Suchergebnisse

  1. Xpander-Kumpel

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Gefällt mir auch nicht alles aber einiges schon. ich finde man kann sehr gut erkennen wie vielseitig das Ding ist. Für mich ist das scheinbar die abgefahrenste, stimmige Kiste seit langem! Ich hoffe ich täusche mich nicht!
  2. Xpander-Kumpel

    Frontplatten ausfräsen: welche Fräsmachine besorgen ?

    Dremel mit entsprechendem Fräsaufsatz oder Schlüsselfeilen (wenn es wirklich nur wenig ist, ist der DRemel eher too much)benutzen. Wichtig ist das Du das Werkstück (Frontplatte) gut festspannen (Schraubstock oder Zwingen) kannst, weil Bleche(wie schon erwähnt) widerspenstig verarbeiten zu sein...
  3. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Mit Disto muss man imho vorsichtig sein. Ich hab damals kein dediziertes Verzerrerpedal genutzt sonder die Kanalpreamps(Gain) meines Mackie 1604 aufgerissen, das war manchmal schon mehr als genug.
  4. Xpander-Kumpel

    Suche den BESTEN Pre-98er Goa Trance....

    Vielleicht eher ein Vorläufer von Goa, weil älter? Ege Banyasi: Bubbles The Overlords: Sundown
  5. Xpander-Kumpel

    überdurchschnittlich gute deutsche Filme nach 1980 die keinen....

    „Der Räuber“ von Benjamin Heisenberg
  6. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Er hats sogar studiert.
  7. Xpander-Kumpel

    Disco Doku

    Es gibt bei Arte aber auch Musik-Dokus die in einer anderen Art gemacht und sehr gut sind. Oftmals sind die von einem Teil von DoRo gemacht. Cool war z.B. die Genesis Doku in der alle Protagonisten(+Steve Hackett und Peter Gabriel) easy miteinander umgegangen sind und echt Spass hatten bis auf...
  8. Xpander-Kumpel

    Volca nuBass

    ...schön auch das fragende Gesicht und 5x „Ja“ als die Pulswelle hörbar wird??
  9. Xpander-Kumpel

    Volca nuBass

    Bitte mach weiter mit der Serie! Ich fand aber auch die Infos zu älteren Geräten sehr gut und kurzweilig. Meinetwegen kannst Du gern das Angebot über „Unboxing“ heraus erweitern??
  10. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Merkwürdig, der sieht eigentlich ja ganz sympathisch aus:harhar:
  11. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Eins deiner Videos läuft bei mir. Bei „nackt im Wind“ wer steht und singt denn da rechts neben Herwig Mitteregger?
  12. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Nee, die kannte ich noch nicht. Gefällt mir leider gar nicht, sie haben die Harmonien verändert, dadurch ist das geniale Moment des Liedes imho völlig verschwunden :sad: Klingt wie „Mein kleiner grüner Kaktus“.
  13. Xpander-Kumpel

    Dub Chords?

    Ach so, hmm dann würde ich stark mit Resonanz rumprobieren, ich fand auch die Alpha Junos sehr gut geeignet, aber natürlich wieder wegen ihrer „anderen“ Wellenformen die so nur noch imho der DW8000 könnte.
  14. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Nee, die direkten gehen auch nicht, merkwürdig. Aber trotzdem eine sehr gute Auswahl!
  15. Xpander-Kumpel

    Dub Chords?

    Hmm, dann verstehe ich Dich wohl nicht so richtig, ich finde gerade Dubchords müssen „metallisch“ klingen. Eher nicht zu weich wie reine Analogsynth.
  16. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Leider funzen Cosa Rosa und HRK nicht. „Dein ist mein ganzes Herz„ ist für mich einer der besten Songs ever. Ganz großes Kino!
  17. Xpander-Kumpel

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Bloss nicht diese Videos schauen! Das zweite Stimming Video ist ein Traum!
  18. Xpander-Kumpel

    Wer hat den DX7 in Deutschland populär gemacht?

    Ich finde die Ulla Meinecken Scheiben seit Jahrzehnten ziemlich super! Kamen auch immer bei weiblichen Begleitungen sehr gut an! “Die Zauberformel wirkt nicht mehr!“
  19. Xpander-Kumpel

    Dub Chords?

    Ich würde da noch gerade „metallische“ Sounds aus VAs, Wavetablern, Romplern oder Samplern nutzen, das kommt immer bestens!
  20. Xpander-Kumpel

    Behringer euro "Racks", 6U (edit: +- angelehnt ans Mantis Design)

    3 Gigabyte, wenn ichs richtig verstanden habe.
  21. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Grad gekommen, aber ich muss zum Weihnachtsmarkt...
  22. Xpander-Kumpel

    Die erste Hardware-Anschaffung

    Als Monophoner ist der Behringer Poly D bestimmt eine sehr gute Alternative zu Moog. Für den Polyphonen würde ich etwas vielseitigeres als Deepmind oder Rev2 mit ihren „nur Standardwellenformen„ vorschlagen. Das Ganze sieht zur Zeit aus wie ein Schlaraffenland für Synthfreunde: Novation...
  23. Xpander-Kumpel

    Eurorack-Cases

    Nee, das sind die Aufklebepanels vom Drittmarkt, schade würd ich auch geil finden.
  24. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Die silberne, die mir jetzt im Zulauf ist stehtbei 5-6 Wochen, das versteh mal einer.
  25. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    @Strelokk : Die blaue ist jetzt lieferbar!
  26. Xpander-Kumpel

    Korg Minilogue XD

    Wahrscheinlich externes UK Netzteil.
  27. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    ...ach komm als Du Rotterdam gemacht hast waren die auf „7“?
  28. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Ich weiß noch nicht.
  29. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Jetzt willste aber mal posen! Die rote ist echt nicht soo hübsch, sollte aber dem seinen Klang nix tun.
  30. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Hast Du jetzt doch nen Poly800 erworben?
  31. Xpander-Kumpel

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Hab grad die Versandnachricht für silber bekommen!
  32. Xpander-Kumpel

    New Order vs. Wonder woman

    ...hmmm „Film ganz nett“, von Dir hätte ich mir da eher einen akademischeren Ansatz gewünscht...
  33. Xpander-Kumpel

    Sub-d 25 auf Klinkenkupplung?

    Doppelkupplung ran: https://www.thomann.de/de/planet_waves_klinkenkupplung_pwp047t.htm
  34. Xpander-Kumpel

    Oldskoooool! :-)

    Ohne Hardfloor/Accperience1 hab ich das Gefühl das die 303 nicht so abgegangen wäre. bei mir hats jedenfalls „Alles“ ausgelöst.
  35. Xpander-Kumpel

    Roland JU-06A

    Gerade für USB-Strom gibt es einige Mehrfachnetzteile, die nutze ich auch für meine Boutiques.
  36. Xpander-Kumpel

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Ich glaube so war es auch gemeint, das es eben persönlich nicht gefällt. Viele meinen das genau so, schreiben es aber vereinfacht. Im Jahr 2019 ist es sehr viel schwerer als früher Texte zu verfassen und ins Internet zu stellen. Viele schreiben per Smartphone oder Pad und sitzen nicht mehr vor...
  37. Xpander-Kumpel

    Behringer Pro-1

    Boah ey, mann mann mann. War dein Original gut verarbeitet? Ich kann deinen Kram seit Tagen schon nicht mehr ertragen, und hab jetzt nur aus Versehen diesen Rotz angelesen. Vielleicht sollte ich auch mehr Rotz und Kotz hier im Forum schreiben, das scheint die neue Richtungsvorgabe für das...
  38. Xpander-Kumpel

    Behringer Pro-1

    Damals kannte ich dieses Internetz noch nicht und Lötkolben nur vorm Hörensagen, von daher war mir dette nicht bekannt.
  39. Xpander-Kumpel

    Behringer Pro-1

    Bei den Moog Rockerswitches ist unter der farbigen Kappe exakt optisch ein gleicher Schiebeschalter verbaut. ich hatte schon 1990 mit dem Pro One Sequenzerschalter Probleme das taktgenau einzustarten.
  40. Xpander-Kumpel

    Lebensdauer aktueller Synths

    :cool: Dann brauch ich mir ja keine Gedanken machen, meins ist von 1954.
Zurück
Oben