Suchergebnisse

  1. Trylle

    Gain Staging für Grooveboxen

    Jetzt ist mir zum Thema Digimixer noch was eingefallen. Damit kann man auch super Song oder Trackweise Settings speichern und wieder aufrufen. So könntest du für jeden deiner Stücke die Reglerstellung des Channel Volumes speichern (bei Soundcraft heißt das Snapshot). Jetzt musst du halt nur wenn...
  2. Trylle

    Gain Staging für Grooveboxen

    Ich benutze in meinem Setup Elektrons Rytm und Analog Keys. Die Patches lassen sich dort entweder über die Track Volumes anpassen oder wenn es der Sound hergibt kann man auch den AMP Parameter sehr dosiert benutzen. Mit diesen beiden Parametern erreicht man schon eine feine...
  3. Trylle

    Gain Staging für Grooveboxen

    Ich beschreibe dir mal wie ich das handhabe: ich habe drei Grooveboxen und habe deren master volume immer auf Anschlag. die einzelnen Patch-Volumes stimme ich dann nach Gehör ab und starte die Init Sounds immer bei 64 von 127 um Spielraum nach unten oder oben zu haben. Ich hoffe dein Anliegen...
  4. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Bin auch großer Pro3 Fan, hab den Prophet 12 für Polyphones (Textures, Pads etc) und den Pro3 für Monophones (hauptsächlich Basslines). Ist im Prinzip ein Synth wie für meine Arbeitsweise gemacht: verk(n)opft, etwas sperrig aber belohnend für Geduld.
  5. Trylle

    Wer spielt eigentlich hier live? (öffentlich)

    Konzert von meiner Band vom 01.07.23 in München. Das Einstein Kultur ist akustisch und optisch sehr schön für kleinere Konzerte. https://www.youtube.com/embed/Rk-B1IzmmDM?si=E3a2bzV4FA9BnNgi
  6. Trylle

    Monoklinkenstecker 6,35 mit 3 Anschlüssen?

    Wenn die andere Seite genau so aussieht ist es völlig egal. Da sind einfach bei dem 3- (bzw 2, wenn man den Schirm nicht als Pol zählt) poligen Kabel zwei Leitungen zusammengefasst.
  7. Trylle

    erledigt Anderer Sound in DAW und außerhalb (Die Audienttreiber sind fürn Arsch) 🍑💨

    definitiv hat das zweite file mehr Bass.
  8. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Der Super Plate ist wirklich ganz gut, macht den Sound bissel metallischer. Die Effekte sind Brot und Butter und eher subtil. Flanger, Phaser, Chorus sind gerade so auf MX200 Niveau. BBD Delay ist ok, Stereo Delay total doof weil kein Ping Pong. Die Updates haben dahingehend keine Besserung...
  9. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    ich kann den entdeckerdrang verstehen, mir wäre der PlugSE aber zu teuer um damit zu spielen. Zu deinem Problem: kannst du nicht einen Quercheck mit einer anderen DAW machen? Bspw. Reaper, das ist ja (erstmal) kostenlos.
  10. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Sorry, ich arbeite viel mit dem Pro3 aber ich benutze selten Editoren, vor allem nicht bei so einem vollbeknopften Synth. Darum kann ich dir nicht helfen.
  11. Trylle

    Sequential PRO 3 rauschendes Ladderfilter

    Ich hab bei meinen Pro 3 auch keine Probleme mit Rauschen, egal in welcher Umgebung. Studio, Proberaum, Wohnzimmer, ich zappe durch die Filter und wähle dann den am Besten passenden zu meinem Sound aus.
  12. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Gerade nochmal probiert. Der Slew Button geht nicht auf einzelne Steps anzuwenden. Also sliden alle Noten oder Keine.
  13. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Der Slew Parameter wirkt doch aber nur auf die gesamte Sequenz, oder?! Ich meine z.B. nur 2 Steps als Note Slide zu verbinden.
  14. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Das sind tolle Neuhigkeiten. Ich hoffe das sie am Sequenzer noch etwas feilen, mir fehlt noch eine Note Slide (Glide) Funktion für 303 artige Basslines.
  15. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Warum drückst du eigentlich nochmal die A3 beim durchlaufstart?
  16. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    schadet nicht, kannst du mal probieren!
  17. Trylle

    Neuer Synthesizer

    +1 für den Pro 3 Speicher und Analog, wenn es mal sein muss auch für eine SuperSaw gut.
  18. Trylle

    Analog Rytm display defekt

    ich sehe im Proberaum bei flackernden Lichtern/schlechten Lichtverhältnissen und auf der Bühne die Display-Elemente besser. Der Kontrast ist für meine Augen besser. Ich benutze hier im Forum auch das dunkle Theme.
  19. Trylle

    Analog Rytm display defekt

    Bei mir war damals das Display so schwach und voller Artefakte das sich mit dieser Methode nichts mehr retten ließ. Der Rytm ist bei mir ein Arbeitstier, da sind die 90 Euro gut angelegt.
  20. Trylle

    Analog Rytm display defekt

    Ich hab mir damals bei Ebay so eines: https://reverb.com/item/6622500-led-display-upgrade-elektron-analog-four-heat-keys-rytm-custom-white-on-black-dot-matrix-display geholt und selber eingebaut. War nicht schwer, gute Anleitung dabei.
  21. Trylle

    Wer kann mir Bass, Synth und Pad gleichzeitig spielen

    Du, der KEys kostet oft zwischen 650 und 800 Euro! Ich hab selber einen, ist ein gutes Gerät.
  22. Trylle

    Wer kann mir Bass, Synth und Pad gleichzeitig spielen

    Was wäre mit einem Analog Keys? der hat 4 Stimmen (eine für deinen Bass Arp, dann drei für Pad bzw. 2 für Pad mit OSC Verstimmung Pseude Akkorde erzeugen und dann noch eine Drone Stimme) Multi-Spli Keyboard hat er auch, kanns alo Drone und Pad mit zwei Händen spielen oder halt programmieren...
  23. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Da haben sie nochmal was kleines nachgeschoben: Main OS 1.1.2.6 Bug Fix: Key Retrigger mode not refreshed correctly
  24. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Genau so verstehe ich das auch. Also ist das ziemlicher Blödsinn, weil dann der Grundsound gepannt wird. Wahrscheinlich war es ursprünglich noch blöder, nämlich dass du bei gepannten Sounds das Delay nur in der Mitte gehört hast. Es ist und bleibt ein Mono Delay und ich kann auch nur einen...
  25. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Wenn sie mal bloß dieses "Stereo Delay" entweder Ping-Pong fähig machen oder es einfach umbenennen in "Digital Delay!. Jedes mal ärgere ich mich über dieses Ding.
  26. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Ich hab bei mir das Update via USB und Mid-Ox durchgeführt und es gab keinerlei Probleme.
  27. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Neue Firmware: Main OS 1.1.2.5 Bug Fix: power cycle occasionally required after instrument sits idle Bug Fix: if program change received at same timestamp as MIDI note, MIDI note is ignored Bug Fix: stereo delay warbles with clock-synced delay times when synced to external MIDI clock Bug Fix...
  28. Trylle

    Welches ist z.Zt. deine Lieblingstretmine

    als modulationspedal sehr zu empfehlen: wampler terraform
  29. Trylle

    Sequential Pro 3 - V1.2

    oder über den Sequenzer, den kannst du auch als modulationsquelle für die Tables nehmen. Record Button gedrückt halten und an den Reglern drehen. Fast schon zu viel Modulation die das Kerlchen kann.
  30. Trylle

    Powerbank für Analog Four / Analog Rytm MK1

    Aber ist das dann noch notwendig wenn man gleich die richtige Spannung nimmt? https://klardigital.de/powerbanks-mit-12v-ausgang/
  31. Trylle

    Powerbank für Analog Four / Analog Rytm MK1

    Aus dem Stand würde ich schonmal sagen das du definity eine 12V Powerbank brauchst, das deine Lichter flackern wundert mich bei 5V überhaupt nicht. eher so USVs wie diese hier: https://www.amazon.de/dp/B07W8MCBMS
  32. Trylle

    Sequential PRO 3 ein paar Fragen

    Ist der "Lock" Button aktiv? Dieser entkoppelt Sequenz von Patch.
  33. Trylle

    Empress Effects Reverb mit Roland SH-01a Demo (ohne Gesabbel)

    Leider nur Gitarren-Gefiedel. Auch wenn die meisten Git-Pedals mit Synths funktionieren, kann man den Charakter des Klanges schlecht vergleichen.
  34. Trylle

    Empress Effects Reverb mit Roland SH-01a Demo (ohne Gesabbel)

    Midi gibt es: https://www.promusictools.com/empress-effects-midibox2.html?gclid=Cj0KCQiAw_H-BRD-ARIsALQE_2Nck7bjBUCACdTo2sNj_jisVp8MdydSOTGzf4OR-jwfl8e1X14bcaAaAqchEALw_wcB SD Card Slot ist für Updates
  35. Trylle

    Empress Effects Reverb mit Roland SH-01a Demo (ohne Gesabbel)

    Ich benutze das Empress Reverb seit 2017 an meinem Prophet 12 und bin vom Sound sehr begeistert. Als Vergleich hatte ich damals auch das BigSky Pedal als A/B Vergleich da und hab mich dann für das Empress entschieden. Der Sound ist weniger aufdringlich/künstlich und mich hat auch das drumherum...
  36. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Mit DC übersteuerst du den Mod Bereich. Quasi ein Offset. Oft sehr nützlich um die Mod Tiefe zu erweitern.
  37. Trylle

    Pro 3 - Was los Dave? Neue Informationen

    Kauf das Ding. Wenn du einen richtig gut klingenden, super zu bedienenden Analogen suchst, bist du beim Pro 3 richtig. Die hier im Thread geschilderten Probleme konnte ich nachstellen, sind aber mMn sehr anwendungsspezifisch und kein show stopper.
  38. Trylle

    Pro3 Sequencer Problem

    bei solchen Problemen immer als erstes die Midi verbindung kappen und den Synthesizer stand alone betreiben. Nur so kann man per Auschlußverfahren ermitteln ob der Bug vom Synth oder von der Verbindung erzeugt wird.
  39. Trylle

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    R= Ringmod F=FM auf deinem Bild sollte ein R sein
  40. Trylle

    Top 10 der besten Filme (Genre-übergreifend)

    Big Lebowski, Snatch, Bube-Dame-König-Gras, RockNRolla, Fargo, Deadpool, Barton Fink, Django Unchained, Kill Bill, No country for old man
Zurück
Oben