The Klinik

Gehört auch zu meinen Top Ten. Moving your Hands und Black Leather höhre ich heute oft noch.
Dive meiner Meinung das beste an Industrial.

Beeinflusst momentan ganz unbewusst meine neuen Tracks. ;-)
 
Klinik ist großes Kino, besonders die frühen Alben. Einfach aber enorme Stimmung. Viel TR707, 626 und EMS Synths Sounds, aber auch CZ101 und einige andere.

Empfehle den Track "Plague" auf gleichnamigem Album (Vinyl) oder auf "Time" (als CD).
Unbedingt weiter machen, Klinik huldigen ist einfach.


hab mal bewusst was "neues" gepostet, da die neuen Sachen einfach anders sind, ..
Jau, Nautilus in allen Versionen, ..

:supi:
 
Ja, eine meiner wichtigsten Bands. Ich bin zwar (noch) kein Musiker, aber Sammler und Gelegenheitsveranstalter. Und das wurde ich hauptsächlich, weil ich auch mal andere Sachen als Moving Hands oder Black Leather hören und betanzen wollte.
Mit Surviving in Europe fing alles an. Abgesehen davon ist das ganze Umfeld von Ivens unheimlich kreativ und vielseitig. Dive, Absolute Body Control, Blok 57, Sonar, Vomito Negro, Monolith und noch ein paar Bands mehr. Body Records als Label fand ich auch ziemlich heiß. Typis Belgis!
 
Aktuell wäre S/HE

05b61bf679d4e8d0522f065362267648.jpg


weiblicher Gesang, Stil : Dive
 

Anhänge

  • IMG_7562.JPG
    IMG_7562.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 44
Erstaunlich, gell? Dass die ein solches Budget hatten... ein Minimoog stand auch im Studio. Alles insgesamt gegen Anfang/Mitte der 80er bestimmt nicht erschwinglich. Ich erkenne darin ein deutliches Commitment. Und ich finde, dass bis Anfang der 90er das Ergebnis auch entsprechend einmalig und herausragen war.

The Klink höre ich bis heute sehr gerne. Prima Sequenzer -Läufe, geniales Image / Gesamtkonzept. Unschlagbar gut...
Mich würde interessieren wie Marc Verhagen die Tracks gebaut hat.... Midi? Oder doch viel live eingespielt. Bandmaschinen Sync??
Ich konnte sie ab und zu ab ende der 80´s live sehen. Da war Ocatpad zu sehen und mini Yamaha Synth. Das wikrte natürlich so als ob die mit ganz wenig , billigen Zeug die Alben machen können. Aber da gab es auch noch kein Internet und auf Mausklick so schöne Studio Fotos wo Jahre später die Wahrheit ans Licht kommt. "Siehste! sie hatten doch mehr als einen Yamaha PSS 100 Synth.." :)

Großartig! Ganz klasse! Auch das letzte Album finde ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großartig! Ganz klasse! Auch das letzte Album finde ich gut.
Dieses Bild ist Marcs Studio als Bill Leeb da war - Zusammen waren sie Noise Unit und das war ein anderer (damals neuer) Sound.
Es gab 2 Alben mit Marc V. von dem natürlich Agitate und In Vain 'nen Hit waren.
Ich zieh das mal wieder hoch - obwohl The Klinik in dieser Form sich aufgelöst haben -
Aber - lässt viel Huldigung zu.

Auch als Para oder X10 (Marc allein) und mit anderem Sänger mit dem "To the Knife" Album - war es dann aber schon im absteigenden Ast.
Ja, dann hat Eric (van Wonterghem) noch ein Album gemacht mit Dirk - (eat your heart out) - dann noch ein Solo von Marc und dann war's kaputt. Marc war immer ein Nerd, der hatte abgefahrene Sequencer und den Blue Synth, den Theo Bloderer als Name für sein Treffen nahm. Ich habe mich mit den Entwicklern unterhalten und der Sequencer aus der Reihe, war in den frühen Klinik Stücken genutzt worden.

Der hier:
Die Leute sind DIY und Entwickler in Antwerpen und haben sehr nett eine Menge erzählt zu den Synths und dem Seq.
Damals war das ziemlich interessant - heute gibt es natürlich ausreichend Ersatz.
eef-16-4.jpg
Dazwischen gab es noch Solo nach Stitches mit so einem Track wie Gluttony. Das kennt bis heute kaum jemand.

Touch your skin und andere Stücke wie "Power of Passion" wird heute von ABC gespielt, da es ja keine Klinik-Auftritte mehr geben wird. Dirk und Eric recylen aber hin und wieder Stücke. Gut so. Burning Inside zB ginge dafür auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben