![dbra](/synthesizer/data/avatars/m/6/6669.jpg?1506352708)
dbra
|||||||||||||
-
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vor allem das ab 7:46. Das is schon trippyWürde auch zu: "Die Straßen von San Francisco" passen!
Bruhn ist Vollblutmusiker. Dem ist es egal, welche Instrumente er benutzt.Er ist kein Synthmensch, aber Synths sind im Einsatz -
Vor allem fehlt es dem Original an Synhesizer und all seinen Facetten. Bruhn hat diesbezüglich ja alle Register gezogen was Effekte und modulation betrifft....weiß nicht, dem fehlt irgendwie das majestätisch heroische der Bruhn-Version...
Bruhn hatte den Future Soundtrack ursprünglich als Musik für einen Western geschrieben. Als er den Future Auftrag bekam, holte er die Arbeit raus und passte sie für den Anime an....weiß nicht, dem fehlt irgendwie das majestätisch heroische der Bruhn-Version...
Nicht unbedingt. Der Hintergrund ist, dass beim Original Sprache und Musik auf einer Spur gemischt worden waren. Daher mussten die Synchronstudios für ihre jeweilige Sprache die Musik neu dazumischen. Und in der Regel wurde der Auftrag dann an einen einheimischen Komponisten vergeben, da was zu machen. Für den deutschsprachigen Markt wurde Christian Bruhn beauftragt, was unser Glück war, wenn man sich mal die Musik aus anderen Ländern anhört.Ich dachte es gab für jedes Land einen kompletten Soundtrack... ?
Es gibt noch Versionen für Frankreich, Italien, USA, Spanien (wobei es sogar sein könnte, dass es da zwei gibt, eine für Spanien und eine für Lateinamerika). Findet man alle in Youtube. Allerdings nicht immer unter Captain Future, da er z.B. in Frankreich "Capitaine Flam" heisst:ich hab nur die Deutsche und japanische Version gefunden. welche gibt's noch?
Es gibt noch Versionen für Frankreich, Italien, USA, Spanien (wobei es sogar sein könnte, dass es da zwei gibt, eine für Spanien und eine für Lateinamerika). Findet man alle in Youtube. Allerdings nicht immer unter Captain Future, da er z.B. in Frankreich "Capitaine Flam" heisst:
https://www.youtube.com/watch?v=NtxZsN6Em3g
Vor allem fehlt es dem Original an Synhesizer und all seinen Facetten. Bruhn hat diesbezüglich ja alle Register gezogen was Effekte und modulation betrifft.
Auch hat er gekonnt Dramatik und wie du schon sagst etwas heroisches reingearbeitet. Einfach genial die Bruhn Tracks. Schade daß die Japaner da anders unterwegs waren.
Zeichnerisch und von den Charakteren her ist die Cpt Future Serie ja wirklich genau mein Geschmack.
Ja, aber mir gefällt der Stil und die Art von damals sehr gut im Gegensatz zu den Sachen von heute. Hatte zwar sehr wenige Frames damals, aber unglaublichDie Serie ist zeichnerisch recht typisch für Animes der damaligen Zeit, heute würden die anders gezeichnet werden.
Wie sah es im Ostblock aus? Die habens wahrscheinlich auch alle heimlich und schwarz geguckt ^^
Hornecker hat bestimmt auch heimlich Captain Future geguckt und war angetanGeschaut und am nächsten Tag in der Schule ausgewertet.![]()