A
Anonymous
Guest
vielleicht ja eher @lfo-one
2 Fragen:
1.kann mir einer einen weg beschreiben um auf einfach weise midi noten in den Dsynth zu bekommen
d.h. noten in die drum + analog section zu bekommen, geht mir mittlerweile von der hand wie bei der korg MX. nun bin ich in diesem workflow und steppe wie gewohnt weiter, da springt der Dsynth immer wieder zurück zum Asynth, weil das ja hier nur mit target-groups geht...verdammt...
also schalte ich den arpeggio an, mit den ziel, durch play drücken und die kleine specki eigene hilfstastaur einfach noten rein zu bekommen.springt mir die kiste auch so oft wieder in den analogen part...noch nervt mich das
2. arpeggio
wenn ich mit dem sequencer auf rec schalte und dann mit dem hilfskeybord noten drücke, läuft im display 400"takes" runter, aber ich hab diese logik noch nicht begriffen ansich dachte ich, das jeder notenwert ein "take" verbrät, aber das ding stellt sich (in für mich noch immer unlogische weise) auf 400 zurück und ich kann noch nicht gezielt einspielen, das ich das ergebniss vorraus planen kann und wenn ich in den playmodus zurück schalten,verdrück ich mich auch zu oft, d.h. manchmal sind wieder alle noten weg
d.h. auch das geht hier beiweitem nicht so flüssig von der hand, wie mit der korg MX die hat für sowas ja sogar den ribbon
ich suche nach einem einfachworkflow, um erstmal halbwegs schnell auch dem dsynth notenwerte beizubringen, möglichst mittels hilfstastatur oder gar mittels arpeggio...will mich doch nun mal der klangerzeugung zuwenden
danke
2 Fragen:
1.kann mir einer einen weg beschreiben um auf einfach weise midi noten in den Dsynth zu bekommen
d.h. noten in die drum + analog section zu bekommen, geht mir mittlerweile von der hand wie bei der korg MX. nun bin ich in diesem workflow und steppe wie gewohnt weiter, da springt der Dsynth immer wieder zurück zum Asynth, weil das ja hier nur mit target-groups geht...verdammt...
also schalte ich den arpeggio an, mit den ziel, durch play drücken und die kleine specki eigene hilfstastaur einfach noten rein zu bekommen.springt mir die kiste auch so oft wieder in den analogen part...noch nervt mich das
2. arpeggio
wenn ich mit dem sequencer auf rec schalte und dann mit dem hilfskeybord noten drücke, läuft im display 400"takes" runter, aber ich hab diese logik noch nicht begriffen ansich dachte ich, das jeder notenwert ein "take" verbrät, aber das ding stellt sich (in für mich noch immer unlogische weise) auf 400 zurück und ich kann noch nicht gezielt einspielen, das ich das ergebniss vorraus planen kann und wenn ich in den playmodus zurück schalten,verdrück ich mich auch zu oft, d.h. manchmal sind wieder alle noten weg
d.h. auch das geht hier beiweitem nicht so flüssig von der hand, wie mit der korg MX die hat für sowas ja sogar den ribbon
ich suche nach einem einfachworkflow, um erstmal halbwegs schnell auch dem dsynth notenwerte beizubringen, möglichst mittels hilfstastatur oder gar mittels arpeggio...will mich doch nun mal der klangerzeugung zuwenden
danke