Synthesizer-Forum & Datenbank Community und News

Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog, News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Modularsysteme, VST / AU PlugIns.
Thomann-Links helfen bei Kauf Sequencer.de zu finanzieren
Es gibt nun "Maschines" - Digitakt bekommt: - Granular Technik & Tempo-Anpassung "Werp", - Slices bis 64 Sounds (=4 Takte) -Re-Pitch - sample playback enhancements by implementing sample playback machines that adds features such as warping and sample slicing. - Sample Rate Reduction - post- or pre-filter. - Feinere Auflösung im MIDI Modus: Decreased the encoder sensitivity for when changing MIDI parameters. Improved the filter type switching to reduce the amount of unwanted audio artifacts that could occur. - Added the functionality to record loops based on the current BPM when sampling or re-sampling. - Previewing a sample or a recording while on a MIDI track is now possible by letting it be previewed on the neighboring audio...
Dieser $650 = 600€ Synth ist klar aus dem ZEN-Universum kommend - ist aber eher etwas danach und nur damit verwandt - also ein kleinerer Jupiter Xm. Naja, nicht ganz. Es sind einfachere Engines und es gibt aber auch zB eine PCM Engine etc- aber alles ist ein bisschen mehr auf mobil ausgelegt - weniger Menüs aber auch Multitimbral in der gleichen Weise. Es ist auch nicht austauschbar mit den anderen ZEN-Synths, dh - die ZEN-Serien sind in sich tauschbar - der Rest aber nicht. Dieser Synth hat ein eigenes Filter mit Moog / 24dB/Okt Charakter. Also - ein eigenes "Ding". Eher minimal, aber mit 4 OSCs und daher schon fett und klingt auch ordentlich. https://youtu.be/QqM9qWGgBP8 https://www.thomann.de/de/roland_sh_4d.htm Unterschied: genau...
Ich mag aufgeräumte computergerechte Optik. Hier sieht man sehr klar, was passiert - animiert so, dass es sinnvoll ist mit Wellenformen die aus den Oszillatoren kommen, sieht die Hüllkurve und das Kernstück - das Filter und seine mehrfachen Ansatzpunkte. Das erinnert ein bisschen an Filterscape (siehe SequencerTalk 158). Dieser Synth hat sein Geheimnis also klar bei der subtraktiven Nachbearbeitung. Auch interessant: Z-Plane (E-mu und Rossum Electro) und U-he Filterscape
Albert Nyström hat eine reizvolle Drum-Machine für wirklich wenig Geld gebaut. Und sie klingt nicht einmal "billig" oder LoFi. Das liegt primär an der Bassdrum. Es sind nicht viele Sounds - aber sie klingen interessant genug. Cooles wildes Ding mit Filter, Zufall und Wahrscheinlichkeitsknopf für die Variation. Er hat sogar Hall, Drive/Verzerrung und Swing. Den Schaltplan findest du hier https://github.com/albnys/Drum-Machine
Heute, Dienstag 31.1.23 Live mit Chat - SequencerTalk mit Special zum Thema Synthesizer und Musik machen. Der Punk-Geist bei Synths? Viele mögen SCI Trigon 6, Minimoog oder 3rd Wave - aber die liegen alle jenseits von 3k€, auch 4-5k€ ist nicht mehr Tabu - aber kann man sich das nicht am Ende nur ansehen und staunen? Was ist mit uns normalen Leuten? Was machen wir? Und wie kann man günstig Musik machen und muss nicht gleich sich schlecht fühlen? Ein paar Tipps, wo und wie man vorgehen kann von Hardware Synths bis Rechner.
Der aufwendige französische Synthesizer Baloran "The Pool" mit sehr aufwendiger Beknopfung wird nun gezeigt und sieht inzwischen nicht mehr wie ein Prototyp aus. 2 VCOs 2 Digital Oszillatoren 4 Filter 2x (LPF 1-4 Pol), 2y (BP-HP, 1-2 Pol) 4x ADSR Hüllkurven 3 LFOs Sequencer, ARP'er 2 VCAs Zentraldisplay 8+4 Potis drumherum Editor

Synthesizer, Computer, Musik produzieren, Datenbank, Foren, Instrumente, Hard & Software, Grooveboxen, Sequencer, Drummachines

Neueste Beiträge



Shouts

C
curly.herb
Korg Nts 3 2 by 2 routing ?!
wer kennt sich aus ?
Sollte doch ein kanal in fx 1 und 2 , der andere kanal in fx 3 und 4 gehen ! Oder nicht ?!
Bei mir werden mit dem fx 1 schon beide Kanäle effektiert !!

lg
PS - super, dass ihr die Profilnews/Shouts so nutzt wie gedacht. So sieht man, was ihr gerade musikalisch im Kopf habt.
Heute 20:30 SeqTalk Live
r0bertm00g
r0bertm00g
wer kann mir bei CLUB OF THE KNOBS modulen helfen (sinnvolle ideen für patche)
Ein SequencerTalk Monolog 21:00


Statistik des Forums

Themen
99.785
Beiträge
2.707.524
Mitforisten
9.702
Neuestes Mitglied
joanfuste
Zurück
Oben