Bemerkenswert an den T-Shirts ist doch, daß das eigentlich die Musik der Generation 40-50 ist/wäre/war.
Dieselbe Zeitspanne auf die Zeit der Motive übertragen wäre 1955, oder früher.
Da wäre nichtmal ein Scherz mit Rock'n'Roll Größen das entsprechende, müsste man eher noch etwas tiefer in die Mottenkiste greifen.
Hätte nur damals keiner kapiert. Es wäre ja eben nicht Elvis drauf.
Und das find ich das bezeichnende an den Shirts, zusammen mit der peinlichen Hipster-Trivial-Pursuit Haltung die das transportiert:
Klarer kann eine Generation, oder sagen wir eher Gegenwartskultur, denn die ist ja generatiosnübergreifend,
doch kaum ihren Bankrott selbst erklären.
Wobei ich das Jackson Shirt sogar noch etwas witzig finde, für mich sind manche rassistischen Witze eher Witze über Rassismus,
mit Dada Einschlag, aber auch tragisch, was zum Themenkomplex passt. Ist eine Wahrnehmungssache.
Anziehen oder auch nur als Cartoon verbreiten würd ich's aber sicher nicht.
Dazu ist es beides, zu hässlich und blöd, und zu flach.
Ich habe aber eine Schwäche sowohl für gelockertes Denken wie auch für Ikonen,
und hatte mal eine Idee für ein schlechtes Kunstprojekt bei dem Ich mich (oder jemand sich) mit zufälligen Leuten von der Strasse
ablichtet die vage bekannten Persönlichkeiten ähneln.
Der andere, nicht Promi Partner (dh ich, und deswegen geht das mit mir nicht) müsste möglichst 0815 mit Sonnenbrille sein.
Und wie ein Egodepp posieren.
Und das ganze dann immer betitelt: Ich und Einstein, Ich und Obama, ect., Ich und Fame
So als Komment zur Gegenwartskultur.
Ich gebe diese unschöne aber zeitgemäße Idee hiermit in die Public Domain, mit Urheberrechtspfennig (1 von 100).
Bitteschön.