-

Möchte ganz unabhängig von deinen Fragen gerne wissen warum möchtest du das Machen?
 
Relativ einfach und quasi "automatisch richtig":

Alle Ein- und Ausgänge gehen über die Patchbay.
Die Patchbay selber ist symmetrisch mit Klinke.
Geräte mit symmetrischen Ein- und Ausgängen werden mit symmetrischen Kabel mit der Patchbay verbunden.
Asymmetrische Ein- bzw Ausgängen werden mit asymmetrischen Kabeln an die Patchbay angebunden.
Alle Patchkabel sind symmetrisch.

Auf die Weise wird (nur) bei einem Übergang von symmetrisch auf asymmetrisch "Cold" durch die Verkabelung automatisch mit Masse verbunden.
 
DI-Boxen sind nicht nur teuer, sondern auch ggf nicht geeignet. DI-Boxen sind ja zuvorderst dazu da, Line-Signale auf Mikro-Signale zu übersetzen. Da wir ja am Interface nicht nur Mikro-Eingänge haben bringt das nur für wenige Eingänge was. Schlauer sind 1:1 Trennübertrager.

Ich benutze inzwischen für Life Adapterkabel mit eingesetzten Neutrik NTE1 (https://www.thomann.de/de/neutrik_nte1nf_audiouebertrager.htm). Die sind für den Alltagsgebrauch völlig ausreichend und mit 8 Euronen erträglich im Preis.

Wenns highend'ig sein muss, habe ich auch noch einen Schwung Haufe RK310/2, die gibts immer wieder mal von Bernhard Smets Buntfernsehn (fredfroehn auf ebay). Die Haufes sind halt deutlich größer (ca 5cm Durchmesser).
 
DI Boxen sind halt vielseitiger einsetzbar und jeder sollte mindestens eine haben imho ;-)
die meisten -zumindest die mir bekannten- doublen eben auch als Symmetrierer.

Von daher ist es zwar evlt. Overkill, aber sicher nicht ganz verkehrt.

Ne Batterie Transformer tut´s sicher auch - und günstiger auf jeden Fall, da hast Du Recht. :)
Auf die Idee die direkt in n Kabel einzubauen bin ich noch gar nicht gekommen, SEHR interesant - würdest Du da mal n Verkabelungsdiagramm mit uns teilen, @fanwander ?

So wie @Nordcore schreibt hab ich es übrigens bei mir gelöst. Läuft, und Brummen krieg ich da auch nur mit Kreativität und Phantasie (oder schäbigen Netzteilen ) zustande ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Behringer HD400 – sowohl Symmetrierer als auch galvanischer Trenner.

HD400_P0387_Top_L.png


https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...-Kanal-Brumm-Unterdruecker/art-PAH0003379-000
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht erstmal gut aus. Wenn die Übertrager drin taugen, dann kann man das günstiger nicht mal selber löten.

Leider gibts auch auf der Musictribe Webseite keine Angaben zum Frequenzgang.
 
Ich habe zwei davon im Einsatz. In meinem Fall nicht fürs Recording, sondern für Monitore in der Küche und für TV oder zum Monitoring vom MOX6, der bei USB-Verbindung brummt.

Ich habe das Kästchen mal aufgemacht. Da sind auf der Platine die TRS-Buchsen und zwei Trafos verlötet. Die zwei Trafos haben jeweils 6 Beinchen.

Meine MPC5000 habe ich zunächst unsymmetrisch an das Mischpult angeschlossen, und es hat tierisch gebrummt. Mit symmetrischen Kabeln ist aber Ruhe. Die Lexicon MX400 haben auch symmetrische Anschlüsse und sind bei mir symmetrisch angeschlossen. Auch kein Brummen, so dass ich analog mischen bzw. summieren kann.
 
Leider gibts auch auf der Musictribe Webseite keine Angaben zum Frequenzgang.
Das hat mal einer der User nachgemessen, und es gab einen ganz marginalen Abfall in den Höhen*. Evtl. lässt sich das ergoogeln.

* Aus Erinnerung so um die 1 bis 1,5 dB ziemlich oben im Frequenzspektrum mit sehr gleichmäßiger Kurve. Da schwanken professionelle Monitore und Kopfhörer viel mehr, wenn man sich die Messdiagramme anschaut. :agent:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich da unsymmetrisch reingehe und unsymmetrisch dran anschliesse, ist es ein galvanischer trenner und wenn ich symmetrisch raus gehe, zusätzlich noch ein symmetrierer?
Das kommt auf die tatsächliche Belegung an. Ich nehme aber von der Beschreibung her an, dass es so ist. Ich schätze da hängt der Trafo auf Tip und Ring und der Shaft ist nicht verbunden. Wenn man mit einem Mono-Klinkenkabel kommt, hat man auf der entsprechenden Seite die Masse auch am Übetrager. Wenn man mit einer Stereo-Klinke kommt, dann muss der Ground für die Abschirmung von der Gegenstelle kommen.

Das hat mal einer der User nachgemessen, und es gab einen ganz marginalen Abfall in den Höhen.
So ist das beim Neutrik NTE1 auch. Der fällt so ab 15kHz leicht ab. Nicht wirklich "gemessen", nur angeguckt auf meinem Klark DN60 - und da ist es das letzte Band des Analyzers. Das ist die letzte eine Terz der obersten Oktave unseres Gehörs. Für den Alltag und Amateurproduktion unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher habe ich einen der HD400 übrigens in Verbindung mit einem Laptop verwendet. Per Netzteil betrieben gab es Brummen auf den Monitoren. Über HD400 angeschlossen war das Brummen kaum noch wahrnehmbar.

Den Tipp zu Behringer HD400 habe ich, glaube ich, aus diesem Forum. Ist schon länger her. Ca. 10 Jahre. Per Forum-Suche könnte man natürlich viele Beiträge finden. ;-)
 
Hallo, mir fliegt ein günstiger Akai S1000 zu. Die Ausgänge des Akai sind unsymmetrisch. Die Eingänge meines Mischpultes sind symmetrisch. Kann ich einfach unsymmetrische Kabel (Mono-Klinke) nehmen? Oder ist noch auf etwas zu achten?
 


News

Zurück
Oben