Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe nämlich auch nichts dergleichen gefunden.Gibt es eine Empfehlung der Hersteller wo man sich selbst bei den Messungen positionieren sollte? Der Hinweis bezüglich deines Alabasterkörpers hat diese Frage bei mir aufgeworfen und ich kenne diesbezüglich keine fundierten Hinweise oder Erklärungen.
Ich hätte auch "Kadaver" oder "Feinkostgewölbe" schreiben können.bezüglich deines Alabasterkörpers
Ich hätte auch "Kadaver" oder "Feinkostgewölbe" schreiben können.
Egal wie, ich dachte einfach, daß ich eine Masse bin, die reflektiert und/oder absorbiert und somit auf jeden Fall Einfluß auf den Frequenzgang haben müsste. Also, habe ich mich mitgemessen.
Genau das bedeutet dann aber doch, dass es sinnvoll sein könnte sich in die Messung "körperlich einzubeziehen". Die Idee hinter meiner Hypothese ist, dass das Gehirn den Schall, den es empfängt und verarbeitet unweigerlich in Verbindung mit dem eigenen Körper wahrnimmt (außer bei Kopfhörern) und es nicht darum geht, ob der Schall für eine bestimmte Position im Raum optimiert ist.Du darfst dabei nur nicht vergessen. Dein Ohr ist es gewohnt Schall zu empfangen, der nicht für deinen Körper optimiert ist. Es ist eher so, dein Ohr lernt mit deinem Körper zu leben, aber hauptsächlich mit den unendlichen Dimensionen deines Kopfes..![]()
Genau das bedeutet dann aber doch, dass es sinnvoll sein könnte sich in die Messung "körperlich einzubeziehen". Die Idee hinter meiner Hypothese ist, dass das Gehirn den Schall, den es empfängt und verarbeitet unweigerlich in Verbindung mit dem eigenen Körper wahrnimmt (außer bei Kopfhörern) und es nicht darum geht, ob der Schall für eine bestimmte Position im Raum optimiert ist.
Die Idee von Alabasterman ist jedenfalls interessant!
Aus dem Handbuch:Gibt es eine Empfehlung der Hersteller wo man sich selbst bei den Messungen positionieren sollte? Der Hinweis bezüglich deines Alabasterkörpers hat diese Frage bei mir aufgeworfen und ich kenne diesbezüglich keine fundierten Hinweise oder Erklärungen.
Du könntest eine Korrektur, anhand der Messung, erst einmal mit einem flexiblen EQ Plugin probieren. Das würde Dir zumindest eine Ahnung davon vermitteln. Nichts anderes (wenn auch detaillierter) macht das ARC system.Was kann jemand wie ich von so einem System erwarten,
Wenn der Raum selbst das Hauptproblem (Moden, Nachhall) ist,
Mein Raum ist schon gut behandelt, ARC ist hier nur Finetuning.
Eigtl dürfte dein Raum schon recht gut klingen
Du hast weniger ein Problem mit üblen Moden, sondern hauptsächlich SBIR.
Dein Kopf ist ja auch nicht immer an der gleichen Stelle. Im Bassbereich spielt das keine Rolle.Hab gestern die mtm precision eingemessene was ja quasi auch Arc Standalone is und hab mich folgendes gefragt:
Man kann nur erst eine Box , dann die andere einmessen ( 4 verschiedene Messpunkte) was zur Folge hat daß das messmikro beim einmessen der 2. Box ja nicht genau so steht wie bei der 1.
Wär es nicht genauer wenn am messpunkt 1 erst die erste, dann die 2 Box den sweep macht und erst dann das Mikro auf den 2. Messpunkte kommt?