Suchergebnisse

  1. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Das Roland UM-One MK2 soll laut einem anderen Discord-User am Move funktionieren. Hier muss das Interface per Hardware-Schalter in den klassenkompatiblen "Tablet Mode" geschalten werden. Kandidaten, die laut diversen Discord-Usern NICHT funktionieren sollen: Take 5 Microfreak Analog Rytm Bass...
  2. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Sag mal, wie viele Jahrzehnte kennen wir uns jetzt? :mrgreen: Sehe gerade, dass du das Problem in der Tabelle als Anmerkung ergänzt hast :supi:.
  3. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Danke, geht jetzt. Ein paar inhaltliche Anmerkungen: Yamaha Seqtrak und CME U2MIDI Pro kannst du als funktionierend eintragen Der CME WIDI Bud Pro funktioniert auch Beim LK Mini MK4 habe ich andere Erfahrungen gemacht als du. Bei mir funktioniert das LK Mini MK4 nur semi (dass es manchmal nach...
  4. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Nicht nur Ableton empfiehlt das ;-) Das Teil ist genial, weil es bei SysEx nicht schlapp macht und darüber hinaus auch filtern und mappen kann. Sowas kann bei der derzeitigen MIDI-Schwäche des Move sehr nützlich sein. Und das für 14 EUR heute? Wie schade, dass ich es nicht brauche 😆
  5. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Geht leider manuell
  6. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Für deinen Link braucht man eine Google-Anmeldung. Kannst du das nicht public setzen?
  7. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    10 Stunden schaffen nur die wenigsten Geräte, z. B. die von TE. Habs mal gemessen, beim Seqtrak waren es 3,5 h. 3 h davon mit angeschlossenem MIDI-Controller, der vom Seqtrak mit Strom versorgt wurde. Ist für mich jetzt nicht das K.O.-Kriterium, zumal man mit einer kleinen Powerbank die Laufzeit...
  8. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    55 Euro für etwas, das ich nicht gebrauchen kann, sind viel mehr Geld als 129 Euro für etwas, das ich sehr gut gebrauchen kann. Solltest du dir merken.
  9. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Wo genau hat dieses Teil nochmal seine MIDI-Buchse? Und seinen Arpeggiator? Kann es Chord Mappings? Merkst du was?
  10. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Eine meine Selbstbeschränkungen ist eine Schreibtischplatte mit 140 x 60 cm. Da muss alles drauf passen und gut erreichbar sein. Wie @microbug schon anmerkte, ist manchmal schon ein Launchkey Mini zu groß. Bei mir wird der Fold hauptsächlich als kompakte Programmierhilfe beim Setzen polyphoner...
  11. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Haha, ich hab so eine Art Hobby-Schattenkonto auf PayPal. Das hat sich in den letzten Jahren dort gebildet, weil Erlöse aus Gear-Verkäufen dort landen. Da muss ich bei einem Kauf neuer Spielzeuge keine Kontoabgänge rechtfertigen :mrgreen:. Einen OP-XY deckt dieses Guthaben zwar nicht ab, muss es...
  12. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Dieses Sand Beige ist auch kuhler 70er Look, wie ich finde.
  13. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Ich hoffe, dass das Folienkabel was taugt ... ... und das Scharnier bei meinem virtuosen Spiel nicht im Weg ist 😆:
  14. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ach so, @Jan meint eine Steckdosenleiste mit integrierten USB-Anschlüssen. Ja, dann ... die kann man komplett in der Pfeife rauchen, sobald Audiogeräte dranhängen. Diese leidige Erfahrung musste ich auch schon machen. Diese USB Ports benutze ich nur noch, um Kleinkram zu laden.
  15. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Hier gibt es einen Preset Pool für den Move: https://www.presetpatch.com/synth/ableton-move
  16. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Seitdem ich einen Seqtrak habe, fahre ich irgendwie sehr auf diese Farbe ab :)
  17. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Hier der Link zur HTML-Anleitung (PDF gibt es auch): https://www.korg.com/download/global/html_manual/nanokey_fold/de/index.html Anscheinend lassen sich die MIDI-Kanäle mal wieder nur über den Kontrol Editor einstellen. Macht aber nix, dann legt man sich eben Scenes mit unterschiedlichen...
  18. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Richtig, ich hatte nur den falschen Ausdruck verwendet. Einigen wir uns auf Knackfrösche :) Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, mit solchen Tastern Noten zu spielen. Aber ich werde es ausprobieren, Korg wird sich ja hoffentlich was dabei gedacht haben.
  19. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Ja, von MIDI mal abgesehen, passen die beiden wie die Faust aufs Auge. Bei mir kommt noch hinzu, dass mir die Synthpresets im Move nicht so wirklich gefallen, die im Seqtrak hingegen sehr. Zu deiner Frage: Die beiden laufen problemlos im Sync. Das Problem ist, dass du beim Move den MIDI Out...
  20. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ich hab das Problem jetzt selbst lösen können, indem ich meine Fingernägel seitlich in das Pad gekrallt habe und es dann kurz in alle Richtungen gerüttelt habe. Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Wie lange das hält, weiß ich nicht. Wenn es wieder auftritt, lass ich den Move austauschen...
  21. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Geht grundsätzlich. Macht im Moment aber noch nicht so viel Spaß, weil die beiden Kisten in Sachen MIDI ziemlich aneinander vorbeireden. Wenn du den Seqtrak als Soundmodul für den Move nutzen willst, brauchst du eine Lösung, die dir die MIDI-Kanäle neu mappt. Hier das U6MIDI Pro. Und selbst dann...
  22. klangsulfat

    Korg nanoKEY Fold (Ultra-portabler Begleiter für Musikproduktion)

    Auf dem ersten Blick hab ich gedacht, haha, das Ding ist ja geil. Dann hab ich gelesen, dass es Folientasten hat :( Schau ich mir in natura trotzdem mal an, weil 1.) ist die Idee clever und 2.) gibt es das Teil in orange.
  23. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Ich hab das von @lunaman06 empfohlene Case auch und finde es perfekt. Es passt sogar noch dieser komische MIDI-Pimmel rein ;)
  24. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Ich kenne beide Geräte relativ gut. Den Deluge allerdings aus einer Zeit, als er noch kein gescheites Display hatte und seine Software noch nicht Open Source war. Diese beiden Geräte zu vergleichen, ist schon etwas vermessen ;-) Auf der einen Seite haben wir ein displayloses Gerät mit der...
  25. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Klar. An deiner Feststellung gibt es nix zu rütteln. Das ist eine Tatsache. Genau so wie die Tatsache, dass DT2 und DN2 keine Mobilgeräte sind, keinen Akku haben und kein Multisampling beherrschen. Und dabei sind wir noch nicht einmal bei den einzigartigen Kreativtools des OP-XY angekommen. Frei...
  26. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    So ein Mist, mein Move hat seit heute Abend einen Hardwaredefekt 😢. Das vierte Pad in der untersten Reihe reagiert nicht mehr richtig: Die LED geht nach dem Loslassen des Pads nicht mehr aus und ich habe Notenhänger. Factory Reset hat nicht geholfen. Mal schauen, was der Support dazu sagt.
  27. klangsulfat

    Nur OnTopic Keyboards-Interview mit Josef Zawinul gesucht (um 1985)

    Zawinuls Solo auf der Albumversion von A Remark You Made ist von allen Synth-Soli, die ich je gehört habe, das mit Abstand beste. So unglaublich locker und smooth. Wie Sahnepudding, der die Kehle runtergleitet: https://youtu.be/boNCY0Ai44M?si=pdSLMMr-u7qB_XKA&t=254
  28. klangsulfat

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Dann hast du anscheinend etwas nicht richtig verstanden. Von wegen rein samplebasiert ...
  29. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Keine Ahnung, meine wurden nicht aus China verschickt. Rücksendung ging an Amazon in DE.
  30. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Richtig, das Netzteil kann bei solchen Problemen kriegsentscheidend sein. Ein weiterer wichtiger Punkt bei USB-Netzteilen: Es gibt welche, die haben mehrere USB-Anschlüsse. Die sollte man bei Audioanwendungen tunlichst vermeiden bzw. nur einen Anschluss davon verwenden.
  31. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Das ist ja auch das einfachste Reverb, das Ableton im Angebot hat. Und dann auch noch in der niedrigsten Qualitätsstufe. Wobei man sicher diskutieren kann, ob es für den Sketchbook-Ansatz nicht ausreicht. Bei meinen eigenen Samples, die ich in den Move importiere, ist üblicherweise schon drei...
  32. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    In vielen Punkten teile ich deine Einschätzung, auch wenn es bei mir eigentlich umgekehrt ist: Was mich am Move begeistert, ist (neben der Hardware) der Flow beim Ausarbeiten von Ideen. Also quasi der musikalische Part. Man kommt schnell voran und verliert sich nicht in überproduzierten...
  33. klangsulfat

    Koala Sampler

    Koala kann jetzt MIDI Out 🤩 https://youtu.be/vW2-WWs6SCQ?si=PAj_7uZ0SfOHPzSF
  34. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Natürlich nicht. Aber ich hab Polyphonie und Stereo. Das ist mir wichtiger.
  35. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Die Taster an der Seite sind das geringste Problem 😆. Nee, ernsthaft, die hat man schnell drauf. Die Step-Buttons sind gruselig, von der Haptik her. Aber mit einem externen Keyboard ist auch das halb so wild. Jedenfalls freu ich mich, den Seqtrak (hoffentlich bald) als Soundmodul für den Move...
  36. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Klaro. Ich bin da etwas vom Seqtrak verwöhnt, wenn du dort ein eigenes Instrumenten-Sample in eine Drumspur importierst, kannst du es tonal und polyphon spielen.
  37. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Aber leider nur monophon.
  38. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ich hatte alle drei hier und hab mich für dieses entschieden: https://www.amazon.de/dp/B0D7ZHKMNM Da hat mich dieser gepolsterte Zwischendeckel überzeugt. Der deckt die Oberseite komplett ab. Allerdings ist das Case etwas dicker als die beiden anderen. Interessant auch, wie bei den Dingern in...
  39. klangsulfat

    Ableton Live 12

    Drift-Parameter schon auf Null gesetzt? Kann sein, dass der auch so einen pseudo-analogen Blödsinn veranstaltet.
  40. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Wenn die das alles haben ... ... muss ich wohl was übersehen haben.
Zurück
Oben