![roh'signal](/synthesizer/data/avatars/m/11/11230.jpg?1692431770)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
(...)So oder so solltest du mMn aber herausfinden, warum der Cubase-Export nicht funktioniert und das beheben. Es ist nicht normal, dass das Ergebnis grauenvoll klingt.
Nee, ist allgemein bekannt, dass das nicht zu den Stärken von Cubase gehört. Hier sollte dann doch eher auf "Spezialisten" zurückgegriffen werden...
Der Threadersteller sprach aber doch nicht von minimalen Unsauberkeiten, die eher im Messbereich angesiedelt sind, sondern von grauenvollem Klang. Wenn man ersteres meinetwegen mit einer Schwäche von Cubase erklären kann, bleibt doch letzteres nicht normal und ein Anlass, sich mal genauer anzusehen, ob man alle Einstellungen korrekt gemacht hat.Ich glaube tatsächlich, dass hören nur ein paar wenige "Auserwählte" - soll heißen: Eher im Messbereich angesiedelt. Ich würde zumindest bei einem professionellen Projekt auf jeden Fall dedizierte SRC Programme für die Konvertierung nutzen… bestenfalls ganz drauf verzichten und direkt in der gewünschten Sample Rate rendern. So machen das auch die Profis, glaube ich.
Auch Dither-Rauschen ist nicht gleich Dither-Rauschen, ist aber trotzdem Rauschen.
Ich hab die konvertierte Datei mit Cubase, Winamp und VLC abgespielt. Treibermodell...was meinst du damit? Ich hab nur das Fireface 800 installiert, und da drauf hör ich auch ab. In Windows-Sound hab ich als Standardgerät den HDMI-Sound von der GraKa eingestellt, aber keine Anwendung greift darauf zu. Alles nur ASIO vom FF800.Womit hörst du dir das Ergebnis an und welches Treibermodell hast du eingestellt?
Jup, so ist es. Ich hab permanent SX3 Sequenzer laufen. Alles Audiosignale gehen dort drüber, weil ich eben nur dort via EQ das Raumakustikfeintuning mache. Wenn ich eine Datei in 48kHz lade, dann schreit gleich Cubase das die Einstellungen nicht passen. Wenn ich dann auf 48 kHz umstelle, wird auch im FF800 automatisch auf 48 kHz umgestellt. Hab cih schon überprüft. Ganz so summ bin ich nun auch wieder nicht ggD.h. du stellt es jedesmal um, je nachdem ob du mit 48 kHz oder 44,1 kHz hörst?
Ich denke ja, weil ich in den Einstellungen die entsprechenden Kanäle vom Fireface auswählen muß, sonst hör ich nämlich gar nix. Wie gesagt: alle Kanäle von Musikprogrammen, Videoprogrammen und diverse Player laufen durch SX 3 und gehn erst dann zu den 4 Boxen.Und du weißt ganz genau, dass alle deine Programme, wo du hörst, die Audiostreams über ASIO ausgeben?![]()
Auch kein DVD, Blu-Ray Player oder Spielekonsole mit Laufwerk, so ab PS2 Aufwärts können die alle CDs abspielen.Externen Player hab ich keinen mehr. Werd mich aber mal beim Gebrauchtmarkt umsehen...da gibts CD-Player schon um wenig Geld.
Nicht mal der Browser (z.B. IE/Firefox/Chrome etc.)?In Windows-Sound hab ich als Standardgerät den HDMI-Sound von der GraKa eingestellt, aber keine Anwendung greift darauf zu.
auch wenn ich weiß, das DA Wandlung weniger aufwendig ist, als AD.
Ja ich weiß...das können die wenigsten. Ist halt alles recht komplex aber sinnvoll angelegt. Aber egal, ich kenn mich aus, und das ist das wichtigste.Irgendwie steige ich bei der Beschreibung deines Setups nicht ganz durch
Nein, nichts mehr davon. Seit ich die Xbox One verkauft habe, spiele ich nurmehr am PC.Auch kein DVD, Blu-Ray Player oder Spielekonsole mit Laufwerk,
Ich hab am Musikrechner keinen Internetanschluß. Demzufolge auch keinen Browser. Sogar den IE hab ich deinstalliert.Nicht mal der Browser (z.B. IE/Firefox/Chrome etc.)?
Hab ich ja schon gemacht. Die Audiodatei wird dann viel schneller abgespielt.Wie wäre es denn, wenn du aus Cubase in 48kHz exportierst, die Datei in ein neues 48kHz-Cubase-Projekt hineinziehst und daraus in 44,1kHz exportierst?
Wie schon ein paar mal geschrieben: weil bauteil-technisch weniger Aufwand betrieben werden muß, um aus einem digitalen/eckigen Signal wieder ein analoges/rundes zu machen. Ich bin kein Ingenieur oder so...hab das mal vor zig Jahren wo aufgeschnappt und im Hinterkopf gespeichert.Ich wollt ja nix mehr schreiben aber, mich würde jetzt doch interessieren, weshalb DA-Wandlung weniger aufwändig ist, als AD-Wandlung.
Ich bin kein Ingenieur oder so...
Ok, dann lass mich korrigieren:Ehrlich gesagt...keine Lust![]()
Sogyra schrieb:auch wenn ich glaube, dass DA Wandlung weniger aufwändig ist, als AD.
Ich glaub' fast hier liegt die Fehlerquelle, nicht im Prozess selbst.Ja ich weiß...das können die wenigsten. Ist halt alles recht komplex aber sinnvoll angelegt. Aber egal, ich kenn mich aus, und das ist das wichtigste.
Zitat von Henk Reisen: ↑
Wie wäre es denn, wenn du aus Cubase in 48kHz exportierst, die Datei in ein neues 48kHz-Cubase-Projekt hineinziehst und daraus in 44,1kHz exportierst?
Hab ich ja schon gemacht. Die Audiodatei wird dann viel schneller abgespielt.
Wie wäre es denn, wenn du aus Cubase in 48kHz exportierst, die Datei in ein neues 48kHz-Cubase-Projekt hineinziehst und daraus in 44,1kHz exportierst? Wenn sich diese Datei dann grauenvoll anhört, ist offenbar Cubase der Verursacher. Wenn Sie normal klingt, weißt du, dass du irgendein Problem beim Abhören von 48kHz hast.
Dann bedeutet das, wenn er tatsächlich 48kHz exportiert hat und das angebliche 48kHz-File wieder importiert, und dieses importierte File wird nun schneller gespielt, dann ist sein vorgeblicher 48kHz Export in Wirklichkeit ein 44.1-Export!Hab ich ja schon gemacht. Die Audiodatei wird dann viel schneller abgespielt.
Das soll von meiner Seite kein Lächerlichmachen sein.Ok, ich weiß schon woraum ihr hinaus wollt...ich bin nicht fähig genug um richtig zu konvertieren.
Nur keine Scham - ich mach' ständig Fehler, häufig steht man sich selbst im Weg, macht immer irgendwelche Denkfehler, weil man irgendwas übersehen hat.Ok, ich weiß schon woraum ihr hinaus wollt...ich bin nicht fähig genug um richtig zu konvertieren.
Bei meinem letzten job hat ein tontechniker der locker schon 20 Jahre arbeitet vergessen den PAN regler in die jeweilige Richtung fürs Gruppen routing zu drehen. Er hat sich die ganze Zeit gewundert warum die eine Seite komisch klingt...Ok, ich weiß schon woraum ihr hinaus wollt...ich bin nicht fähig genug um richtig zu konvertieren.
Vielen Dank für die Aufklärung.