Mickey_Charon
||||
Frohe Weihnachten euch allen!
MIr kam eben beim Essen (wie immer) die Frage wie die anderen (Hobby) Produzenten hier an Ihre "Arbeit" rangehen?
Wie teilt sich eurer "Workflow" auf? Also wie viel Zeit verbringt ihr mit Sound Design, wie viel mit "Komposition", also Beats basteln, Melodien, Basslines etc, wie viel mit arrangieren und wie viel Zeit verschlingt das Mastern oder Nacharbeiten?
Bin immer wieder verwundert wie schnell das Komponieren bei den "Profis" geht. (Youtube -> FutureMusicMagzine z.B.). Die schnappen sich ne Bassdrum(schlimmstenfalls sampels, besser noch VST, oder Hardware Drummie), nen paar Hats, Snares und Percussion, schnell noch ne kleine Melodie für die Bassline und nen paar andere Schnipsel eingefügt und schon gehts ans Arragment. Klar die Videos sind geschnitten und vom Sound her ist das auch nicht unbedingt meins, aber die paralellen zwischen den einzelnen Produzenten sind deutlich erkennbar. Ausserdem denke ich das die "Jungs" Tracks bauen wollen und nicht nur sound...
Ich mach jetzt selber seit 3 oder 4 Jahren Musik. Und bei mir gehts schon los wenn ich ne Bassdrum suche... bis die mir endlich mal gefällt dauert das immer schon ne Weile (zu viel atttack, zu wenig decay, zu viel sweep, keine schöne textur blablala und ausserdem sollte sich das immer noch nen bisschen anders anhören). Das gleiche auch bei den anderen parts. Ich brauch ewig bis ich mal as gröbste zusammen hab... gefühlt. Arrangement geht dann relativ schnell... ich spiel ne stunde oder 2 live mit den parts (ableton + controller+outboard) nehm alles auf und Stückel mir die besten Teile zusammen.
Postproduktion/Mastering fange ich erst langsam an mich damit zu beschäftigen... daher kann ich nicht genau sagen wie lange das dauert... meistens gefällts mir schon so recht gut... vielleicht auch aufgrund des Mehraufwands beim Sounddesign.
Allerdings habe ich festgestellt das ich mit Hardware schneller zum Ziel komme bzw. schneller zufrieden bin.... Maschinedrum sei dank... allerdings wird der Output dann meistens nochmal zerhäckselt, gefiltert, etc.
Wie ist das bei euch. Ich denke es gibt hier nen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Stilrichtungen.
Was bei mir rauskommt ist meisten deeper, bis sehr deeper Techno. Mit großen runden Bassdrums und wenig "platz" im Tiefen Frequenzspectrum
Wie ich hier schon einmal in einem anderen Thread geschrieben habe ist mein primäres Ziel nicht das bauen von "Liedern" sondern eher das experimentieren mit Klang und Rhythmus Strukturen. Den gesamten Output will ich in nem kleinen Liveact zusammenfahre... ist auch in Arbeit und ich hab ne Menge kreativen Output (zum Glück)... das Zusammenschustern wird nur noch lustig bzw, das organisieren.
So, jetzt seit Ihr dran. Worauf legt Ihr den meisten Wert? Sounddesign, Komposition, Arrangement oder versucht Ihr alles beim Mastern wet zu machen ?
Wo hängt Ihr am meisten?
Beste Grüße und noch ein gutes Weihnachtsfest!!
MIr kam eben beim Essen (wie immer) die Frage wie die anderen (Hobby) Produzenten hier an Ihre "Arbeit" rangehen?
Wie teilt sich eurer "Workflow" auf? Also wie viel Zeit verbringt ihr mit Sound Design, wie viel mit "Komposition", also Beats basteln, Melodien, Basslines etc, wie viel mit arrangieren und wie viel Zeit verschlingt das Mastern oder Nacharbeiten?
Bin immer wieder verwundert wie schnell das Komponieren bei den "Profis" geht. (Youtube -> FutureMusicMagzine z.B.). Die schnappen sich ne Bassdrum(schlimmstenfalls sampels, besser noch VST, oder Hardware Drummie), nen paar Hats, Snares und Percussion, schnell noch ne kleine Melodie für die Bassline und nen paar andere Schnipsel eingefügt und schon gehts ans Arragment. Klar die Videos sind geschnitten und vom Sound her ist das auch nicht unbedingt meins, aber die paralellen zwischen den einzelnen Produzenten sind deutlich erkennbar. Ausserdem denke ich das die "Jungs" Tracks bauen wollen und nicht nur sound...
Ich mach jetzt selber seit 3 oder 4 Jahren Musik. Und bei mir gehts schon los wenn ich ne Bassdrum suche... bis die mir endlich mal gefällt dauert das immer schon ne Weile (zu viel atttack, zu wenig decay, zu viel sweep, keine schöne textur blablala und ausserdem sollte sich das immer noch nen bisschen anders anhören). Das gleiche auch bei den anderen parts. Ich brauch ewig bis ich mal as gröbste zusammen hab... gefühlt. Arrangement geht dann relativ schnell... ich spiel ne stunde oder 2 live mit den parts (ableton + controller+outboard) nehm alles auf und Stückel mir die besten Teile zusammen.
Postproduktion/Mastering fange ich erst langsam an mich damit zu beschäftigen... daher kann ich nicht genau sagen wie lange das dauert... meistens gefällts mir schon so recht gut... vielleicht auch aufgrund des Mehraufwands beim Sounddesign.
Allerdings habe ich festgestellt das ich mit Hardware schneller zum Ziel komme bzw. schneller zufrieden bin.... Maschinedrum sei dank... allerdings wird der Output dann meistens nochmal zerhäckselt, gefiltert, etc.
Wie ist das bei euch. Ich denke es gibt hier nen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Stilrichtungen.
Was bei mir rauskommt ist meisten deeper, bis sehr deeper Techno. Mit großen runden Bassdrums und wenig "platz" im Tiefen Frequenzspectrum

Wie ich hier schon einmal in einem anderen Thread geschrieben habe ist mein primäres Ziel nicht das bauen von "Liedern" sondern eher das experimentieren mit Klang und Rhythmus Strukturen. Den gesamten Output will ich in nem kleinen Liveact zusammenfahre... ist auch in Arbeit und ich hab ne Menge kreativen Output (zum Glück)... das Zusammenschustern wird nur noch lustig bzw, das organisieren.
So, jetzt seit Ihr dran. Worauf legt Ihr den meisten Wert? Sounddesign, Komposition, Arrangement oder versucht Ihr alles beim Mastern wet zu machen ?
Wo hängt Ihr am meisten?
Beste Grüße und noch ein gutes Weihnachtsfest!!