Suchergebnisse

  1. orgo

    Midi-Interface und Kompatibilität mit altem Windows oder Linux

    Okay gut zu wissen. Mein Gebrauch am Computer war auch bischer sehr begrenzt.
  2. orgo

    Midi-Interface und Kompatibilität mit altem Windows oder Linux

    Im Vergleich zu dem von Dir vorgeschlagenen Unitor 8 sind die Geräte wie frisch geschlüpft. :) Ich habe das Gerät auf Empfehlung von Sequentix Colin für den Circlon angeschafft. Wenn mal der Mac oder Linux Rechner Master ist stecke ich um. Bei mir lief alles bestens.
  3. orgo

    Midi-Interface und Kompatibilität mit altem Windows oder Linux

    Ich habe mit den neuen Class Compliant Interfaces von Miditech auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
  4. orgo

    Wechsel von Win11 zum Uralt - MAC

    Wenn es nur um Mails, Internet und Office geht würde auch weniger reichen. Guck doch hier mal durch die Specs durch. Die wesentlichen Fragen sind vermutlich: - Willst Du aktuelles OS? - Möchtest Du 5k Display? - Möchtest Du USB C? Wenn nein, dann bist Du bei etwa bei einem 2015er Modell...
  5. orgo

    Rant: Kompakte Multitracker bzw Mehrspur-Kompaktstudios

    Der Akai DR16 HD war der beste Recorder den ich hatte. Super Bedienung, rock solid und intitiv. Aber auch riesig, klobig, laut. Letzteres ließ sich durch den Tausch von 3-43 Lüftern beheben. MIt SCSI2SD waren die HD Geräusche auch weg. In regelmäßigen Abständen vermisse ich die Kiste..
  6. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Es lohnt sich beide an einem Ort zu hören. Ich fan den Unzterschied sehr groß. Ich habe das bewußt versucht neutral auszudrücken. Für mich war der Charm beim XV verloren.
  7. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Das stimmt technisch, bedeutet aber nicht der XV könnte den Grundklang des JD. Die XV Reihe ist super, aber hat einen viel HIFI mäßigeren Klang (offener, neutraler).
  8. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Einen Unterschied zwischen 1080 und 2080 konnte ich nicht hören. Auch in der Wiki von Don Solaris wird das eher in den Bereich der Mystik verschoben. Der JV-880 klingt wirklich anders als die späteren Modelle. Er klingt rauer. Ihm fehlen aber sehr viele Optionen der späteren Modelle. Der...
  9. orgo

    Akai Force als HD Recorder

    Danke für die Infos, finde ich sehr hilfreich!
  10. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Volle Zustimmung zu der Aussage von @Rolo. Der 2080 erfüllt das sentimentale Gefühl und bietet durch die gute Bedienbarkeit gleichzeitig die Möglichkeit der Auseinmandersetzung. Das würde für JD990 und JD800 auch gelten, aber zu viel höheren Kosten. Der Soundunterschied ist schon sehr deutlich...
  11. orgo

    Akai Force als HD Recorder

    Mich würde interessieren wie sich die Akai Force als HD Recorder (digitale Bandmaschine) macht. Ja es sind nur 8 Tracks. Aber mich würde mich interessieren ob jemand das Ding auf diese Art verwendet und wie die Erfahrungen sind.
  12. orgo

    Binaural, was ist das?

    Ich fand es erfrischend und gut zu lesen wie er über seinen Prozess berichtet ohne Werbetexte nachzusprechen. Für mich waren dabei auch eine Reihe von guten Infos zum Stand der Technik (22). Den "WTF Satz" verstehe ich nicht...
  13. orgo

    Analoger Computer anyone?

    Analog Computer bedeutet nicht zwangsläufig, das die eigensetzte Technik analog ist.
  14. orgo

    Binaural, was ist das?

    Richtig guter und informativer Artikel!
  15. orgo

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    s. O. DSP ist noch Prototyp Stadium. ISLA ist dafür bekannt jeden Schritt und Zwischenschritt per Instagram Posts und Youtube Videos zu erläutern. Das kann man mögen...
  16. orgo

    Was würdet ihr empfehlen?

    Eine MPC ist sicher ein guter Start. Damit lässt sich in einem Gerät wirklich sehr viel machen. Wenn sich das Gefühl einstellt, dass es nicht mehr reicht kann ja etwas dazu kommen. Das ist sicher die besser als gleich mit einem Fuhrpark an Geräten zu starten.
  17. orgo

    Mini Beamer

    Ich finde das Gerät ziemlich spannend. Guter Formfaktor und Funktionen. Für mich auch ausreichend Lumen für Zuhause oder mal mobil. Die Version 1 ist ja fast identisch zu der V2. Die gaming Option brauche ich nicht...
  18. orgo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Monotimbral bei 22 Stimmen ist seltsam...
  19. orgo

    Mini Beamer

    Hast Du was gefunden?
  20. orgo

    16.09.2023 Köln Jeff Mills

    Was hat Jeff denn da stehen? Ich sehe: - 2 * 909 - Behringer RD8 :) - Play Differnt Mixer - Pioneer AS-1 - Korg Minulogue (XD?) Fehlt noch das aufgestellte Rack seitlich...
  21. orgo

    Akai Hardware Sampler kaufen? Zum Beispiel S3000XL

    Wenn es ein "alter" Hardwaresampler sein soll dann ist der s3000Xl keine schlechte Wahl. Der hat definitiv punch. Damit haben viele Jahre viele Menschen tolle Resulatate abgeliefert. Durch Übersteuereung des Eingangsignal lassen sich nette Effekte erzielen. Auch das Downsampling klingt richtig...
  22. orgo

    FMR RNLA 7239 Kompressor_Probleme bei der Bearbeitung auf der Summe

    Es ght nicht alleine um die einstellbare Attack Zeit, sondern um das Design des Kompressors und die verwendete Technik. Hier ist eine ganz gute Beschreibung zu den Vorzügen und harakteristiken von unterschiedlichen Kompressoren...
  23. orgo

    FMR RNLA 7239 Kompressor_Probleme bei der Bearbeitung auf der Summe

    Ja, oder eben einen Kompressor der schneller reagiert (RNC?). Der RNLA ist einfach nicht die beste Wahl um die Transienten in der Summe zu greifen.
  24. orgo

    Wie reinige ich die Oberfläche eines Waldorf Pulse Plus?

    Ich hatte mal einen Pulse bei Virtual Music zum Service. Eigentlich ging es gar nicht um die Frontplatte. Ich bekam das Gerät mit einer behandelten Oberfläche zurück und konnte mein Glück kaum fassen. Es gibt also einen effektiven Weg. Sind die Kollegen aus Wien nicht auch hier im Forum...
  25. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    Ja Amiga-Kit ist meines Wissens der einzige Händler in Europa. Der Versand geht aber ganz gut. Beides geht.
  26. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    genau hat er. Deshalb wäre der externe Anschluß "von hinten durch die Brust ins Auge". Ausser @Modulette ist Floppy Fan. :) Ich hatte mal einen EMAX 1 mit Slim Floppy und SCSI2SD in einem Schacht. Das geht auch :)
  27. orgo

    Nur OnTopic E-Mu e5000 Ultra auf eos 4.7 und SCSI2SD V6

    Wenn Du umbedingt die SCSI2SD Mini haben möchtest dann such Dir doch ein Kabel mit "50-polige Centronics-Buchse" zu "25-poligen DB-Stecker". Sowas findest Du bestimmt auf dem Gebrauchtmarkt. Das lohnt sich aber wirklich nur, wenn Du umbedingt das Floppy Laufwerk behalten willst. Ansonsten ist...
  28. orgo

    Behringer "Victor"

    Interessant, dass das ein USB Port ist. Einladen von eigenen Wellenformen?
  29. orgo

    Teisco 110F (60F)

    Ich hatte mal den 110F und den 60F zusammen bei mir Zuhause. Es ist eine ganze Weile her aber ich kann bestätigen, dass der Grundsound ähnlich war. Schön war es auch den 110F mit 3 OSC zu spielen. Beide sind wirklich schöne Synthesizer. Drahtig im Grundklang mit einem großen Sweetspot (besonders...
  30. orgo

    Sequentix Cirklon

    Hmm ja, ist bei mir ein paar Jahre her mit dem Studium der Anleitung. em Gerät und wäre neugierig was von nutzen den zu erfahren. Vielleicht kommt da ja noch was (in einem neuen thread). Ich bin erstmal raus.
  31. orgo

    Sequentix Cirklon

    Tja irgendwann wird es geschackssache oder vielleicht sogar geschmäklerisch. Wie unschwer zu erkennen war die 909 leitend bei der Entwicklung des Circlon. CK Patterns ist erstmal nicht als "Drumsequencer" gemacht (ja das geht auch). Es bieten in dem System vor allem die Möglichkeit voll...
  32. orgo

    Sequentix Cirklon

    Es gibt auch einen Aux Event um die Sequenzlängen zu beeinflussen (set lstp). Dieser Step-Event lässt sich dann in der gleichen Sequenz auch randomisieren (rnd auxB/C). Das bringt erstaunlich gute Ergebnisse.
  33. orgo

    Sequentix Cirklon

    Nein das ist nicht die Idee. Bei der 101 müssen ja auch rest/tie eingegeben werden. Es würde einfach eine Note einem Step per Midi zugewiesen. Trigger Sequencen wie bei 101 und JX3p gehen aber jetzt schon. Dazu sind aber zwei Spuren notwendig.
  34. orgo

    Sequentix Cirklon

    Was mir bisher nocht fehlt ist: "insert note via midi". Also Taste halten, Note Spielen, Note aufgenommen. Das ist aber auf der Liste von Colin. Es gibt wohl demnächst ein größeres Update zum live recording. Hier gibt es genaueres: http://forum.sequentix.com/viewtopic.php?t=1700
  35. orgo

    Sequentix Cirklon

    Skip verwende ich wenig. Für den Endpunkt gibt es auch die "Last" Taste. Mit "Shift" + "Bar" lassen sich die Steps nach links oder rechts bewegen. Das ist auch erstaunlich effektiv.
  36. orgo

    Sequentix Cirklon

    Das Circlon System sollte man weniger als feste "Featurepakt" verstehen, sondern eher als Code-System mit vielen Baustseinen. Was geht? EINIGES! Die bessere Frage ist: Was möchtest Du, und wie lässt sich das umsetzen? Leute haben sich damit schon euklidische und Ryk-Style Sequencen gebaut...
  37. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Du hast Dir das Gerät offensichtlich schon erfolgreich ausgeredet :)
  38. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Der Latenzausgleich sorgt dafür, dass der Circlone einen Track früher losschickt (zum Bsp. an die DAW). Das ganze geht seit einer Weile pro Track und auch für Clock Signale. Das wäre wohl negativ? Oder wie meinst Du das?
  39. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Aber im Ernst @verstaerker, wenn Du die Zeit nicht hast dann lass es lieber. Um den Cyclon wirklich sinnvoll zu nutzen braucht es wirklich Einarbeitungszeit, auch für "alte Hasen". Wenn das dann erfolgt ist "drängt" das Gerät auch in die Mitte des Setups. Wenn kein Bedarf besteht etwas...
  40. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    das teil ist ansonsten auch ein sehr nützlicher midi router :)
Zurück
Oben