Suchergebnisse

  1. Trylle

    Welcher aktuelle analoge monophone Synthesizer?

    Ich schliesse mich rz70 an. Ich hatte zwar noch nicht so viele Mono-Analoge, aber wie schnell ich beim Pro3 zu richtig coolen Sounds komme beeindruckt mich jeden Arbeitstag aufs Neue. Die Tastatur, die ja ein Kriterium für dich ist, spielt sich super.
  2. Trylle

    DSI Prophet Rev2 16stimm. Analog-Synth Prophet 08 Nachfolger

    der rev2 (zumindest den wir bei der band benutzen) lässt einen Rest des Mixer-Signal ungefiltert am Filter vorbei. Sehr nervig. Kannst den Filter komplett zudrehen, ein kleiner Teil (aber hörbar) geht mit dem ganzen Spektrum durch/vorbei. Auch hier...
  3. Trylle

    Pro 3 - Was los Dave? Neue Informationen

    Ich hab heute mal das Syncproblem mit dem OSC3 nachgestellt und noch etwas seltsames festgestellt, was vielleicht auch das Problem softwareseitig erklären lässt: Selbst wenn man dem OSC 3 die Wave "off" schaltet synced irgendetwas den OSC 2 weiterhin. Da scheint ein Algorythmus durchzubluten...
  4. Trylle

    Prophet 12 Limited Edition!

    Einfach mehr Restbestände. Vielleicht hat sich die Key Version besser abverkauft.
  5. Trylle

    Modern-Talking-mäßige Akkorde gesucht

    Zu melancholisch für Modern Talking, klingt mehr nach Italo.
  6. Trylle

    Prophet Rev2 in Pro3 um die Filter zu nutzen und Prophet 6 zu ersetzen?

    Der Pro 3 hat auch einen super Sequenzer dabei. Ich kann zu den DCO VCO nur sagen dass ich Pro3, Rev2 und Prophet 12 hier vor Ort habe und zwischen P12 und Rev2 ist kein nennenswerter Analog-Faktor Unterschied zum Pro3 hingegen schon. Alles subjektiv. Ich bin großer DSI/Sequencial Fan aber der...
  7. Trylle

    Prophet Rev2 in Pro3 um die Filter zu nutzen und Prophet 6 zu ersetzen?

    Mir wäre das zu umständlich. Wenn der Rev2 dir klanglich nicht so gut gefällt wie der P6 dann gib ihn zuzrück und spar noch bisschen. Kompromisse beim Sound nerven mittefristig aus meiner Erfahrung. Pro 3 klingt verdammt gut, der Rev2 hat einen statischen OSC Sound wie ein digitaler mMn. Hab...
  8. Trylle

    Techno Hi-Hats und Ride (909)

    ab 1:42 ist das eine open hi hat dann gated (abgehackt) wird wenn die closed hi hat kommt. wenn du so programmierst: CLHH-OPHH-CLHH-OPHH dann erhälst du diesen Effekt.
  9. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Genau so ist es, der Befehl im Menü nennt sich dann "Erase Track". Danke!
  10. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Kennt ihr eine Möglichkeit schnell eine Sequenz zu löschen? Ich hab dazu nicht im Handbuch gefunden. So Shortcut-mäßig einfach alles im Sequencer weg.
  11. Trylle

    Haus Arafna - Neues Album "Asche"

    Man muss ja nicht den selben Geschmack haben, auch oder gerade bei Musik. Es gibt unterschiedliche Erwartungen was einem Musik "liefern" soll, die einen mögen es direkt und vordergründig und manche brauchen halt diese Meta-Emotionen die mir bspw. Haus Arafna oder andere Industrial/Noise Sachen...
  12. Trylle

    Haus Arafna - Neues Album "Asche"

    Einfach geiler Sound!
  13. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Hab ihn nun 2h getestet und muss sagen das er grandios klingt und haptisch ein Traum ist. Er wirkt auf den Bildern nicht so schön wie in echt. Das die OSC ab 50% Level schön dreckig werden hab ich gleich gemerkt, als ich -meinen Prophet12 mit seinen Digi-OSC emulierend- gleich mal auf 100%...
  14. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Hab mir auch einen bestellt, kommt heute an. Was sollte ich denn zusammenfassend als erstes prüfen ob ich nicht ein Montagsmodell erwischt habe?
  15. Trylle

    Haus Arafna - Neues Album "Asche"

    Instant Kauf! :D
  16. Trylle

    Fakten Novation Mininova vs, Ultranova

    Die Ultranova ist eine Kiste für Sound-schrauber die Mininova ist ein Grauen für Sound-Bastler, als mobiler Live-Synth für Preset Anwahl sehr gut. Ich würde jederzeit die UN bevorzugen. Die Matrix-Bedienung der UN ist super intuitiv.
  17. Trylle

    Fragen zum Transienten Designer Effekt (Einbindung...)

    Ich benutze Bittersweet https://www.flux.audio/project/bittersweet-v3/ für definiertere Transienten von Bassdrum und Snare. Die Ergebnisse sind für meine Mixe völlig ausreichend.
  18. Trylle

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    evtl die clockquelle verstellt?
  19. Trylle

    Elektron - Analog Four

    Wenn du beispielsweise Kit A geladen hast und dann während einer Jam-Session am Filter oder den Pitchwerten deiner 4 Kit-Sounds rumschraubst sind ja deine Sounds verstellt. Die Funktion erlaubt es dem Kit A sich selbst zurückzusetzen wenn du nun Kit B lädtst.
  20. Trylle

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Novation Ultranova, hat Pre-Delay und Fade-In/Out als getrennte Parameter.
  21. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Der einzige Kritikpunkt den ich am P12 finde, ist das Fehlen der Beat Sync Funktion für den Arp. Der Pro 2 hat sie ja nachträglich bekommen, der P12 leider nie. Für mich ist der Arp/Seq so im P12 nicht brauchbar, weil ich nicht jedes mal super-tight die Tastenwechsel hinbekomme und mir der Arp...
  22. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Das ist ein ausgezeichneter Tipp, ich hielt den Deco immer für ein reines Delay. Ich werde mich mal mit dem Thema "Sättigung" als Effekt beschäftigen.
  23. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Welche Effektgeräte verwendet ihr eigentlich hinter dem Prophet 12? Seine internen 4 Delays sind ja schon recht vielseitig aber einen schönen Hall dahinter kann man immer gebrauchen. Ich verwende -nach langem ausprobieren- ein Empress Reverb https://empresseffects.com/products/reverb da ich...
  24. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Genau auf den Pro 3 schaue ich auch, der würde den P12 perfekt ergänzen. Leider verzögert sich die Auslieferung, aber gut Ding will Weile haben.
  25. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Wir haben in der Band den P12 und den Rev2 16 und damit einen fairen Vergleich über jetzt knapp 1,5h Jahre im ständigen Einsatz inkl SoundDesign. Wenn der P12 vorhanden ist, gibt es Sound-technisch absolut keinen Grund einen Rev2 anzuschaffen. Im lauteren Bandkontext überzeugen nichtmal die...
  26. Trylle

    Modifikation Behringer TD-3 Modding!

    Das ist doch alles THT, oder?!
  27. Trylle

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Dann ist ja gut, hatte nur den Blofeld von Waldorf und da hätte ich jetzt nicht auf eine Qualitätsfertigung inkl QA getippt.
  28. Trylle

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Ist das etwas gutes?
  29. Trylle

    Clavia und Netzteil-Brummen

    Nee, bei mir hat der Nord 2x Key gebrummt, nicht dolle aber hörbar.
  30. Trylle

    Clavia und Netzteil-Brummen

    Schade das Clavia dieses Brumm-Problem seit dem 2x nicht in den Griff bekommen hat. Wie du gezeigt hast ist der Materialaufwand nicht so groß und bei einem doch recht hochpreisigem, digitalen Synth eigentlich zu erwarten.
  31. Trylle

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    die Geräte der Reihe: AK, A4, AR und OT sind einfach genial als Standalone Instrumente, die Song bzw. Arranger Funktion und die Klangformungsmöglichkeiten sind je nach Anwendung *das* Kriterium. Ich könnte die Elektron Geräte aus der Digi(...) oder Model(...) Reihe gar nicht verwenden für meine...
  32. Trylle

    midi-merger ?

    Ich hab auch Live so eine Midi Solutions Box in Verwendung. Ich musste sie jedoch mit einem externen Netzteil modifizieren um Midi-Quatsch auszuschließen. Ich würde mir bei Neukauf nur noch Midi-Tools kaufen die sich an die Specs halten. Irgendwann kauft man an ein Gerät was mit den Nicht-Specs...
  33. Trylle

    Elektron Analog Keys / Analog Four / "A4"

    Hallo Dino, danke für diesen Tipp. Ich habe es mit dem trigless trigs hinbekommen. Mit dem lfo bin ich wahnsinnig geworden, hab keinen richtigen Speed hinbekommen. Vielleicht hat meine Kiste auch da einen Bug, kann sie nicht auf die aktuelle Firmware updaten, da sie Teil meines live Setups ist...
  34. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Für mich als Prophet 12 Besitzer war der Pro2 immer zu nah am 12er dran, obwohl mich der Sequencer und die 2-3 anderen Features sehr gereizt haben. Nun stößt der Pro3 genau in die richtige Lücke mit seinen Filtern und den VCOs. Ich komme sehr in Versuchung.
  35. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    OSC 3 kann scheinbar auf LowFreq umgeschlatet werden und kann dann als LFO herhalten.
  36. Trylle

    Schneiders Weisse ?

    Schneiders Weisse ?
  37. Trylle

    Kritik an Apple - Rants, etc

    Nach dem Motto: Es darf keinen Spass machen!
  38. Trylle

    Kritik an Apple - Rants, etc

    Der Ingenieur der was auf sich hält, arbeitet in der Unix Welt. :sowhat: Nur Spass, soll jeder machen was er will. Ich hab Linux und Windows, ist beides brauchbar zum arbeiten und Musik machen. Apple kenne ich nur aus dem Studio und da wir hier ja ranten sollen: Ähh...ich find den Namen "Apple"...
  39. Trylle

    Elektron Analog Keys / Analog Four / "A4"

    Danke, der Tip mit den Trigless Locks hilft mir schonmal um es auszuprobieren. Die anderen deiner aufgezeigten Möglichkeiten hatte ich probiert, haben aber keinen Effekt gehabt evtl Bug?! Dienstag teste ich die Trigless Locks Filter Modulation.
  40. Trylle

    Elektron Analog Keys / Analog Four / "A4"

    Heute eine Frage zum Arp im Analog Keys. Ich möchte ein Pattern mit einem Arp versehen und in diesem Pattern den Filter "aufgehen" lassen. Ich bekomme es nicht hin. Ich habe es mit Parameter Slide versucht und auch mit einem LFO. Habt ihr sowas mal probiert und habt eine Idee wie das funktioniert.
Zurück
Oben