intercorni
*****
Kleine Spielerei mit dem PPG WAVE 2.2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die kleine Blechmaus ist einfach zu süß, sorry.Dachte, man darf hier keine Pornos reinstellen?![]()
Beim ASIC der im WAVE und microWave steckt, werden die beiden Oszillatoren im Pegel geregelt und addiert (was bei zu hohen Pegeln beim WAVE zu Artefakten führt). Im PPG wave 2.2 und 2.3 werden die beiden Oszillatoren einfach auf digitaler ebene gemultiplext (was natürlich ordentlich Dreck erzeugt!). Also weder addiert, noch sonst wie nach normalen Regeln kombiniert.…
Entweder hat Palm bei ASIC was anders gemacht oder es liegt im Bereich der Wandler und dort verbauter Anti-Alias Filter. Mal sehen und hören, wie das Behringer hinbringt.
PuuuuhIch gehe für unseren Üli gleich eine Kerze im Dom anzünden, dass er das hinbekommen möge.
Beim Aldi gibts Fuffziger-Teekerzenpack. Die wirste brauchen.Ich gehe für unseren Üli gleich eine Kerze im Dom anzünden, dass er das hinbekommen möge.
Eindrucksvolle Klänge - Ist das mit oder ohne Reverb?
Da fällt mir ein dass ich mich mal wieder mit dem FS1R beschäftigen wollteklingt so schön rauh und doch irgendwie butterweich.
Ja. Kein Homoporn…Dachte, man darf hier keine Pornos reinstellen?![]()
Hier bitte nur gendergerechter Inklusiv-Porn...Ja. Kein Homoporn…
Hört sich nach einem Schimmer Hall an, welcher denn?
Der PPG Wave 2.2 ist ein wirklich spektakulärer Synthesizer. Damit es nicht zu trocken klingt, habe ich etwas Reverb vom Strymon Big Sky hinzugemischt.
Siehe Video-Titel: Strymon Big Sky.Eindrucksvolle Klänge - Ist das mit oder ohne Reverb?
Edit: Danke aber dort steht nichts von Strymon?Siehe Video-Titel: Strymon Big Sky.
Es ist auf jeden Fall das Big Sky, welcher Algorithmus ich verwendete kann ich dir nicht sagen, ich drehe meistens die Parameter so hin, dass es sich für mich schön anhört.Hört sich nach einem Schimmer Hall an, welcher denn?
Ist das denn bei dem Waldorf PPG anders gelöst als in der Hardware?
Gemultiplext oder wie immer das heißen mag, klingt auf alle Fälle gut.
Sorry stimmt, das war nur auf Facebook.Edit: Da steht nix von Strymon.
Ah, verstehe. Na egal - klingt auf jeden Fall gut. Konnte es nicht so richtig heraushören da das eine Monoaufnahme ist und ich nicht sicher war ob diese Tiefe von einer sehr langen Releasezeit kam oder eben vom Reverb.Sorry stimmt, das war nur auf Facebook.
Das nächste Mal gibt es die Session in Stereo!Ah, verstehe. Na egal - klingt auf jeden Fall gut. Konnte es nicht so richtig heraushören da das eine Monoaufnahme ist und ich nicht sicher war ob diese Tiefe von einer sehr langen Releasezeit kam oder eben vom Reverb.
Der lässt das von Profis machen!Wehe, das wäre dem Uli passiert ….![]()
Kleine Spielerei mit dem PPG WAVE 2.2