Suchergebnisse

  1. Trylle

    Brauche ich einen Kompressor?

    Bei starken Laut-Leise Unterschieden kann man einen Kompressor verwenden, wenn man diese Dynamik nicht möchte (manchmal ist da ja auch gewünscht). Ich verwende für meine Analog-Synths und Drum machines den Vorgänger von diesem hier: https://www.thomann.de/de/dbx_166_xs.htm klappt für mich live...
  2. Trylle

    Wann habt ihr angefangen elektronische Musik zu machen? (Umfrage)

    '98 mit 16. Stand total auf alten Goth Elektro wie Project Pitchfork und wollte sowas unbedingt selber machen. Keine Ahnung von Musik, Magix Music Maker gekauft und mit den ollen Samples rumhantiert. Später war es Cubase. Damit alles ITB produziert, bis mich 2011 die Liebe zu Hardware gepackt hat.
  3. Trylle

    Elektron Digitakt VS Roland TR-8S [Umfrage]

    Die TR8s hat halt eine eigene Drumsynth-Engine und Samples, während der DT nur Samples abfeuern kann. Mit der TR8s kommst du so schnell zu guten Drumpattern ohne das du vorher Samples "sichten" musst. Mich stört an der TR8s eigentlich nur der nicht vorhandene Song-Mode, aber den hat DT auch...
  4. Trylle

    MiniBrute

    Die Verzögerung verminderst du indem du -im- Treiber die BufferSize einstellst, je nach Leistungsfähigkeit des Interfaces und deines Rechners solltest du herumspielen bis du höchstens so ca. 10 - 15ms hinbekommst. Kleiner ist auch gut, kann aber dann zu Knacksern in Ableton führen.
  5. Trylle

    MiniBrute

    https://www.youtube.com/watch?v=QtE5hjF8Hb8 ist zwar das focusrite interface sollte aber eigentlich völlig wurst sein. https://www.youtube.com/watch?v=7PbmTaJopec
  6. Trylle

    MiniBrute

    Das Ist doch ein 0815 Interface, mit einem Asio Treiber sollte es ganz normal Audio in Ableton aufnehmen können, das ist doch sein Einsatzzweck. Kann nur sein das es outdated ist und nicht mit heutigen OS funktioniert.
  7. Trylle

    MiniBrute

    http://cdn.avid.com/AudioDrivers/Win/Fast_Track_Pro_Drivers/Install_M-Audio_Fast_Track_Pro_6.1.11.zip das ist der Hersteller Treiber
  8. Trylle

    MiniBrute

    Ok, als erstes brauchst du schonmal einen Treiber für dein M-Audio Interface. Wenn es keinen vom Hersteller gibt, installier http://www.asio4all.org/downloads_11/ASIO4ALL_2_14_English.exe und schau ob du es im Ableton auswählen kannst.
  9. Trylle

    MiniBrute

    Das M-Audio Interface bring doch alles mit, er muss es nur hinbekommen einen Audio statt Midi Track zu recorden.
  10. Trylle

    MiniBrute

    Wenn du den Minibrute nicht aufnehmen kannst, brauchst du dir auch keinen polyphonen Synth kaufen. Erstmal versuchen die Audio-Aufnahme hinzubekommen. 6,3mm Klinkenkabel in den Minibrute Master Out, andere 6,3mm Klinke in dein M-Audio Audiointerface. Das Audio Interface muss in deinem Ableton...
  11. Trylle

    MiniBrute

    Du kannst mit dem MB2 keine Sounds abspeichern im Gerät. Alternativ: Smartphone raus und Foto machen von den Reglern.
  12. Trylle

    Moog Rogue

    Falls es eng wird und die Beinchen irgendwo anders anstoßen. Wenn man eine Verlängerung anlötet entsteht ja durchs Lot ein "Blob" der etwas dicker ist und je nach Layout kann es zu benachbarten Bauteilen eng werden. Darum: Schrumpfschlauch drüber und du hast keine Gefahr mehr, dass bei Transport...
  13. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Ich habe zwei Setups: 1. Proberaum: Octatrack, AnalogKeys, Rytm - hier entstehen im Bandkontext Songs, Sounds werden nur rudimentär skizziert, später ausgefeilt. 2. Zu Hause/Studio: AnalogFour und andere Synths: Sounddesign, Sampling und Ideenfindung - hier hab ich Ruhe und hab Zeit für...
  14. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Ich benutze auch gern mal 2 fach unison um den Bass fetter zu machen, da bleibt dann schnell auch eine Synthspur übrig. Was der Unterschied zwischen A4 und Octatrack ist in der Bedienung? - Die Menüs sind anders angeordnet und das Umdenken zwischen den beiden Geräten was Button Namensgebung und...
  15. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Ich opfere doch keine Synthstimme. Ich nutze den CV Track, den ich bisher nicht einsetzen konnte (aus Mangel an CV tauglichem Equipment) als Midi Track. DT hat keinen SongMode (ist sehr wichtig für meine Arbeitsweise) und Octatrack hab ich auch, aber der bedient sich anders. Ist schon cool so...
  16. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    oktatrack, aber mir gefällt die Bedienung am a4 besser.
  17. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Den brauch ich tatsächlich um den FX zu modulieren. Was mich aber noch interessieren würde und das werde ich heute Abend herausfinden: Wie steht es um die Midi-out Polyphonie? Ich möchte eigentlich meinen Prophet 12 einladen, meine Analog Four Sequenzen mit Pad Sound zu unterstützen.
  18. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Das er nun externes Gear via Midi sequenzieren kann, ist richtig super! Ich probiere das heute Abend gleich mal aus, wenn der Workflow einigermaßen intuitiv ist wäre das die Kirsche auf der Torte. Hammer! Damit wäre der CV Track - wenn man kein CV Zeug hat - jetzt quasi als Midi Track verwendbar...
  19. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    So, der Gerät ist nun bei mir eingezogen und ich finde den MK2 wundervoll. Die bessere Haptik/Qualität der Potis gegenüber MK1/Keys war das erste was mir aufgefallen ist. Sound ist eigentlich genau das was ich am Keys mag, Detailänderungen habe ich noch nicht gründlich genug untersucht...
  20. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Ui, schön. Ich mag den Sound des Keys schon sehr, wenn das Filterchen noch cooler ist, ist das ja hervorragend. Wie stehts mit Bugs? Abstürze etc?
  21. Trylle

    Elektron Analog Four MKII

    Nun möchte ich mir zusätzlich zu meinem Analog Keys noch einen Four MK2 stellen. Meine Frage: Was erwarten mich für Änderungen (positiv,negativ) und Bugs im Vergleich zur MK1/Keys Version. Overbridge klammere ich aus, benutze ich beim Keys zwar, kann ich aber drauf verzichten.
  22. Trylle

    Novation Summit

    Das nennt sich density und dazu noch density Tuning.
  23. Trylle

    Dringend Hilfe gesucht: Panning in Reaper geht nicht

    Und was ist wenn du am Mixer selbst pan-st? Aber eigentlich ist das Vorgehen Schnuppe, du willst in Reaper was aufnehmen und das Presonus dingens ist dein Audiointerface. Also -> Channel aufnehmen und pannen. Du versucht nach den Screenshots zu urteilen, "vor" der Aufnahme zu pannen, und das...
  24. Trylle

    Dringend Hilfe gesucht: Panning in Reaper geht nicht

    Na du willst doch erst die Aufnhame pan-nen oder? Ich mach das bei Mono-Synths so: - Mono-Channel Input wählen, Rec Arm an. - Aufnahme starten - Neuen Track erstellen, Aufnahme reinschieben. - Panning, Lautstärke etc einstellen. Damit hast du eine Aufnahme Spur konfiguriert und kannst sie für...
  25. Trylle

    Dringend Hilfe gesucht: Panning in Reaper geht nicht

    Mach mal den roten Record Arm Knopf aus, dann sollte es gehen wenn du eine Aufnahme gemacht hast. Bei dir wird laut Screenshot der Input Level des Aufnahme-Kanals angezeigt und der ist ja nunmal nicht Pan-bar. btw. unterscheidet Reaper nicht bei der Darstellung zwischen Mono und Stereo, d.h...
  26. Trylle

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Könntest du dich bitte verständlich ausdrücken. Wenn du so im Alltag redest wie du hier schreibst, scheitert es doch schon am Brötchen kaufen. Sorry, aber warum so eine quirlige Sprache? Ich hab das mit dem Samplen auch nicht verstanden, würde mich aber grundsätzlich interessieren was du meinst.
  27. Trylle

    (VA)-Synth gesucht

    Was ist mit Blofeld Desktop? Oder muss es was mit vielen Knöppen sein? Den ganzen Supersaw-Kram kann man damit auch hinbekommen plus vieles mehr. Nerdlead 2x ist auch noch cool. Da muss man sich halt noch Effekte dahinterklemmen. Wobei der etwas puristischer ist in den Möglichkeiten.
  28. Trylle

    Novation Summit

    Wenn er einen Sequencer drin hätte müsste ich ihn auch kaufen. Irgendwie schade das er das nicht hat, ich bin ein großer Novation-Fan und der Summit ist bis auf den fehlenden Seq von den Features perfekt für mich.
  29. Trylle

    DAW-Umgebung offline - welche Probleme

    Mein DAW Rechner ist offline. Zum surfen hab ich einen anderen. Ich will mich nicht mit Sicherheitsproblemen aus dem Netz beschäftigen. Für Updates häng ich entweder kurz nen Wlan Stick dran oder wenn möglich übertrage die Installatiosndateien gleich per USB Stick. Reaper ist da sehr gnädig.
  30. Trylle

    Tempo Drift

    ohne klick track, den der drummer im ohr hat und der gleichzeitig den beat-sync des arps des synthesizers clockt, sind kleine unterschiede beim tasten anschlagen auschlaggebend. Vorrausetzung für das Spielen von Arp und Drummer miteinander sind a) Klick im Ohr (drummer) b) Synthesizer Arp muss...
  31. Trylle

    Der hybride Synthesizer Fan Thread

    Mein Favorit ist der Prophet 12 weil: Digitale OSC mit analogemFilter. = super Sound. FM, AM, Filter-FM kann er und vieles mehr. Mein Modularsystem getarnt als Flagship-Synthesizer. Fehlen tut mir an ihm nur ein brauchbarer Beat-Clock Arp bzw. Sequenzer.
  32. Trylle

    Yamaha HS Serie ... Warum so stark verbreitet, selbst unter Profis?

    Ich hab die Yamaha HS80 im Studio und komme mit dieser Abhöre zu guten Ergebnissen. Die HS80 evtl auch die HS8 lassen sich mit ein Paar Kniffen zu einer Pseudo NS10 modden (Kippschalter an der Rückseite, Socken in die Bassreflex-Öffnung) Das mach ich aber nur wenn es richtig scheiße nach...
  33. Trylle

    Welcher erster Synthesizer passt zu mir?

    Ich empfehle dir die Ultranova. All in One Synth. Gute Bedienung, viele Effekte inkl. TranceGate, Distortion. Super Einbindung in DAW und noch ein Audiointerface drin. Vocoder ist auch geil und der Sound ist für "modernes" durchaus schön. Gibts grad bei Session für 489.-
  34. Trylle

    Sidechain-Kompression erzeugt Kopfschmerzen. Bekanntes Phänomen?

    View: https://youtu.be/W9P_qUnMaFg?t=49 ziemlich klassisch: Bassdrum drückt Bassline Ja, das ist sehr unangenehm und wahrscheinlich genau der Effekt der auch bei side-ge-chainter Bassline so unangehm für den TO ist. Ich schätze das es Menschen gibt, die auf bestimmte Frequenzen negativ...
  35. Trylle

    Ich werde meinen Virus nie verkaufen

    Kommt drauf an was du vorhast. Der Virus ist schon in Normalform ein Menü-Diver, aber am Rack hast du noch weniger Direktzugriff. Da könnte das Sound-Basteln schon ekelig werden, aber manch einer steht ja auf sowas. Als Preset-Lieferant würde die Rack-Variante wohl reichen.
  36. Trylle

    Software für Webseiten?

    Dreamweaver? Weiß leider nicht ob der aktuell gut ist, bin seit dem Cloud-Zeugs raus bei Adobe. Aber vor 8 Jahren fand ich den noch ganz gut.
  37. Trylle

    Die bevorzugte DAW

    Ich war Ende der 90er auch mit Cubase VST eingestiegen und beendete meine Cubase Reise mit 5.5. Reaper entsprach jetzt optisch auch nicht meinen Träumen, aber die Vorteile (Preis, Anpassbarkeit, Portable-Installation, Keine mitgelieferten Plugins) überwiegen bis heute für mich. Mit einem coolen...
  38. Trylle

    Korg Monologue - Keyboard-Off-Mod

    Wenn ich eine halbe Feinmechanikerwerkstatt und eine Schreinerei hätte, würde ich das auch machen....
Zurück
Oben