Waldorf Wave

warum? die Orgel ist doch das Geilste :mrgreen:
tja, eine scharfe Maschine ist das... bin sprachlos allein schon wegen der Optik.
soweit ich das verfolgt habe und noch in Erinnerung habe kann man heutzutage 10.000 € dafür hinblättern - oder zumindest haben das Anbieter für den Preis schon versucht.
 
In USA ging einer für weniger über den Tisch des Hauses, aber viele werden auch nicht gehandelt.

2008 ging einer bei Vemia für GBP 4200 weg:
http://www.spheremusic.com/Bargaindtl.asp?Item=6244

2014 ist einer nicht verkauft worden für GBP 5760 (etwa 7240 EUR):
http://www.spheremusic.com/Bargaindtl.asp?Item=12731

Man kann sich natürlich das hier kaufen:
http://www.audio-fabrik.de/shop/product ... le-CD.html

Die haben auch noch das Demo online, auch nett (ich mag dieses "Welcome to the world of the Wave"):
http://www.audio-fabrik.de/shop/redirec ... 97d623dd59
 
Urban Myth:
Fast alle Geräte sind defekt und teilweise defekt ausgeliefert worden. Warum?
Waldorf hatte keine Ahnung was sie das fabriziert hatten, aber es funktionierte einfach (bis zu einem gewissen Grad)
Deswegen scheinen die so selten zu sein, weil die zwecks Ersatzteilen aufgekauft werden.
 
Auch wenn ich für die Frage wahrscheinlich an die Wand gestellt werde: Was kann man damit machen, was nicht auch mit drei Microwaves I geht? Von den übrig gebliebenen 9000,- Euro würde ich mir dann einen schönen Tag machen.
 
Ermac schrieb:
Auch wenn ich für die Frage wahrscheinlich an die Wand gestellt werde: Was kann man damit machen, was nicht auch mit drei Microwaves I geht?
Überirdische Pads, die der Microwave so einfach nicht drauf hat. Sounds mit HPF und BPF. Wavetable-Editing am Gerät. Resynthese von Samples. Sounds tweaken und performen.

Tax-5 schrieb:
Urban Myth:
Fast alle Geräte sind defekt und teilweise defekt ausgeliefert worden. Warum?
Hä, was meinst Du hiermit? Alles Waves, die ich gesehen habe oder deren Owner ich kenne, funktionieren. Das OS von Werner behebt dann noch die paar Bugs.
 
die MW I ist inzwischen bei 600 - 800 € angelangt, die Zeiten wo man die für 350 bekommen hat sind auch vorbei.
Ich verfolge das ab und zu bei ebay und freu mich dass ich meine nach heutigen Maßstäben so billig bekommen habe ;-)
 
swissdoc schrieb:
Hä, was meinst Du hiermit? Alles Waves, die ich gesehen habe oder deren Owner ich kenne, funktionieren. Das OS von Werner behebt dann noch die paar Bugs.

Ich meinte damit, dass die Waves gerne "einfach so" aufgekauft werden um Ersatzteile zu haben. Quasi aus 2 mach 1.
Wie viel da dran wahr ist, weiss ich aber auch nicht.
 
Verstehe. Nun, Till Kopper hatte lange Zeit 2 Waves, genau mit dem Argument "Spareparts", allerdings hat er einen verkauft, der andere steht zum Verkauf, Till ist auf Waldorf Nave umgeschwenkt. Dann kenne ich noch einen weiteren Owner mit 2 Waves. Einer ist ihm einfach zugelaufen. Sonst kenne ich nur User mit 1 Wave.
 
Bei der aktuelle Vemia Auktion ist ein Waldorf Wave mit 32 Stimmen dabei:

Die Hideway Studios haben daher ein paar Demos online:



 
Also 39990 Euro sind schon eine Ansage, finde ich.
Ich meine mich zu erinnern vor einigen Jahren einen Waldorf Wave für 14000 Euro gesehen zu haben...
 
Der aktuell bei Reverb ausgeschriebene Wave ist dabei auch die größere Version mit 32 Stimmen und 76 Tasten...

Der günstigste Wave den ich zuletzt gesehen habe, wurde für lediglich 9.999 angeboten.

Der sah aber ordentlich runter gekommen aus und hatte auch nicht die Software von Werner drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
knapp 40.000 € ist schon ein Liebhaberpreis. Für das Geld stelle ich mir lieber einen Colossus hin (und freue mich ansonsten am 3rd Wave).
 
Klang ist schon grandios vom Wave, gibts mal garnix. Ich hätte da aber so meine Bedenken. Es gibt ja an dem doch ein paar Teile, die nicht so einfach zu beschaffen sind im Bedarfsfall. Und 30+ Jahre haben die Dinger ja dann mittlerweile auch schon auf dem Tacho.
 
Von Rüdiger "synthlegends" Gaenslen (https://synthlegends.com/), der war/ist auch auf Kleinanzeigen. Hier eine Demo:




Ja was, keine Zeit mehr, jeden Morgen ehrfürchtig vor dem Wave auf die Knie zu fallen?


Wenn ihr jetzt Lust habt auf den Waldorf Wave...
Es wir gerade einer verkauft auf Reverb.com...
https://reverb.com/de/item/76037884-waldorf-wave-1993-blau
So kann man‘s auch machen mit Ankauf/Verkauf
 
Die CD hiess Ultimate Wave und wurde via Recording.de irgendwann mal verramscht:

Wer wollte nicht schon immer einmal die unerreichte Soundvielfalt des wahrscheinlich edelsten und teuersten Synthesizers der Neuzeit besitzen - dem Waldorf Wave. Die Ultimate Wave Sampling CD machts es möglich. Für nur 19,90 Euro könnt Ihr Euch diesen Elektronik-Altar zuhause aufbauen (Neupreis der CD seinerzeit: 300 DM).

Die offizielle Waldorf WAVE Sample CD bietet 60 komplette Sounds basierend auf 562 individuellen Samples (180 MB CD Rom + 40 Minuten Audio) in höchster Qualität aufgenommen und zusammengestellt von Peter Gorges.
Die CD beinhaltet alle Sounds sowohl im Audio als auch AKAI S1000 Format für den Import in jeden beliebigen Soft- oder Hardwaresampler.

Aktuell kann man diese Samples kaufen (DVD oder Download) - keine Ahnung, wo die genau herkommen:
https://www.amazon.co.uk/Waldorf-Wave-original-Multi-Layer-download/dp/B00UKJRPTK

Wer seinen Wave optisch aufbessern möchte, wird hier fündig:
 
Wahrscheinlich drängt ihn seine "bessere Hälfte" zum Verkauf. So kann er sagen "siehst'e, will keiner!"
Ich kann berichten, ich kenne den Verkäufer persönlich, dass dem so nicht ist.
Und es gab schon ein Angebot mit fast 30.000,- €. Es ist einfach verführerisch mit einem solchen Verkauf viel Geld zu verdienen. Ich kenne den Preis, den der Besitzer vor weniger als zwei Jahren bezahlt hat.
Ob jemand wirklich tatsächlich so viel bietet, ist natürlich nicht sicher.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben