Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
![]()
„Kraftwerks Musik ist eingefroren“
Der frühere Kraftwerk-Musiker spricht über die große Zeit seiner ehemaligen Gruppe und kritisiert deren aktuelle Bühnen-Show.rp-epaper.s4p-iapps.com
![]()
„Kraftwerks Musik ist eingefroren“
Der frühere Kraftwerk-Musiker spricht über die große Zeit seiner ehemaligen Gruppe und kritisiert deren aktuelle Bühnen-Show.rp-epaper.s4p-iapps.com
Aber trotzdem hat er halt recht, Kraftwerk „lebt“Ich wußte gar nicht, daß der Kalle ein Tibeter ist, so gebetsmühlenartig, wie er den immer wieder gleichen Sermon wiederholt. Und so ein bißchen Rumnörgeln und mit A-A schmeißen kommt im Zuge der Promotion für die englische Ausgabe seiner Autobiographie doch ganz gut, garantiert sie einem doch ein Säuseln im Blätterwald.
Im Prinzip sagte er schon 1998 nichts anderes, als ich ihn in Köln traf und für den Bodystyler interviewen durfte.
Das waren noch Zeiten.
Stephen
Aber trotzdem hat er halt recht,
[...] im Gegensatz dazu zb. Rammstein, die sind zwar Kacke, aber seit ca. 30 Jahren extrem erfolgreich, auf Tour unterwegs, machen Alben usw….
Rammrein haben aber weder den sozialen Hintergrund im gutsituierten Bildungsbürgertum wie Kraftwerk, noch haben sie einen künstlerischen Ansatz, der über stumpfen Dummfick und Spielen mit typisch deutschen Klischees hinausgeht. Die Provokation und das Gebotene sind im Grunde erzspießig und erzkonservativ, visuell wie musikalisch. Deswegen funktioniert das ja auch so gut.
Und ja, ich vertrete wie der Kalli die Auffassung, daß der durchschnittliche Rammstein-Hörer zu doof ist, um eventuell vorhandene augenzwinkernd-ironische Zwischentöne zu erkennen. Für die dürften Rammstein nur die modernere Variante der Onkelz sein -- da können sich alle Parteien so weit von distanzieren, wie sie wollen, am Ende kauft ihnen das niemand ab. Die paar Leutchen, die das Spielen mit Klischees als solches durchschaut und verstanden haben, reichen nicht aus, um das Ruder herumzureißen.
Aber was weiß ich schon.
Stephen
Problematisch finde ich, wenn der Kalle gleich alle Rammsteinfans in die rechte Ecke stellt und ihnen dabei einen IQ-Wert auf Zimmertemperaturniveau andichtet. Ich bin jetzt auch nicht der Rammsteinfan, habe keinen Tonträger von denen, war aber auf zwei Konzerten und da wird einiges an Energie frei. Auch abgesehen vom üblichen Rauch und Feuer bei deren Shows. Kann man mal geniessen ohne auf RTL2-Niveau zu sein.
Ich denke von mir, daß ich weder für dumpfe linke noch rechte Parolen zugänglich bin. Daß ich einen Schaden habe, weiß ich selbst, das geht den Elektro-Opa aber einen Feuchten an und soll es gefälligst tollerieren. Wenn er es schade findet, daß Bekannte von ihm Rammsteinfans sind, klingt es für mich eher so nach einem Versuch intellekuelle Jünger um sich zu scharen, Follower abzugreifen und mal wieder ins Gespräch zu kommen. Was er ja auch hiermit geschafft hat.
Alles richtig gemacht, Kalle!
[...] währendhingegen ein völlig kaputter Sid Vicious mit einem Hakenkreuzshirt durch die Gegend laufen kann und niemand auch nur auf die Idee käme, ihn mit Rechten in Verbindung zu bringen, da seine körperlich-seelische Verhasstheit noch nicht mal im entferntesten an sowas erinnern könnte. [...]
Für mich hat das immer was von der enttäuschten und beleidigten Leberwurst, die um ihre großen Ideen und Chancen gebracht wurde oder deren großartiges Talent keiner entdecken und unterstützen wollte
Und ja, ich vertrete wie der Kalli die Auffassung, daß der durchschnittliche Rammstein-Hörer zu doof ist, um eventuell vorhandene augenzwinkernd-ironische Zwischentöne zu erkennen. Für die dürften Rammstein nur die modernere Variante der Onkelz sein -- da können sich alle Parteien so weit von distanzieren, wie sie wollen, am Ende kauft ihnen das niemand ab. Die paar Leutchen, die das Spielen mit Klischees als solches durchschaut und verstanden haben, reichen nicht aus, um das Ruder herumzureißen
Ist ja ganz toll.Zu Rammstein-Fans kann ich nichts sagen, ich kenne quasi keinen……habe aber tatsächlich letzten auf der Arbeit einen kennengelernt, der hat was in der Birne und sicher nix braunes und war ganz überrascht, als er mir erzählt hat, das er auf ein Rammsteinkonzert geht. Also auch das soll es geben…..
Ist ja ganz toll.
Gleiche verallgemeinerte Analogie: Jeder, der Funk und Soul hört, ist ein Schwarzer.
Bei mir ist das irgendwie anders, wie ich oben schon schreibe sind meine Musikerlebnisse immer wieder aufs neue so wie damals beim ersten mal hören. Irgendwas resetet sich da bei mir im Kopf so daßhatte alles von denen auf Vinyl und CD, aber meine Ohren sind einfach davon satt.
Für mich hat die Lektüre mehr zerstört als sie mir gebracht hat.Ich hab die Autobiographie von Karl und auch die von Wolfgang gelesen. (…)
Ohne sie wüssten wir wohl nicht viel über die Gruppe und ihre Hintergründe und Schaffensphasen.
inwiefern, wenn man fragen darf?Für mich hat die Lektüre mehr zerstört als sie mir gebracht hat.
Ich habe mir damit Kraftwerk als Kunstwerk in Form des "klassischen" Quartetts, wie es sich seit "Radio-Aktivität" der Öffentlichkeit präsentiert hat, letztlich "entzaubert", wobei der damit einhergehende Erkenntnisgewinn letztlich doch eher gering war.inwiefern, wenn man fragen darf?
Echt? Das tut mir Leid für dich. Also mir hat es was gebracht. Ich fand das alles Hochinteressant.Für mich hat die Lektüre mehr zerstört als sie mir gebracht hat.
Ich habe mir damit Kraftwerk als Kunstwerk in Form des "klassischen" Quartetts, wie es sich seit "Radio-Aktivität" der Öffentlichkeit präsentiert hat, letztlich "entzaubert", wobei der damit einhergehende Erkenntnisgewinn letztlich doch eher gering war.
Ich fühle mich dem, worin für mich das Gesamtkunstwerk "Kraftwerk" besteht (bzw. bestand), näher, wenn ich versuche, nicht hinter dieses Bild zu blicken:
![]()
Der Schönheit eines Schmetterlings kommt ja auch nicht dadurch näher, indem man ihn aufspießt und sein Verdauungssystem studiert.