S
ssssssssss14723
Guest
Mich würde das wundern, denn die kommunistische Saubande fand Weltraum ziemlich geil. DEFA hat nicht wenige SF-Filme produziert.Die habens wahrscheinlich auch alle heimlich und schwarz geguckt ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mich würde das wundern, denn die kommunistische Saubande fand Weltraum ziemlich geil. DEFA hat nicht wenige SF-Filme produziert.Die habens wahrscheinlich auch alle heimlich und schwarz geguckt ^^
Mich würde das wundern, denn die kommunistische Saubande fand Weltraum ziemlich geil. DEFA hat nicht wenige SF-Filme produziert.
Dazu muss man wissen dass Jazz in Japan sehr viel populärer und alltäglicher war (und ist!) als hierzulande. Einem Japaner dürfte das also deutlich geschmeidiger ins Ohr gehen.Klingt teilweise wie Miles Davis .. Insgesamt viel verspielter als Bruhn. Aber auch kein einziger Ohrwurm dabei,.. Die Komposition ist austauschbarer im Vergleich zu Bruhn
Quasi wie Batman, der in Schweden Läderlappen heißtda er z.B. in Frankreich "Capitaine Flam" heisst:
Otho wird aber nicht kurz und hart wie im Deutschen "Otto" ausgesprochen, sondern eher so, wie wir Otho aussprechen würden. Ich habe mir alle Teile auf Japanisch angeguckt.Ja, aber mir gefällt der Stil und die Art von damals sehr gut im Gegensatz zu den Sachen von heute. Hatte zwar sehr wenige Frames damals, aber unglaublich
gut gezeichnet. Man sieht noch daß es von Menschen gemacht wurde und nicht von Computern wo alles viel zu glatt erscheint.
Höchstes Kulturgut! Ich liebe alte Zeichentrickfilme. Die Syncronstimmen hatte auch viel mehr Charakter als heutige.
Otto hieß übrigens im Japanische aber auch Otto, nur anders geschrieben. Das habe ich jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt vor Jahren.
Nö, das ist nicht richtig. Captain Future wurde auch in den USA gezeigt und die Musik wurde von https://en.wikipedia.org/wiki/Mark_Mercury geschrieben.In USA und Kanada gab es Captain Future ja gar nicht. Wie sah es im Ostblock aus? Die habens wahrscheinlich auch alle heimlich und schwarz geguckt ^^
Also meines Wissen ist die Japanische Serie in den USA nicht ausgestrahlt worden. Dein link zeigt auch nix davon daß dieser HerrNö, das ist nicht richtig. Captain Future wurde auch in den USA
Aha Ja ,sag ich doch. Die Japanische Serie wurde in USA nicht gezeigt. Nur diese Pulp Sendung in den damals irgendwann nachm Kriesch.Otho wird aber nicht kurz und hart wie im Deutschen "Otto" ausgesprochen, sondern eher so, wie wir Otho aussprechen würden. Ich habe mir alle Teile auf Japanisch angeguckt.
Im übrigen ist Captain Future keine japanische Serie, sondern eine US-amerikanische Pulp-Serie aus den 1940er Jahren, die in Japan als Anime umgesetzt wurde. Und Otho wurde da schon Otho geschrieben.
Dann zitiere ich von der englischsprachigen Wikipedia-Seite zu Captain Future:Also meines Wissen ist die Japanische Serie in den USA nicht ausgestrahlt worden. Dein link zeigt auch nix davon daß dieser Herr
dafür was komponiert hat.
Die Pulp-Magazine waren keine Sendung, sondern geschriebene Magazine mit einzelnen Illustrationen. Diese sind die Originalgeschichten. Die japanische Anime-Serie ist die Umsetzung dieser Geschichten in Zeichentrick inkl. einer gewissen Modernisierung.Aha Ja ,sag ich doch. Die Japanische Serie wurde in USA nicht gezeigt. Nur diese Pulp Sendung in den damals irgendwann nachm Kriesch.
Es gibt noch Versionen für Frankreich [...]
Ja, das ist sehr schade Trifft ja auf viele Sendungen zu. Übel!Außerdem hat man in Deutschland massiv geschnitten, was teilweise recht deutliche Brüche im Handlungsverlauf zur Folge hatte.
WHAT THE FUCK!?Die Scheibe ist auch ganz nett...
Christian Bruhn - Captain Future - Re-animated
Entdecken Sie Songs, Empfehlungen und andere Albumdetails für Captain Future - Re-animated von Christian Bruhn. Vergleichen Sie unterschiedliche Versionen und kaufen Sie alle auf Discogs.www.discogs.com
WHAT THE FUCK!?
Es gibt Remixe? Wie konnte sich denn das 16 Jahre lang vor mir verbergen?
Falls die jemand auf CD hat, PN bitte.
Klar wurde das im Osten geguckt.Wie sah es im Ostblock aus? Die habens wahrscheinlich auch alle heimlich und schwarz geguckt ^^
Die habe ich auch!Gerade mal aus dem Archiv gekramt:
Die 1994/95er Coloseum FKM ist klanglich mein Favorit.
Die zählen dazu.4, die anderen 2 zählen nicht.