Suchergebnisse

  1. Cord

    Behringer Wave

    Danke für den Bericht. Für den Dreck im 3rd Wave kommt bei mir der 3te Osc zum Einsatz. Ein paar Oktaven höher und dann ist dort oben auch was los.
  2. Cord

    Behringer Wave

    Ich finde, man macht Sounds im 2.2 und Musik im 2.3 Modus. Für die Tage lief das erstaunlich gut, finde ich. Heutzutage kann man froh sein, wenn man bi-timbral bekommt!
  3. Cord

    Behringer Wave

    https://www.discogs.com/artist/40895-Frank-B%C3%BClow
  4. Cord

    Behringer BX-1

    Ich finde es schon interessant Geräte, wie einen DX-1 zu benutzen. Gerade mit Sachen, wo kein Pfennig gespart wurde und einfach was produziert wurde, dass nach High-End schreit. Leider kommt sowas bei Behringer nicht ganz rüber. Aber ich mag gerne mit den Originalen arbeiten, wobei FM mich nie...
  5. Cord

    Behringer LmDrum (Linndrum) - mit Display

    Ja, da kommen dann auch sicher die DMX und SP-1200 Samples, so dass man sich nicht gleich zwei oder drei von denen ins Studio stellen muss!!! Man, mussten die, fuer eine so simple Drummachine, denn all die doofen Shift (Tab)+ Keystrokes übernehmen? Bei soviel Gummitastern haette man das...
  6. Cord

    Behringer Wave

    Hey Tom, Ist das der OTO (oder zwei von denen) die da drauf gelegt sind. Ich spiele mit den Gedanken mir den OTO BAM zuzulegen, aber ich habe auch das UA Reverb, was ziemlich spektakulär rueberkommt. Schönes Beispiel, regt einen gleich mal an ins Studio zu gehen... ;-)
  7. Cord

    Dreadbox Artemis

    Ich meine, das war abzusehen. Es ist ein MURMUX! Limitiert. Und wenn man sich die anderen beiden Versionen des Murmux anschaut, dann kommt der Synth in der Inkarnation nicht wieder. Mal abwarten was der Artemis so bring...?
  8. Cord

    Dreadbox Artemis

    https://youtu.be/B5RhWC8CWMA
  9. Cord

    Dreadbox Artemis

    Jetzt sind doch auch Weihnachtsferien!!
  10. Cord

    Behringer Wave

    Ja und ja. Wo Du recht hast, hast Du recht. Er ist sehr teuer, besonders nachdem sie einen Vertrieb aufgebaut haben. Aber er ist halt auch einzigartig in seiner Klasse, auch wenn Sachen nicht immer nach meinem Geschmack gemacht wurden. Das Zeug, was ich mir so letzte Zeit gekauft habe, lag alles...
  11. Cord

    Behringer Wave

    Minus, ich weiss nicht was ich rede. Das Nummerfeld mit rechts/links Taster haben Beschriftung. Der Rest nicht. Auch sind die Schalterstellungen beim PPG ueber das Nummerfeld erreichbar und einstellbar. Beim 3rd Wave gibt es halt separate Schalter. Und ja, sie sind Hintergrundbeleuchtet (wobei...
  12. Cord

    Behringer Wave

    mhmhhmm, das sind die gleichen Taster wie beim PPG Wave!!!
  13. Cord

    Behringer Wave

    Naja, von dem Roecherln her ist er am nächsten dran, keine Frage. Es sind die kleinen Details, die unterschiedlich sind. Aber, wenn ich hier mal ehrlich bin, dann benutze ich den PPG viel weniger seitdem ich den 3rd Wave habe, so wie ich auch meine anderen, aelteren Synths weniger benutze. Mein...
  14. Cord

    Behringer Wave

    Mal was anderes (und weitaus kürzer) https://soundcloud.com/lesartsnouveaux/dmseq?si=60ade27218ca45cabc14efdf0691f92a&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
  15. Cord

    Behringer Wave

    Danke fuer die Demo @Tom Noise. Man merkt aber auch, dass Du keinen Wave hast, da die Beispiele hier doch eher den Filter mit Resonanz zeigen, als die Wavetable sweeps, fuer das der PPG bekannt ist. Ich erlaube mir mal hier eine kurze Demo reinzustellen, die fuer mich eine Seite des PPGs...
  16. Cord

    Dreadbox Artemis

    Sie hatten eigentlich einen Synth mit Tasten zum Jahresende angesagt!
  17. Cord

    Behringer LmDrum (Linndrum) - mit Display

    Also von den YTVideos finde ich, dass der genauso klingt wie meine MPC One mit Linn Drum Samples. Ich höre nicht den Sound des Originals hier.
  18. Cord

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Danke fuer das Beispiel, aber ich moechte mal sagen, dass gerade dieses meine Meinung bestätigt, dass es oben herum immer durchschimmert. Der Filter schafft es nicht voll zu schliessen (falsch, aber fuer mich klingt das schon fast nach 12db um ehrlich zu sein. Schliessen tut er sicher...
  19. Cord

    PPG, Waldorf, Produktionstechniken - aus: Behringer & PPG Wave

    @e-online Ich verstehe jetzt, warum ein JX-8P im Studio steht. Aber am Ende sind die PPGs ja eine spezielle Art und ich wundere mich, was fuer Musik man mit soviel WT und Waldorf Dingern erstellt? Uebrigens, ich finde das Thema hier spannend. Ich bin ein Noob wenn es um Recording geht. Aber...
  20. Cord

    PPG, Waldorf, Produktionstechniken - aus: Behringer & PPG Wave

    Davon sollte man sich ein Poster machen!!! Alle Achtung, das ist was man PPG Fan nennt. Ich habe noch das PRK FD bei meinen Eltern stehen. Wenn ich das rüberbringe, dann wird es auch blauer in meiner Bude!!
  21. Cord

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Lass mal die Effekte weg und dreh ein bisschen Drive bei den Filtern rein. Dann kommt der Sound nach vorne! Ich fahre den Sound immer durch den Stein Parker mit ein bisschen Drive in den Ladder Filter rein, wegen der Phasen. Dann noch ein bisschen (7-8 Uhr Position) den Ladder mit Noise...
  22. Cord

    Behringer Wave

    Ich habe Anfang der 90er mir den 2.2 geschossen. War damals fuer mich eine Stange Geld, ich glaube ein bisschen ueber 2000,- DM habe ich dafür bezahlt. Aber hat sich gelohnt. Ich hatte auch Glück, dass mein PPG bis jetzt reibungslos läuft. Ich bin beim recapping und der Akku ist raus. Ansonsten...
  23. Cord

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Fremdschäme
  24. Cord

    Dreadbox Artemis

    Auf GS hatte der SineVibe Typ sich darüber ausgelassen, dass Dreadbox den Artemis zu Ihrer Show vorstellen wollten, obwohl noch viel Arbeit anzulegen ist. Das war keine Leak, das war so gewollt. Er hatte auch sein Erstaunen darüber abgegeben.
  25. Cord

    Behringer Wave

    @e-online Tolle Story. Ja, meiner kam von Markus (kleine Taschenlampe brennt, Ich will Spass). Sie hatten noch einen 2.3 mit Waveterm angeboten, den ich zu der damaligen Zeit mir nicht erlauben konnte. Aber fuer den aufgefrischten PPG 2.2 hat es ausgereicht und am Ende hat er noch ein Case...
  26. Cord

    Behringer Wave

    In Mexico war er diese Jahr aber noch dabei, kein 3rd Wave! Der 2.3er ist sowieso anfaelliger, irgendwie. Uebrigens, hier ist mein Metallplatte um die Boards in Stellung zu halten...
  27. Cord

    Behringer Wave

    Beim PPG kommen die Regler für die Huellkurven auch als eine Art Mixer dienen, wenn Sequenzer oder ARP ausgewählt ist.
  28. Cord

    Behringer Wave

    @Tom Noise Sag mal, kann man auch beim ARP eine Einstellung verändern, je Stimme meine ich.
  29. Cord

    Behringer Wave

    Ich glaube auch, es kommt darauf an, wie man so einen Synthesizer präsentiert. Wenn man schon von Aussen vermuten kann, dass dies ein Clone ist, dann sollte der auch Innen wenigstens das koennen, plus vielleicht noch ein paar neue Sachen, die heutzutage Standard sind, z.B. Anschlagdynamik, etc...
  30. Cord

    Behringer Wave

    Danke fuer die Korrektur Da hast Du recht. Ich kaufe sicher viel, dass in China produziert wurde, aber bei den High-Ticket Items versuche ich darauf zu achten, Sachen zu kaufen, die nicht von dort sind. Es geht hier auch nicht um die Qualität, die sicher nicht schlechter ist, als ein Produkt...
  31. Cord

    Behringer Wave

    Naja, so viele Tuning Einstellungen hat der PPG ja auch nicht. Sollte sich im Rahmen des Moeglichen halten.
  32. Cord

    Behringer Wave

    Wenn man mal rueber zu Dave Rossum schielt, dann kann man diese Sachen heutzutage schon 1:1 aufbauen. Wenigstens die SP-1200 ist da ohne Zweifel erhaben.
  33. Cord

    Behringer Wave

    Ich habe mich jetzt gezwungen mehr mit dem 3rd Wave zu arbeiten. Er braucht eine gute Library Basis und daran arbeite ich. Denn wenn die steht, dann kann man auch das ganze Potential ausnutzen, mit den 24 Stimmen und 4 Parts Wegen der Effekte, da lerne ich auch dazu. Die zwei Halle sind ok...
  34. Cord

    Behringer Wave

    Sicher.... internal effects only
  35. Cord

    Behringer Wave

    Ja Merkt man sehr schoen am LFO, der bei hoeheren Frequenzen an zu eiern anfängt und Werte überspringt. Ehrlich gesagt sieht das hier fuer mich eher aus, dass ein 6809 Emulator auf dem ARM läuft. Hermann hat das ja bei seinem VST schonmal vorgefuehrt, wie das geht.
  36. Cord

    Behringer Wave

    Wenn das damals alles ein 6809 Processor geschafft hat, dann wir das heutzutage jeder popelige ARM Prozessor es auch tun.
  37. Cord

    Behringer Wave

    Ich glaube, der ist besser als gedacht. Leider scheint das erste YTVideo, mit dem freundlichen Typen, voll mit externen Effekten zugedeckt zu sein. Aber @Tom Noise Beispiele hören sich recht ordentlich an. Ist aber auch nett, dass Behringer hier einen genügend Zeit gibt, um seine Meinung zu...
  38. Cord

    Behringer Wave

    Danke, im Sysex Anhang hatte ich nicht geguckt. Auch egal, da hier nur vom glätten der Wellenübergänge die Rede ist, das Röcheln kommt vom Auslesen der Wellenform und ich höre das nix. Und dann wieder der 2044 Filter anstatt dem Original... Erste Euphorie ist rum, wobei ich mehr oder minder...
  39. Cord

    Behringer Wave

    Ich glaube hier läuft der originale Code, daher ist die Stimmenzahl auch identisch.
  40. Cord

    Behringer Wave

    Kann darüber in der Gebrauchsanweisung nichts finden
Zurück
Oben