Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Frank,
very nice, aber ich sehe keinen clock Input und auch keinen Summenausgang, fehlen die? Gibt es ein manual online?
danke und Grüße
Vorweg: die Firmware ist noch nicht final und das UI ändert sich aktuell noch ständig.very nice, aber ich sehe keinen clock Input und auch keinen Summenausgang, fehlen die?
Das ist mit der bitbox seit heute auch so, weils neue FW als beta draussen ist .wenn ich richtig gelesen habe, kann man die Samples auch wesentlich übersichtlicher abspeichern und ordnen im Vergleich zu vorher, richtig?
Zur Organisation der Samples hat siebenachtel ja schon einiges gesagt, bei der Lieferzeit für die bitbox MK2 und bitbox micro gehen wir zurzeit von rund sechs Wochen aus. Die Teile dürften dann Anfang Juni bei den Händlern eintreffen.weißt Du ab wann sie zu kaufen ist?
Die Händler bekommen in Kürze alle Infos und dann wird man dort sicher auch bald vorbestellen können.Dann wird es der Micro. Kann man schon vorbestellen?
Bislang hat noch kein Händler die neuen Module im Sortiment eingepflegt.
Die bitbox MK2 ist eine neue Hardwareplattform mit gut doppelter Rechenleistung, die bitbox micro hat den gleichen Prozessor, die blackbox hat minimal weniger Rechenleistung als die neuen. Soweit so gut.
Für die bisherigen Module gilt:
- Waverazor ist ein völlig eigenständiges Modul und hat mit dem Rest praktisch nichts zu tun.
- toolbox und laserbox haben identische Hardware und haben mit den neuen Modulen nichts zu tun
- bitbox MK1, synthbox und fxbox haben identische Hardware und deren Firmware kann beliebig getauscht werden. Das bedeutet auch, dass sie die neue (aktuell als Beta 2.99) erhältliche Firmware booten können und damit viele der neuen Funktionen wie Folder based presets, Granular mode, Crossfade looping, filter per pad, multisamples, MIDI learn, shared polyphony, support for exFAT, on screen piano and grid based keyboards erhalten.
Für einige Punkte, unter anderem Delay und Reverb und einiges anderes ist dann der Prozessor der MK1 Plattform aber nicht schnell genug, das ist dann der MK2 Hardware vorbehalten.
Aktuell gibt es für die MK2 nur die bitbox Firmware, alternative OS Versionen (synthbox und fxbox) soll es aber später geben.
Ich denke in den kommenden Tagen werden die Händler ihr Sortiment mit den neuen Modulen ergänzen und aktualisieren und dabei eventuell auch das eine oder andere Modul entfernen.
Scheint dort wieder auf 429€ erhöht zu sein. Ich hatte mal bei juno.co.uk nachgefragt und die haben die 399€ die gestern noch bei music and more standen gematchedIch wollte nur darauf hinweisen, dass das Modul im "music and more"-shop für 40€ weniger, als bei allen anderen, angeboten wird. Da werde ich Schneiders glatt mal untreu, das ist ne Menge Geld...?
Was übrigens unerwartet grossartig klingt, ist das eingebaute Reverb, auch für längere Hallfahnen sehr gut !
Ja, man kann in der Einstellung "poly" Akkorde spielen. Das mappen macht man entweder in der Anordnung der Sample auf der SD-Karte, oder man sampelt automatisch. Das ist das eigentlich gute an der Software des Micro: Man kann ein Hardware- oder Softwareinstrument per Midi anschliessen und man kann ein Multisample mit verschiedenen Velocitystufen automatisch sampeln.Lassen sich mit der Bitbox Micro Samples mappen/transponieren und Akkorde spielen?
6 belegbare Ausgänge + 2 Master outDanke für die Info. Hat die Bitbox Micro tatsächlich 6 Einzelausgänge? Na, vielleicht werde ich noch schwach.