Xpander-Kumpel
||||||||||
MOD: Seitendiskussion über Bedienkonzepte aus diesem Interview-Thread mit Radikal Tech. Jörg Schaaf. viewtopic.php?f=47&t=101934
___
Sehr interessantes Interview
!
Aber ich finde viele Aussagen einfach nur traurig.
Den genannten Firmen ist anscheinend sehr wohl bewußt das viele/vielleicht die meisten Kunden die Bedienung der Geräte nicht verstehen(siehe z.B. Funktion "Pushpoti" die Herr S. erwähnt).
Aber es wird nichts dagegen getan.
Es bleibt fast über 20 Jahre dabei, das man nicht gewillt ist an seiner eigenen Informationspolitik zu arbeiten, sprich auf die Kunden/potentiellen Kunden zu zu gehen.
Die genannten Firmen hatten/haben einfach ein Informationsproblem.
Sie können der Mehrzahl der Kunden ihre Geräte einfach nicht vermitteln.
Hier sitzen so viele Leute, allein hier im Forum, mit so viel Geld, die nur nach Geräten lechzen, aber man versteht oder sieht dieses Potential einfach nicht.
Da ist es leider toll wenn alle Kunden ein Glitzern in den Augen bei der rythmetisierten Festfilterbank bekommen, wohlwissend das sie selber das bedientechnisch nie hinkriegen könnten...
PS: Bezeichnend ist, ich war Anfang der 90er voll auf Techno und habe alle Information "aufgesaugt", die irgendwo verfügbar waren.
Ich hatte ein Keys" und Keyboards" Abo, aber ich weiß bis heute nicht was Quasimidi Raven oder Sirius überhaupt können
!
Auch hat imho, Quasimidi damals im Technobereich keine Rolle gespielt sondern nur die kommerzielle "Kirmestekkkkno"-Fraktion bedient, in meinem bewußten Umfeld hatte Niemand, aber auch absolut Niemand, ein Quasimidigerät.
Sie kamen einfach zu spät mit dem Zeug und der Quasar war doch dann mit neuen Samples als "Caruso" gleich ne Schlagerfuzzikiste.
Was aber wohl anscheinend den Verkaufszahlen keinen Abbruch getan hat., sondern eher kommerziell positive Auswirkungen hatte
___
Sehr interessantes Interview
![Supaa! Burschi! :supi: :supi:](/synthesizer/styles/oldsmilies/thumbup.gif)
Aber ich finde viele Aussagen einfach nur traurig.
Den genannten Firmen ist anscheinend sehr wohl bewußt das viele/vielleicht die meisten Kunden die Bedienung der Geräte nicht verstehen(siehe z.B. Funktion "Pushpoti" die Herr S. erwähnt).
Aber es wird nichts dagegen getan.
Es bleibt fast über 20 Jahre dabei, das man nicht gewillt ist an seiner eigenen Informationspolitik zu arbeiten, sprich auf die Kunden/potentiellen Kunden zu zu gehen.
Die genannten Firmen hatten/haben einfach ein Informationsproblem.
Sie können der Mehrzahl der Kunden ihre Geräte einfach nicht vermitteln.
Hier sitzen so viele Leute, allein hier im Forum, mit so viel Geld, die nur nach Geräten lechzen, aber man versteht oder sieht dieses Potential einfach nicht.
Da ist es leider toll wenn alle Kunden ein Glitzern in den Augen bei der rythmetisierten Festfilterbank bekommen, wohlwissend das sie selber das bedientechnisch nie hinkriegen könnten...
PS: Bezeichnend ist, ich war Anfang der 90er voll auf Techno und habe alle Information "aufgesaugt", die irgendwo verfügbar waren.
Ich hatte ein Keys" und Keyboards" Abo, aber ich weiß bis heute nicht was Quasimidi Raven oder Sirius überhaupt können
![Dancehammer II :selfhammer: :selfhammer:](/synthesizer/styles/oldsmilies/selfhammer.gif)
Auch hat imho, Quasimidi damals im Technobereich keine Rolle gespielt sondern nur die kommerzielle "Kirmestekkkkno"-Fraktion bedient, in meinem bewußten Umfeld hatte Niemand, aber auch absolut Niemand, ein Quasimidigerät.
Sie kamen einfach zu spät mit dem Zeug und der Quasar war doch dann mit neuen Samples als "Caruso" gleich ne Schlagerfuzzikiste.
Was aber wohl anscheinend den Verkaufszahlen keinen Abbruch getan hat., sondern eher kommerziell positive Auswirkungen hatte