Suchergebnisse

  1. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Das kann ich dir nicht beantworten, weil er bei mir nicht Teil eines Setups wäre. Er wäre das Setup ;-). Ich denke, genau dazu wurde er erfunden: Als autarkes Gerät, das sich durch bestimmte Eigenschaften doch ziemlich von der bisherigen Groovebox-Landschaft abgrenzt. Anderes Thema: Dass der...
  2. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Es ging es um die Frage, warum der OP-XY aus meiner Sicht konkurrenzlos ist. Und nicht darum, ob der OP-XY alle glücklich macht. Das macht er ganz sicher nicht, wie man schon mehr als einmal in diesem Thread lesen konnte.
  3. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Gerne. Extrem mobil, gute Verarbeitung, lange Akkulaufzeit, Multisamples und eine flexible Konnektivität im Allgemeinen, sowie die Punch-in-Effekte, das Brain und die Step Components im Besonderen. Das alles in einem Gerät ... da gibt es nichts, das auch nur annähernd vergleichbar wäre. Hinzu...
  4. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Endlich mal die Anleitung gelesen und ein paar Videos geschaut. Der OP-XY ist konkurrenzlos. Das muss man neidlos anerkennen. Aus meiner Sicht ist der aufgerufene Preis gleichermaßen schmerzvoll wie nachvollziehbar.
  5. klangsulfat

    Elektron Digitakt II

    Keine Ahnung, über dieses Aufblitzen wurde bei den Elektronauten aber schon diskutiert.
  6. klangsulfat

    Elektron Digitakt II

    Aktuell muss man sich wohl eher Sorgen ums Display machen, bei den weißen Exemplaren gab/gibt es wohl eine Charge, die gerne mal ausfällt.
  7. klangsulfat

    Welche Minitastatur? NI KOMPLETE KONTROL M32 vs. Arturia MiniLab 3

    Keins von beiden, sondern das Novation Launchkey Mini MK4. Von deinen beiden Vorschlägen würde ich das Arturia bevorzugen.
  8. klangsulfat

    Elektron Digitakt II

    Beim DT2 fällt mir im Moment tatsächlich nicht viel ein, was ich mir wünsche. Am meisten vermisse ich (wie schon beim alten DT), dass er keine Sustain Loop Tags aus Wave-Dateien liest. Ansonsten wären der Noteneditor und der Arp aus dem DN2 noch ganz nice.
  9. klangsulfat

    Elektron Digitakt II

    Guckst du hier: https://elektron.se/release-notes/digitakt-os-release-notes Als der DT im letzten Jahrzehnt rauskam, war die Kiste wirklich nur ein Drumcomputer mit Sampling, leider mit einer ziemlich armseligen Konnektivität. Von seinem heutige Status als "Zentrale in kleinen bis mittleren...
  10. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Was interne Sounds anbelangt, stimme ich dir zu. Für externe MIDI-Klangerzeuger sind sie nicht so gut abgestimmt (aka man muss die Pads ziemlich prügeln, um auf Velocitywerte > 80 zu kommen).
  11. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Hab jetzt auch wieder einen Seqtrak und ihn gleich mal am Move angeschlossen. Da sowohl der Move als auch der Seqtrak Vollidioten in Sachen MIDI sind, war ich mal wieder froh, dass ich das CME U6MIDI Pro besitze. So kann ich dafür sorgen, dass der Seqtrak nur MIDI Clock vom Move erhält. Läuft...
  12. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    So, seit heute hab ich wieder einen orangenen Seqtrak 🤩. Für 240 EUR als B-Ware vom Store, da konnte ich nicht widerstehen. Das Gerät ist tiptop in Ordnung, keine Gebrauchspuren, keine klemmenden Buttons. Lediglich die Verpackung war etwas lädiert. Ich hab ihn schon ziemlich vermisst und denke...
  13. klangsulfat

    Polyend Synth

    TRS MIDI Typ B :picard: Nix gegen TRS MIDI, nur was gegen Typ B. Weil Typ A längst offizieller Standard ist.
  14. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Hier ein angenehm unaufgeregtes Workflow-Video: https://youtu.be/7nuupl7OHuQ?feature=shared
  15. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Na dann drücke ich euch allen mal die Daumen, dass der Move ungeachtet der DHL-schen Widrigkeiten schnell bei euch aufschlägt und wir uns hier im Thread endlich mal wieder zum Move selbst austauschen können ❤️
  16. klangsulfat

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Viel falsch machen kann man mit dem Deluge nicht. Ich fand damals nur die Effekte scheiße und die Wertebereiche einiger Synth-Parameter komisch skaliert. Ist aber schon lange her und den aktuellen Stand kenne ich nicht, den Komfort eines richtigen Displays übrigens auch nicht.
  17. klangsulfat

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Ich fand das Boss RV-6 damals top für diesen Einsatzzweck. Habs aber nicht mehr, da mein derzeit einziger Synth ein sehr gutes Reverb schon eingebaut hat.
  18. klangsulfat

    Mini Sampler mit USB und Audio in als Bausatz für Modellbau gesucht

    So wie ich das verstanden habe, steckt da irgendein Abomodell hinter der Software. Würde ich mir gut überlegen. Ist halt als Lernspielzeug für Schulen gedacht, in diesem Segment wird gerne abkassiert. Im DIY-Segment, aber auch bei den Amazon-Chinesen gibt es einen Haufen an einfachen Produkten...
  19. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Diese ganze Nummer ist mittlerweile eine ziemliche Unverschämtheit. Gottseidank haben wir hier fähige DHL-Fahrer, vertrauenswürdige Nachbarn und eine freundliche Filiale, so dass ich auf den ganzen Packstationkram verzichten kann.
  20. klangsulfat

    Fakten Novation Launchkey MK IV Serie mit neuem Mini 37

    Im Handbuch des MK4 Mini steht: Genau dieser Punkt taucht im Settings-Menü aber nicht auf. Das wäre wahrscheinlich die Lösung meines Problems, dass man die Chord Pads nicht mit dem Arpeggiator kombinieren kann. Ob die Experten bei Novation das vergessen haben? 😆 EDIT: Ich hab mal den...
  21. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Thematisch deckt er interessante Themen ab. Er labert nur zu schnell und zu viel. Ich finde seine Video oft zu oberflächlich. Ein mit heißer Nadel gestrickter Schnelldurchlauf durch alle Features, garniert mit etwas Meinung. Vielleicht hab ja auch nur die falschen Videos von ihm geschaut.
  22. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Wieder lieferbar
  23. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Für den Preis ein absoluter No Brainer, da musst du dir nix schön reden :) Den Move als reiner MIDI-Sequenzer für den Seqtrak könnte ich mir extrem gut vorstellen. Bis es soweit ist, muss man die beiden dann halt im Sync laufen lassen.
  24. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Hab mich damals kurz vor Ende der Rückgabefrist vom Seqtrak wieder verabschiedet. Wegen den doofen Step-Buttons. Wenn mir einer günstig über den Weg läuft, kaufe ich mir wieder einen. Darf ich fragen, wieviel du bezahlt hast?
  25. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Gegenfrage: Warum nicht? Das sind schon ziemlich unterschiedliche Geräte, die sich durchaus kombinieren und synchronisieren lassen. In Sachen Sound und Effekte spielt der Seqtrak eine Liga höher. Qualitativ wie quantitativ. Sollte Ableton das mit MIDI auf die Reihe bekommen, würde sich der...
  26. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ist das als rhetorische Frage gedacht? ;-) Falls nein: Bei beiden Geräte war ich am Anfang ziemlich skeptisch und teilweise auch sehr frustriert, nach intensiver Beschäftigung stellte sich dann aber Begeisterung ein.
  27. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Leider (noch?) kein Audio In, außer der Move wird im Controller-Modus mit Live verwendet. Hier ist das alles ganz gut erklärt: https://help.ableton.com/hc/de/articles/15814463084060-Move-als-Audio-Interface
  28. klangsulfat

    R.I.P. Quincy Jones

    Back on the Block. Ein Hammer-Konzeptalbum mit vielen Jazz-Größen, die damals noch lebten. Gefällt mir heute noch. https://youtu.be/p8STbFzhOk0?si=-MAFPjSjMYCZrF2T
  29. klangsulfat

    Klebende Knöpfe - wo kommt das vor? Wie wird man das los?

    Danke für den Hinweis :supi:. Wer auf Moog-Style steht, kann seinen Minilogue/Monologue alternativ mit diesen Knöpfen ausstatten: https://www.amazon.de/gp/product/B07CB48Z8G
  30. klangsulfat

    Fakten Novation Launchkey MK IV Serie mit neuem Mini 37

    Gerade mit dem Move macht das MK4 Mini extrem viel Spaß. Der Arp, der Scale- und der Chord-Modus ergänzen den Move ziemlich gut. Obwohl Sync ja (noch) nicht geht. Einfach bei beiden das gleiche Tempo einstellen und aufnehmen. Wenn es etwas daneben liegt, am Move quantisieren und gut ist. Ich hab...
  31. klangsulfat

    Fakten Novation Launchkey MK IV Serie mit neuem Mini 37

    So, nach einigen Tagen hab ich mich an die Klaviatur gewöhnt und find sie nicht mehr sooo schlimm. Insgesamt bin ich doch eher zufrieden mit dem 25er Mini. In Sachen Kompaktheit und Features ist es im Moment sowieso konkurrenzlos.
  32. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Was soll daran die bessere Lösung sein? Das ist lediglich ein Indikator, dass der Hersteller nicht kapiert hat, dass Timing Clock (a.k.a. MIDI Clock) und Transportbefehle erst einmal nichts miteinander zu tun haben. Selbst in der originalen MIDI Spec wird empfohlen, dass die Clock immer...
  33. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ja. Was doof ist: MIDI Clock wird vom Move nur gesendet, wenn der Sequenzer läuft.
  34. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Nein, man braucht keinen Track, um MIDI Clock zu senden. Wozu auch?
  35. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Einfach Ständer abschrauben und gut ist ...
  36. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Nur für Live
  37. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Gestern wieder den ganzen Abend "gemoved". Man kann sich wunderbar im Flow verlieren. Das gefällt mir :) Wie kommt ihr mit der Anschlagsdynamik der Pads klar? Die internen Sounds sind ja ganz gut abgestimmt, aber sobald man über MIDI rausgeht, sind die Pads für meinen Geschmack zu...
  38. klangsulfat

    Korg microKORG 2

    Bei Thomann ist die Black Edition jetzt lieferbar. Eigentlich hatte ich ja vor, den (grauen) Microkorg 2 zu kaufen. Aber nach der ganzen Warterei ist irgendwie die Luft draußen und mein Interesse an diesem Synth merklich gesunken. Mal schauen. Der Vocoder klingt schon geil.
  39. klangsulfat

    Nur OnTopic Splitterfrei Bohren in Acrylglas?

    Endlich: Die Keyboard-Burg für Bedroom Producer wurde erfunden ;)
  40. klangsulfat

    Fakten Novation Launchkey MK IV Serie mit neuem Mini 37

    Ich verstehe es auch nicht. Die Hersteller-Philosophie "Klein muss billig sein" zieht sich durch alle mir bekannten Gerätegattungen durch. Eine der wenigen Ausnahmen waren die iPhone-Mini-Modelle, doch auch die sind mittlerweile Geschichte. Die Reface-Modelle von Yamaha und das Keystep 37 bzw...
Zurück
Oben