOL

Dann such mal nach Doku bei kernelnahem Zeug oder dem Kernel. Da ist der Sourcecode die Doku.
Darf ich mal nach Deinem technischen Hintergrund fragen? Und Deinem Alter? Hast Du Erfahrung in der Software-Entwicklung?
Und: Es geht mir nicht um den Kernel. Den kann man sich sehr, sehr einfach schlank kompilieren, fĂŒr Echtzeit-Anwendungen optimiert. Alles per Klicki-Bunti. Und der Linux-Kernel selbst hat im Betrieb klar dokumentierte, hochmoderne Schnittstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig im Kopf hab, dann lÀuft zB der GR-1 von Tasty Chips auf einem ganz normalen Arch Linux.
 


Neueste BeitrÀge

ZurĂŒck
Oben