So, es ist mal wieder vollbracht, ein neuer Track ist fertig. Und der hat mich diesmal ganz schön Mühe gekostet mit einigen interessanten Erkenntnissen.
Meine große Baustelle ist das Low End. Oder besser ausgedrückt: Es fehlt! Diesmal wollte ich deshalb alles richtig machen.
Zunächst Kick, Low- und BassToms mit Stimmgerät auf die Bassline gestimmt, alles im Spektrum schön angeordnet, Sub 37 mit HP Filter bei 100Hz, darunter Kick und BassToms. Aber egal was ich gemacht habe, aus meiner Analog Rytm war kein SubBass raus zu kriegen. Kein Plan, möglicherweise ist A als Grundton irgendwie ungünstig gelegen.
Lange hin- und herüberlegt und dann schweren Herzens in der DAW einen zusätzlichen Track mit Softsynth und Sinus eingerichtet. Und siehe da, es hat funktioniert. Es fühlte sich aber schon wie fremdgehen an, da ich bisher ausschließlich analoge Geräte verwendet habe und auch das gesamte Prozessing mit Hardware gemacht habe.
Mein Problem war erstmal gelöst. Erstmal, weil ich die Rechnung ohne Landr gemacht habe. Nachdem ich alles schön abgemischt hatte, bekam ich die Katastrophe von Landr zurück. Wieder kein Low End. Ich hatte insgesamt etwas über 10 unterschiedliche Mixe, aber egal was ich angestellt habe, es war untenrum entweder total flach, oder klang total unausgewogen.
Das Ende vom Lied: Ich habe den Mix genommen, der mir persönlich am besten gefiel und hab den nochmal zu Landr geschickt mit der Erkenntnis, dass Landr und ich in Zukunft wohl nicht mehr Hand in Hand Richtung Sonnenuntergang laufen...
Das Ergebnis Teil 1:
Für mich gibts jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder selbst Mastern oder ein Mastering Studio suchen. So richtig begeistert bin ich nicht von dem Gedanken meine Tracks selbst zu mastern, aber wer weiß. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp dazu.
Das Egebnis Teil2:
Ich hab mir gleich mal ne Acidlab Miami geordert. Damit sollte das Low End Problem mit Softsynth in Zukunft auch vom Tisch sein.
Ach ja und nun das wichtigste, der Track. Verwendet wurden:
Analog Rytm + Four
Moog Sub 37
Korg Minilogue
Arturia Minibrute
Behringer Deepmind 12
Gemischt mit A&H Qu-Pac
DAW für Midi Automation und SubBass Softsynth
Ich bin auf eure Tipps gespannt. Auch und gerade zu Lösungen zu Mastering und Low End.
Ansehen: https://soundcloud.com/amprepublic/monsters-do-exist-original-mix?in=amprepublic/sets/my-tracks-the-analog-series
Meine große Baustelle ist das Low End. Oder besser ausgedrückt: Es fehlt! Diesmal wollte ich deshalb alles richtig machen.
Zunächst Kick, Low- und BassToms mit Stimmgerät auf die Bassline gestimmt, alles im Spektrum schön angeordnet, Sub 37 mit HP Filter bei 100Hz, darunter Kick und BassToms. Aber egal was ich gemacht habe, aus meiner Analog Rytm war kein SubBass raus zu kriegen. Kein Plan, möglicherweise ist A als Grundton irgendwie ungünstig gelegen.
Lange hin- und herüberlegt und dann schweren Herzens in der DAW einen zusätzlichen Track mit Softsynth und Sinus eingerichtet. Und siehe da, es hat funktioniert. Es fühlte sich aber schon wie fremdgehen an, da ich bisher ausschließlich analoge Geräte verwendet habe und auch das gesamte Prozessing mit Hardware gemacht habe.
Mein Problem war erstmal gelöst. Erstmal, weil ich die Rechnung ohne Landr gemacht habe. Nachdem ich alles schön abgemischt hatte, bekam ich die Katastrophe von Landr zurück. Wieder kein Low End. Ich hatte insgesamt etwas über 10 unterschiedliche Mixe, aber egal was ich angestellt habe, es war untenrum entweder total flach, oder klang total unausgewogen.
Das Ende vom Lied: Ich habe den Mix genommen, der mir persönlich am besten gefiel und hab den nochmal zu Landr geschickt mit der Erkenntnis, dass Landr und ich in Zukunft wohl nicht mehr Hand in Hand Richtung Sonnenuntergang laufen...

Das Ergebnis Teil 1:
Für mich gibts jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder selbst Mastern oder ein Mastering Studio suchen. So richtig begeistert bin ich nicht von dem Gedanken meine Tracks selbst zu mastern, aber wer weiß. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp dazu.
Das Egebnis Teil2:
Ich hab mir gleich mal ne Acidlab Miami geordert. Damit sollte das Low End Problem mit Softsynth in Zukunft auch vom Tisch sein.

Ach ja und nun das wichtigste, der Track. Verwendet wurden:
Analog Rytm + Four
Moog Sub 37
Korg Minilogue
Arturia Minibrute
Behringer Deepmind 12
Gemischt mit A&H Qu-Pac
DAW für Midi Automation und SubBass Softsynth
Ich bin auf eure Tipps gespannt. Auch und gerade zu Lösungen zu Mastering und Low End.
Ansehen: https://soundcloud.com/amprepublic/monsters-do-exist-original-mix?in=amprepublic/sets/my-tracks-the-analog-series